Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Bearbeitung von BAföG-Anträgen und berate Studierende.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet umfassende Dienstleistungen für Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden und erlebe eine positive Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an sozialen Themen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Wir besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams in München die Position Zuarbeit BAföG-Sachbearbeitung (m/w/d) in Teilzeit (20 - 25 Wochenstunden).
Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet soziale und wirtschaftliche Dienstleistungen für Studierende an. Wir bieten Wohnraum, gastronomische Einrichtungen, Kitas, ein Beratungsnetzwerk sowie Kulturprogramm und handhaben die Ausbildungsförderung.
Zuständig sind wir für 16 Hochschulen in München, Garching, Martinsried, Freising, Rosenheim, Benediktbeuern, Traunstein, Burghausen und Mühldorf a. I.
Unter anderem ist das Studierendenwerk München Oberbayern für den Vollzug des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) an 16 staatlichen und privaten Universitäten und Hochschulen zuständig. Im Amt für Ausbildungsförderung sind 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Erstellung von Förderungsbescheiden und der Beratung der Studierenden und deren Eltern beschäftigt.
Zuarbeit BAföG-Sachbearbeitung (m/w/d) in Teilzeit (20 - 25 Wochenstunden) Arbeitgeber: Studierendenwerk München Oberbayern

Kontaktperson:
Studierendenwerk München Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zuarbeit BAföG-Sachbearbeitung (m/w/d) in Teilzeit (20 - 25 Wochenstunden)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die BAföG-Regelungen und -Anträge. Ein tiefes Verständnis der Materie wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Motivation für die Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Studierendenwerks München Oberbayern. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch zur BAföG-Sachbearbeitung gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Studierenden und sozialen Dienstleistungen. Eine Leidenschaft für die Unterstützung von Studierenden kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zuarbeit BAföG-Sachbearbeitung (m/w/d) in Teilzeit (20 - 25 Wochenstunden)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studierendenwerk München Oberbayern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Dienstleistungen und Aufgaben des Studierendenwerks informieren. Verstehe, wie die BAföG-Sachbearbeitung in den Gesamtprozess integriert ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Erfahrungen im Bereich der Verwaltung oder im Umgang mit Studierenden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Zuarbeit in der BAföG-Sachbearbeitung interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung des Teams beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk München Oberbayern vorbereitest
✨Informiere dich über BAföG
Da die Position in der BAföG-Sachbearbeitung ist, solltest du dir ein gutes Verständnis des Bundesausbildungsförderungsgesetzes aneignen. Informiere dich über die aktuellen Regelungen und häufige Fragen, die Studierende haben könnten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Beratung und im Umgang mit Studierenden zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Studierendenwerk München Oberbayern legt Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen in der BAföG-Sachbearbeitung oder nach der Unternehmenskultur fragen.