Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Angebote.
- Arbeitgeber: Familiäres Studierendenwerk Stuttgart mit multikulturellem Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, gute Anbindung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inklusiven Teams und fördere Kinder ganzheitlich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistenz.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen und flexible Teilzeitmöglichkeiten.
Über unsere Kitas
Stadtnah, klein und vor allem familiär – das zeichnet alle unsere Einrichtungen im Studierendenwerk Stuttgart aus. In unserer lebendigen, multikulturellen Gemeinschaft aus pädagogischem Team, Familien und Kindern wird eine Willkommens- und Wohlfühlkultur gepflegt und gelebt. Diversität ist für uns selbstverständlich und zeigt sich in unserem Alltag durch ein wertschätzendes Miteinander, einen respektvollen Umgang und einem positiven Blick auf den Menschen.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
Im fachpraktischen Teil Deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit im Rahmen der familienergänzenden Erziehung Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. Du lernst altersspezifische Angebote zu konzipieren, um Kinder in kognitiven, emotionalen, motorischen und kreativen Bereichen ganzheitlich zu fördern. Gemeinsam mit Deiner Anleitung führst du regelmäßige Beobachtungen durch und beteiligst die Eltern am Geschehen in der Kita. Zur ganzheitlichen Betreuung der Kinder gehören zum Beispiel auch gemeinsames Essen, die Anleitung zu Körperpflege- und Hygienemaßnahmen und im Krippenbereich das Wickeln der Kinder.
Was bringst Du mit?
- Abgeschlossene schulische Ausbildung als Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistenz
- Einfühlungsvermögen und Fähigkeit zum Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu Kindern
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Reflexionsfähigkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit
- Gute Deutschkenntnisse
Worauf kannst Du Dich freuen?
- Vielfältige Aufgaben mit Gestaltungsspielraum in unseren kleinen und familiären Einrichtungen
- Ein öffentlicher, konfessionsloser Träger
- Vergütung nach dem Tarifvertrag TV Prakt-L (1.771,31 € oder 1.828,26 € je nach Beruf)
- Anleitung durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft vor Ort
- Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Ein partizipativer Ansatz in einem inklusiven Team, in dem jede*r ihr*sein Potential entfalten kann
- Sehr gute Anbindung unserer Einrichtungen an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Deutschland-JobTicket – 25 € Zuschuss zum Monatsabo über die Entgeltabrechnung
- Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Kontakt und Bewerbung
Alle Stellen können bei uns grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, online über unser Karriereportal mit Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis sowie den letzten beiden Schulzeugnissen, ggf. Zeugnissen über Praktika, Nebenjobs, ehrenamtlichen Tätigkeiten und Zertifikaten. Weitere Informationen findest du unter: Ausbildung pädagogischer Bereich | Studierendenwerk Stuttgart
Für fachliche Rückfragen steht Dir Tanja Rommel, Abteilungsleitung Soziale Dienste, gerne unter der Telefonnummer +49 711 4470-1058 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Anerkennungsjahr Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistenz ab 09/2026 in Stuttgart Arbeitgeber: Studierendenwerk Stuttgart
Kontaktperson:
Studierendenwerk Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anerkennungsjahr Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistenz ab 09/2026 in Stuttgart
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt in den Kitas vorzustellen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr Eindruck hinterlassen als eine Bewerbung allein.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Bring Beispiele aus deinem Leben oder Praktika mit, die deine Erfahrungen und dein Engagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke! Sprich mit anderen Erzieher*innen oder Fachkräften, um wertvolle Tipps zu bekommen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unser Karriereportal! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt und du alle Informationen auf einen Blick hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anerkennungsjahr Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistenz ab 09/2026 in Stuttgart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, mit Kindern zu arbeiten. Ein persönlicher Touch macht einen großen Unterschied!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Wir lieben es, wenn du deine Stärken zeigst!
Zeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, alle wichtigen Zeugnisse beizufügen! Dazu gehören dein Abschlusszeugnis sowie die letzten beiden Schulzeugnisse. Wenn du Praktika oder Nebenjobs gemacht hast, pack auch deren Nachweise dazu. Das zeigt uns dein Engagement!
Bewerbung über unser Karriereportal: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unser Karriereportal bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt. Und vergiss nicht, alle geforderten Unterlagen hochzuladen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Stuttgart vorbereitest
✨Mach dich mit der Kita vertraut
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Kultur der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Programme und überlege, wie du zu ihrer familiären und multikulturellen Gemeinschaft beitragen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Ausbildung oder Praktika, in denen du Einfühlungsvermögen und Teamgeist gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Eltern zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Sei authentisch und du selbst
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Herausforderungen. Authentizität kommt gut an und hilft, eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.