Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite die Selbstbildungsprozesse der Kinder und fördere ihr selbstgesteuertes Lernen.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Stuttgart unterstützt über 57.000 Studierende seit mehr als 100 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein günstiges Deutschland-JobTicket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer multikulturellen Kita mit Raum für deine Ideen und persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder gleichwertige pädagogische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf Bewerbungen in Voll- oder Teilzeit und bieten eine wertschätzende Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 44401 - 55423 € pro Jahr.
Wir unterstützen die gut 57.000 Studierenden der Hochschulregion Stuttgart rund um ihren Studienalltag mit Leistungen wie Essen, Wohnen, Kinderbetreuung, BAföG und Beratungen. Und das seit mehr als 100 Jahren! Arbeiten Sie mit uns Seite an Seite für die Studierenden und werden Sie Teil unseres engagierten Teams von 400 Beschäftigten! Hochschulnah und familiär – das zeichnet unsere Kindertagesstätten vor allem aus. In unserer lebendigen, multikulturellen Gemeinschaft aus pädagogischem Team, studentischen Familien und Kindern pflegen und leben wir eine Willkommens- und Wohlfühlkultur. Diversität ist für uns selbstverständlich und zeigt sich in unserem Alltag durch ein wertschätzendes Miteinander, einen respektvollen Umgang und einem positiven Blick auf den Menschen. Für unsere Kitas in Stuttgart und Ludwigsburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher / Kinderpfleger / Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Wofür wir Ihre Unterstützung brauchen Die individuellen Selbstbildungsprozesse der Kinder begleiten Sie in Anlehnung an die Bildungs- und Lerngeschichten. Sie fördern und beobachten das Spiel der Kinder als partizipatives selbstgesteuertes Lernen. Pädagogische Impulse planen Sie im Hinblick auf individuelle Bedürfnisse, Stärken und Themen der Kinder und führen diese durch. Sie dokumentieren die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und der eigenen pädagogischen Arbeit. Die Erziehungspartnerschaft mit den Familien gestalten Sie vertrauensvoll, wertschätzend und achtsam. Freuen Sie sich auf Raum, um persönliche Kompetenzen und innovative Ideen in den Kita-Alltag mit einfließen zu lassen. Je nach Qualifikation und Vorerfahrung Entgeltgruppe S4 TV-L (44.401€ bis 55.423 € p.a.) oder S8a TV-L (41.211€ bis 49.359€ p.a.) zuzüglich Jahressonderzahlung. Betriebliche Altersvorsorge mit einem Arbeitgeberanteil in Höhe von 2.264€ bis 3.042€ p.a. zur betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL (je nach Spanne des Gehalts). Familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schichtplan. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten dank des Anspruchs auf bis zu fünf Fortbildungstagen pro Jahr mit einem Budget von 500€. Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ein supergünstiges Deutschland-JobTicket – ab 2025 für nur 30,10€ statt 58,00€ im Monatsabo als Zuschuss über die Entgeltabrechnung. Wir sind „auf dem Weg zur nachhaltigen Kita“: z.B. Spielzeugtauschbörsen, Verzicht auf Plastik, Verwendung regionaler uns saisonaler Lebensmittel bei der Verpflegung. Weitere attraktive Angebote finden Sie auf unserer Karrierewebseite unter Karriere | Studierendenwerk Stuttgart Website. Was Sie auszeichnet Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Kinderpfleger*in oder ein abgeschlossenes Studium der Kindheitspädagogik, alternativ eine gleichwertige pädagogische Ausbildung. Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von zehn Monaten bis zum Schuleintritt mit. Ihre Haltung gegenüber Kindern und deren Familien ist einfühlsam, wertschätzend und aufgeschlossen. Zudem haben Sie Spaß an einer intensiven Erziehungspartnerschaft unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Familienkulturen. Sie interessieren sich für Ihre eigene pädagogische und persönliche Weiterentwicklung. Idealerweise verfügen Sie über gute Deutschkenntnisse. Bewerben Sie sich jetzt Mit fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne unter +49 711 4470-1058 an Tanja Rommel, Leitung Soziale Dienste. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Doreen Grafmüller, Personalreferentin, unter +49 711 4470-1220 zur Verfügung. Alle Stellen können bei uns grundsätzlich auch in Teilzeit (Mindeststellenumfang 50%) besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt. Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, online über unser Bewerbungsportal. Studierendenwerk Stuttgart • Personalabteilung • Rosenbergstraße 18 • 70174 Stuttgart Datenschutzhinweis: Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Erzieher / Kinderpfleger / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: Studierendenwerk Stuttgart
Kontaktperson:
Studierendenwerk Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Kinderpfleger / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im pädagogischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Kultur des Studierendenwerks Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Willkommens- und Wohlfühlkultur verstehst und schätzt, die für die Kitas wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu teilen. Überlege dir, wie du partizipatives Lernen gefördert hast und welche pädagogischen Impulse du gesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und bringe Ideen ein, wie du diese in deinen Arbeitsalltag integrieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Kinderpfleger / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Erzieher / Kinderpfleger / Pädagogische Fachkraft gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und Eignung für die Stelle widerspiegelt. Gehe auf die Werte und die Kultur des Studierendenwerks Stuttgart ein und zeige, wie du dazu beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern sowie deine pädagogische Ausbildung. Zeige konkrete Beispiele, wie du die individuellen Bedürfnisse von Kindern unterstützt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Stuttgart vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In der Rolle als Erzieher*in ist es wichtig, eine einfühlsame Haltung gegenüber Kindern und deren Familien zu zeigen. Sei während des Interviews authentisch und zeige deine Empathie, um zu verdeutlichen, dass du die Werte der Einrichtung teilst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du die individuelle Entwicklung von Kindern gefördert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Erziehung zu veranschaulichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit den Werten und Zielen des Studierendenwerks Stuttgart vertraut. Zeige im Interview, dass du die Willkommens- und Wohlfühlkultur schätzt und bereit bist, aktiv zur Diversität und zum respektvollen Umgang beizutragen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den angebotenen Programmen und wie diese deine pädagogische Arbeit unterstützen können.