Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns im Energiemanagement und Bauprojektmanagement für nachhaltige Gebäude.
- Arbeitgeber: Wir sind das Studierendenwerk Stuttgart, seit über 100 Jahren für Studierende da.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein tolles Arbeitsklima warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieeffizienz und arbeite in einem sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Energiewirtschaft oder Ingenieurwesen und Erfahrung im Energiemanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Stuttgart mit super Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4323 - 5720 € pro Monat.
Wir unterstützen die gut 57.000 Studierenden der Hochschulregion Stuttgart rund um ihren Studienalltag mit Leistungen wie Essen, Wohnen, Kinderbetreuung, BAföG und Beratungen. Und das seit mehr als 100 Jahren! Werden Sie Teil unseres engagierten Teams von 400 Beschäftigten!Für unsere Abteilung Bauen & Technik suchen wir ab sofort eine*nFachreferent*in Energiemanagement (m/w/d) in Vollzeit Sie unterstützen uns im Energiemanagement (ca. 40%) und Bauprojektmanagement (ca. 60%) um den Gebäudebestand des Studierendenwerks zukunftsfähig zu machen.Sie etablieren ein quantitatives Energiemanagement als Basis für die Einführung eines Nachhaltigkeitsprogrammes und bilden die Schnittstelle zum Koordinator Nachhaltigkeit im Rahmen des Energieoptimierungsprozesses.Die Durchführung von Energieaudits und -analysen zur Identifikation von Einsparungspotentialen gehört zu Ihren Aufgaben.Sie übernehmen die technische Beratung bei Planungen, Realisierungen, Umbauten. Dazu gehört ebenfalls der Einsatz moderner energieeffizienter gebäudetechnischer Anlagen.Im Rahmen des Bauprojektmanagements übernehmen Sie die technische und kaufmännische Projektleitung, setzen zentrale Ziele und gestalten die Projektstruktur. Zudem koordinieren Sie die operative Betreuung der beteiligten Partner und sorgen für eine termingerechte, wirtschaftliche Umsetzung.Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Energiewirtschaft, Umwelttechnik oder Ingenieurwesen.Mehrjährige Berufserfahrung im Energiemanagement, idealerweise Erfahrung mit ISO-50001-Zertifizierungen zeichnen Sie aus.Sie besitzen Kenntnisse in der Durchführung von Energieaudits, Energiecontrolling, nachhaltiger Unternehmensführung sowie im Vergaberecht.Sie haben sehr gute Deutsch- und idealerweise gute Englischkenntnisse.Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Auditoren ist von Vorteil.Zuverlässigkeit und Flexibilität sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.Eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Personengruppen sowie ein sicheres und freundliches Auftreten runden Ihr Profil ab.Vielfältige Aufgaben mit Gestaltungsspielraum bei einem Arbeitgeber mit hoher sozialer VerantwortungVergütung nach dem Tarifvertrag der Länder mit Entgeltgruppe 11 TV-L (4.323,79 € bis 5.720,84 € mtl. je nach Vorerfahrung) zuzüglich JahressonderzahlungArbeitgeberanteil in Höhe von 3.025 € bis 4.278 € p.a. zur betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL (je nach Spanne des Gehalts)Sehr gute Weiterbildungs- und QualifizierungsangeboteFlexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit, sowie ein wertschätzendes ArbeitsklimaZentrale Lage in Stuttgart in unseren modernen Büroräumen mit sehr guter Anbindung an öffentliche VerkehrsmittelSupergünstiges Deutschland-JobTicket – 25 € Zuschuss zum Monatsabo über die EntgeltabrechnungWeitere attraktive Angebote finden Sie auf unserer Karrierewebseite JBRP1_DE
Fachreferent*in Energiemanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Stuttgart
Kontaktperson:
Studierendenwerk Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferent*in Energiemanagement (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Energiemanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Energiemanagement und nachhaltige Unternehmensführung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung unserer Projekte beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Energieaudits und ISO-50001-Zertifizierungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen Personengruppen zusammenarbeiten wirst, einschließlich interdisziplinärer Teams und externen Auditoren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent*in Energiemanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Energiemanagement und Bauprojektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachreferent*in Energiemanagement erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Energieaudits, Energiecontrolling und nachhaltiger Unternehmensführung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich an verschiedene Personengruppen vermitteln kannst. Übe, deine Ideen klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Kooperation und Flexibilität.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Studierendenwerks Stuttgart vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, den Gebäudebestand zukunftsfähig zu machen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.