Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und gestalte die Zukunft des Studierendenwerks aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Stuttgart unterstützt über 57.000 Studierende seit mehr als 100 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein wertschätzendes Arbeitsklima warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Projekte im studentischen Umfeld und profitiere von tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen sowie mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Frauen und divers Geschlechtlichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51885 - 68650 € pro Jahr.
Wir unterstützen die gut 57.000 Studierenden der Hochschulregion Stuttgart rund um ihren Studienalltag mit Leistungen wie Essen, Wohnen, Kinderbetreuung, BAföG und Beratungen. Und das seit mehr als 100 Jahren! Werden Sie Teil unseres engagierten Teams von 400 Beschäftigten!
Für unsere Abteilung Bauen & Technik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine n
Fachreferent in
Bauprojektmanagement (m/w/d)
in Vollzeit
Sie sind begeistert von anspruchsvollen Bauprojekten und möchten aktiv die Zukunft unseres Studierendenwerks mitgestalten? Als Bauprojektmanager in steuern und betreuen Sie komplexe Vorhaben im Bereich Wohnungsbau, Kinderbetreuung und Gastronomie. Sie übernehmen die technische und kaufmännische Projektleitung, setzen zentrale Ziele und gestalten die Projektstruktur. Zudem koordinieren Sie die operative Betreuung der beteiligten Partner und sorgen für eine termingerechte, wirtschaftliche Umsetzung. Wenn Sie Freude an Projektarbeit im Bereich Neubau und Sanierung im studentischen Umfeld haben, sind Sie bei uns genau richtig!
Wofür wir Ihre Unterstützung brauchen
- Sie sind verantwortlich für die Prozess- und Projektorganisation bei Neubauten, Erweiterungen, Modernisierungen und Sanierungsmaßnahmen. Dabei leiten, steuern und kontrollieren Sie aktiv die Kosten, Termine sowie die Qualität der Gebäude.
- Von Anfang bis Ende betreuen Sie die Projekte ganzheitlich, angefangen beim Wettbewerbsverfahren bis hin zur baurechtlichen Abnahme.
- Sie vertreten die Abteilungsleitung bei Abwesenheit und sorgen während dieser Zeit für einen reibungslosen Ablauf innerhalb der Abteilung Bauen & Technik.
- Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine kontinuierliche Termin- und Kostensteuerung sicherzustellen. Zudem bauen Sie ein entsprechendes Berichtswesen auf, um die Projektfortschritte transparent zu machen.
- Sie steuern und koordinieren die Zusammenarbeit mit Planungsteams, ausführenden Firmen, Handwerkern und weiteren Dienstleistern, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Bei der Beantragung von Fördermitteln wirken Sie aktiv mit und unterstützen die Projektteams bei der Umsetzung der Förderanträge.
- Nach der Übergabe fungieren Sie als Schnittstelleninstanz zwischen Bau und Betrieb, um einen nahtlosen Übergang und eine nachhaltige Nutzung der Gebäude zu gewährleisten.
Was Sie auszeichnet
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Architektur oder ein Studium des Bauingenieurwesens, im Projektmanagement (im Hochbau) oder des Wirtschaftsingenieurwesens (Bau) mit Schwerpunkt Projektmanagement.
- Zusätzlich bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung in der Projektleitung und Projektsteuerung von Bauprojekten sowie Erfahrung in der Umsetzung von gastronomischen Neubau- und Sanierungsprojekten mit.
- Außerdem besitzen Sie fundierte Fachkenntnisse im Vergaberecht sowie ein gutes Verständnis für Bauzeichnungen, technische Spezifikationen und Bauverfahren.
- Der souveräne Umgang mit MS-Office sowie branchenüblichen IT-Tools, wie Bau-Software und Projektmanagement-Tools, gehören zu Ihren Stärken.
- Ein gutes Zeitmanagement ist für Sie selbstverständlich, um Projekte termingerecht zu steuern.
- Darüber hinaus können Sie gut mit Konflikten umzugehen, und sprechen auch schwierige Themen offen und professionell an, um Lösungen zu finden.
- Ihre ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten runden Ihr Profil ab, weshalb Sie effektiv mit unterschiedlichen Personengruppen wie Planungsbüros, Bauleitern, Ämtern und Behörden kommunizieren können.
Freuen Sie sich auf
- Vielfältige Aufgaben mit Gestaltungsspielraum bei einem Arbeitgeber mit hoher sozialer Verantwortung
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder mit Entgeltgruppe 11 TV-L (51.885 € bis 68.650 € p.a. je nach Vorerfahrung) zuzüglich Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberanteil in Höhe von 2.848 € bis 3.768 € p.a. zur betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL (je nach Spanne des Gehalts)
- Sehr gute Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote
- Flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit
- Ein wertschätzendes Arbeitsklima
- Zentrale Lage in Stuttgart in unseren modernen Büroräumen mit sehr guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Supergünstiges Deutschland-JobTicket – 25 € Zuschuss zum Monatsabo über die Entgeltabrechnung
- Weitere attraktive Angebote finden Sie auf unserer Karrierewebseite unter
Bewerben Sie sich jetzt
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Lisa-Helen Busse, Abteilungsleiterin Bauen & Technik, gerne unter der Telefonnummer -1014 zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Doreen Grafmüller, Personalabteilung, unter -1220.
Im Zuge der Gleichstellung von Frauen und Männern fordern wir Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung auf. Auch begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag \“divers\“. Alle Stellen können bei uns grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, online über unser Karriereportal bis zum 14. August 2025
Studierendenwerk Stuttgart • Personalabteilung • Rosenbergstraße 18 • 70174 Stuttgart
Datenschutzhinweis: Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Fachreferent in Bauprojektmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Stuttgart
Kontaktperson:
Studierendenwerk Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferent in Bauprojektmanagement (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bauprojektmanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns oder in der Branche arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir unsere aktuellen und vergangenen Bauprojekte an, um ein Gefühl für die Art der Arbeiten zu bekommen, die wir durchführen. Dies hilft dir, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse an unseren Projekten während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du fundierte Fachkenntnisse im Vergaberecht und Bauverfahren benötigst, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Recherchiere aktuelle Trends und Herausforderungen im Bauprojektmanagement, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend ist, übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst oder effektiv mit unterschiedlichen Gruppen kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent in Bauprojektmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bauprojektmanagement und deine Kenntnisse im Vergaberecht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Projekte ein, die du geleitet hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Fachreferenten im Bauprojektmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den genannten Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bauverfahren, Vergaberecht und Projektmanagement-Tools vorbereiten. Zeige, dass du die relevanten Fachkenntnisse besitzt und in der Lage bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Planungsbüros, Bauleitern oder Behörden kommuniziert hast, um Konflikte zu lösen oder Informationen auszutauschen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Studierendenwerks stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.