Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte eine einladende Atmosphäre in unseren Cafeterien und serviere leckeres Essen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Studierendenwerks Stuttgart, das Studierende mit gesundem Essen versorgt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und ein supergünstiges Deutschland-JobTicket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein wertschätzendes Arbeitsklima und trage zur sozialen Verantwortung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Verkauf, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsätze in Esslingen und Stuttgart-Vaihingen, Montag bis Freitag, gelegentliche Abendveranstaltungen.
Für einen nach Bedarf flexiblen Einsatz in unseren Cafeterien inEsslingen und Stuttgart-Vaihingen suchen wir ab soforteine*n Cafeteria-Mitarbeiter*in (m/w/d) als Springer mit Hauptstandort Esslingen in Teilzeit mit 50% Beschäftigungsumfang.
In unseren Mensen und Cafeterien verpflegen wir Studierende hochschulnah mit günstigem und gesundem Essen, Snacks und Getränken. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams von 400 Beschäftigten!
Wofür wir Ihre Unterstützung brauchen:
- Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen geben Sie unseren Cafeterien „ein Gesicht“ und gestalten eine einladende Atmosphäre, in der die Studierenden eine der schönsten Zeiten des Studiums verbringen – die Pausenzeit.
- Unser Sortiment wird von Ihnen für den Verkauf vor- und zubereitet, vor allem kleine Speisen und Getränke. Im Pausenservice richten Sie selbstständig Bestellungen.
- Sie verkaufen unsere Waren, kommunizieren dabei mit den Kund*innen und steigern idealerweise den Verkauf.
- Sie kassieren und kümmern sich um den Kassenabschluss nach Betriebsschluss.
- Außerdem reinigen Sie das Geschirr sowie Geräte und Oberflächen und setzen unser HACCP-Handbuch um.
- Sie helfen bei der Warenannahme sowie -kontrolle und wirken bei Inventuren mit.
Was Sie auszeichnet:
- Sie besitzen Berufserfahrung im Verkauf, idealerweise im Lebensmittelbereich.
- Im Umgang mit Lebensmitteln und der Lebensmittelhygiene (HACCP) kennen Sie sich gut aus.
- Sie sind gerne im Austausch mit Gästen und verstehen gut Deutsch, das heißt Sie können sich in Gesprächen verständlich ausdrücken, aber auch Texte (leicht) lesen.
- Der Umgang mit internationalen Kund*innen macht Ihnen Freude und idealerweise sprechen Sie Englisch.
- Sie arbeiten gerne im Team und haben gute EDV-Kenntnisse.
Arbeitsorte und -zeiten:
- Profitieren Sie von familienfreundlichen Arbeitszeitenmit einem Beginn zwischen 6 Uhr und 7:30 Uhr und einem Ende zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr, je nach Dienstplan.
- Ihre Arbeitstage sind von Montag bis Freitag, am Hauptstandort Esslingen sowie flexibel nach Bedarf in Stuttgart-Vaihingen.
- Darüber hinaus sind Sie flexibel für gelegentliche Einsätze an 3 bis 5 Abendveranstaltungen pro Jahr.
Freuen Sie sich auf:
- Vielfältige Aufgaben bei einem Arbeitgeber mit hoher sozialer Verantwortung
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder mit Entgeltgruppe 3 TV-L (19.571,96 € bis 21.192,70 € pro Jahr je nach Vorerfahrung bei 50% Beschäftigungsumfang) zuzüglich Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberanteil in Höhe von 1.074,- € bis 1.163,- € p.a. zur betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL (je nach Spanne des Gehalts)
- Ein wertschätzendes Arbeitsklima
- Supergünstiges Deutschland-JobTicket – 25 € Zuschuss zum Monatsabo über die Entgeltabrechnung
- Weitere attraktive Angebote finden Sie auf unserer Karrierewebseite unter www.studierendenwerk-stuttgart.de/ueber-uns/karriere
Bewerben Sie sich jetzt:
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Davide Cataldo, Operation Manager, gerne unter der Telefonnummer +49 711 4470-1253 zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Selina Migotsch, Recruiting, unter +49 711 4470-1012.
Im Zuge der Gleichstellung von Frauen und Männern fordern wir Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung auf. Auch begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, online über unser Karriereportal bis zum 10.09.2025.
Studierendenwerk Stuttgart l Personalabteilung l Rosenbergstraße 18 l 70174 Stuttgart
#J-18808-Ljbffr
Cafeteria-Mitarbeiter*in (m/w/d) als Springer mit Hauptstandort Esslingen Arbeitgeber: Studierendenwerk Stuttgart
Kontaktperson:
Studierendenwerk Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cafeteria-Mitarbeiter*in (m/w/d) als Springer mit Hauptstandort Esslingen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Cafeterien in Esslingen und Stuttgart-Vaihingen. Besuche die Standorte, um ein Gefühl für die Atmosphäre zu bekommen und um zu sehen, wie das Team arbeitet. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen im Verkauf und im Umgang mit Lebensmitteln zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kunden verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. Betone im Gespräch, dass du bereit bist, auch an Abendveranstaltungen zu arbeiten und dass du gerne im Team arbeitest, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung im Bereich Lebensmittelhygiene.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cafeteria-Mitarbeiter*in (m/w/d) als Springer mit Hauptstandort Esslingen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Cafeteria-Mitarbeiter*in wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Verkauf und im Umgang mit Lebensmitteln hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Lebensmittelhygiene (HACCP) und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne Teil des Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur einladenden Atmosphäre in den Cafeterien beitragen kannst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 10.09.2025 über das Karriereportal des Studierendenwerks Stuttgart einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Lebensmittelhygiene vor
Da die Stelle Kenntnisse im Umgang mit Lebensmitteln und HACCP erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Lebensmittelhygiene belegen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Cafeteria arbeitest du eng mit anderen zusammen. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Kontakt zu Gästen ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Übe, wie du freundlich und professionell mit Kunden sprichst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Die Stelle erfordert Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und -orte. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und dass du auch bereit bist, gelegentlich abends zu arbeiten.