Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Angebote.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Stuttgart bietet familiäre, multikulturelle Kitas.
- Mitarbeitervorteile: Gute Vergütung, Gesundheitsmanagement und ein günstiges Deutschland-JobTicket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine wertschätzende Kultur und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistenz erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben mit Gestaltungsspielraum in kleinen Einrichtungen.
Anerkennungsjahr Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistenz ab 09/2026 in Stuttgart und Ludwigsburg
Studierendenwerk Stuttgart
Über unsere Kitas
Stadtnah, klein und vor allem familiär – das zeichnet alle unsere Einrichtungen im Studierendenwerk Stuttgart aus. In unserer lebendigen, multikulturellen Gemeinschaft aus pädagogischem Team, Familien und Kindern wird eine Willkommens- und Wohlfühlkultur gepflegt und gelebt. Diversität ist für uns selbstverständlich und zeigt sich in unserem Alltag durch ein wertschätzendes Miteinander, einen respektvollen Umgang und einem positiven Blick auf den Menschen.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
Im fachpraktischen Teil Deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit im Rahmen der familienergänzenden Erziehung Kinderin ihrer Entwicklung zu begleiten. Du lernst altersspezifische Angebote zu konzipieren, um Kinder in kognitiven, emotionalen, motorischen und kreativen Bereichen ganzheitlich zu fördern. Gemeinsam mit Deiner Anleitung führst du regelmäßige Beobachtungen durch und beteiligst die Eltern am Geschehen in der Kita. Zur ganzheitlichen Betreuung der Kinder gehören zum Beispiel auch gemeinsames Essen, die Anleitung zu Körperpflege- und Hygienemaßnahmen und im Krippenbereich das Wickeln der Kinder.
Was bringst Du mit?
- Abgeschlossene schulische Ausbildung als Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistenz
- Einfühlungsvermögen und Fähigkeit zum Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu Kindern
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- Reflexionsfähigkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit
- Gute Deutschkenntnisse
Worauf kannst Du Dich freuen?
- Vielfältige Aufgaben mit Gestaltungsspielraum in unseren kleinen und familiären Einrichtungen
- Ein öffentlicher, konfessionsloser Träger
- Vergütung nach dem Tarifvertrag TV Prakt-L (1.771,31 € oder 1.828,26 € je nach Beruf)
- Anleitung durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft vor Ort
- Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Ein partizipativer Ansatz in einem inklusiven Team, in dem jede*r ihr*sein Potential entfalten kann
- Sehr gute Anbindung unserer Einrichtungen an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Ein supergünstigesDeutschland-JobTicket – 25 € Zuschuss zum Monatsabo über die Entgeltabrechnung
- Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
#J-18808-Ljbffr
Anerkennungsjahr Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistenz ab 09/2026 in Stuttgart und Ludw[...] Arbeitgeber: Studierendenwerk Stuttgart
Kontaktperson:
Studierendenwerk Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anerkennungsjahr Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistenz ab 09/2026 in Stuttgart und Ludw[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder XING mit Fachleuten aus der Erziehungs- und Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen oder das Arbeitsumfeld bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Erziehung und Sozialpädagogik. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unsere Kitas und deren spezifische Programme. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du dich mit unserer Philosophie und den Werten identifizieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die theoretischen Kenntnisse hast, sondern auch praktisch anwendbar bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anerkennungsjahr Erzieher*in oder Sozialpädagogische Assistenz ab 09/2026 in Stuttgart und Ludw[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Recherchiere das Studierendenwerk Stuttgart und seine Kitas. Verstehe die Werte und die Kultur der Einrichtung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern hervor. Zeige, wie du Einfühlungsvermögen und Teamgeist in früheren Tätigkeiten oder Praktika unter Beweis gestellt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für das Anerkennungsjahr interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Gehe auf deine Motivation ein und wie du zur Willkommens- und Wohlfühlkultur beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Deutschkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die zeigen, wie wichtig dir die Entwicklung von Kindern ist und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über das Studierendenwerk Stuttgart und dessen Kitas. Verstehe die Werte und die Kultur der Einrichtung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die in der Kita bestehen, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.