Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in ab 09/2026 in Stuttgart und Ludwigsburg
Jetzt bewerben
Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in ab 09/2026 in Stuttgart und Ludwigsburg

Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in ab 09/2026 in Stuttgart und Ludwigsburg

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und gestalte kreative Angebote.
  • Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Stuttgart unterstützt über 57.000 Studierende seit mehr als 100 Jahren.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, gute Anbindung an ÖPNV und ein Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines inklusiven Teams mit Gestaltungsspielraum und hohen Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik und Freude an der Arbeit mit Kindern.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.

STUDIERENDENWERK STUTTGART Wir unterstützen die gut 57 000 Studierenden der Hochschulregion Stuttgart rund um ihren Studienalltag mit Leistungen wie Essen, Wohnen, Kinderbetreuung, BAföG und Beratungen. Und das seit mehr als 100 Jahren! Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in ab 09/2026 in Stuttgart und Ludwigsburg Voll- oder Teilzeit Baden-Württemberg, Deutschland Ohne Berufserfahrung 27.06.25 Stadtnah, klein und vor allem familiär – das zeichnet unsere Einrichtungen im Studierendenwerk Stuttgart aus. In unserer lebendigen, multikulturellen Gemeinschaft aus pädagogischem Team, Familien und Kindern wird eine Willkommens- und Wohlfühlkultur gepflegt und gelebt. Diversität ist für uns selbstverständlich und zeigt sich in unserem Alltag durch ein wertschätzendes Miteinander, einen respektvollen Umgang und einem positiven Blick auf den Menschen. In unseren Kitas in Stuttgart- Stadtmitte, Stuttgart-Vaihingen und Ludwigsburg bieten wir ab 01.September 2026 Plätze für die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in in verschiedenen Altersbereichen. Welche Aufgaben erwarten Dich? Im fachpraktischen Teil Deiner 3-jährigen Ausbildung hast Du die Möglichkeit im Rahmen der familienergänzenden Erziehung Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten. Du lernst altersspezifische Angebote zu konzipieren, um Kinder in kognitiven, emotionalen, motorischen und kreativen Bereichen ganzheitlich zu fördern. Gemeinsam mit Deiner Anleitung führst Du regelmäßige Beobachtungen durch und beteiligst die Eltern am Geschehen in der Kita. Zur ganzheitlichen Betreuung der Kinder gehören zum Beispiel auch gemeinsames Essen, die Anleitung zu Körperpflege- und Hygienemaßnahmen und im Krippenbereich das Wickeln der Kinder. Was bringst Du mit? Damit du die Ausbildung absolvieren kannst, benötigst du einen Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Dort werden auch die Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung geprüft. Idealerweise hast du bereits eine vorläufige Schulplatzzusage einer Fachschule vorliegen bzw. kannst nachweisen, dass du die Voraussetzungen erfüllst. Außerdem bringst du mit: Einfühlungsvermögen und Fähigkeit zum Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu Kindern Freude an der Arbeit mit Kindern Reflexionsfähigkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit Gute Deutschkenntnisse Worauf kannst Du Dich freuen? Vielfältige Aufgaben mit Gestaltungsspielraum in unseren kleinen und familiären Einrichtungen Ein öffentlicher, konfessionsloser Träger Vergütung nach dem Tarifvertrag TVA-L BBiG (1.236,82 € im 1. Ausbildungsjahr; 1.290,96 € im 2. Ausbildungsjahr; 1.340,61 € im 3. Ausbildungsjahr) Anleitung durch eine erfahrene pädagogische Fachkraft vor Ort Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung Ein partizipativer Ansatz in einem inklusiven Team, in dem jede*r ihr*sein Potential entfalten kann 400,00 € Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung gemäß TVA-L BBiG Sehr gute Anbindung unserer Einrichtungen an die öffentlichen Verkehrsmittel Ein supergünstiges Deutschland-JobTicket – 25 € Zuschuss zum Monatsabo über die Entgeltabrechnung Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement Kontakt und Bewerbung Alle Stellen können bei uns grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt. Für fachliche Rückfragen steht Dir Tanja Rommel, Abteilungsleitung Soziale Dienste, gerne unter der Telefonnummer +49 711 4470-1058 zur Verfügung.

Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in ab 09/2026 in Stuttgart und Ludwigsburg Arbeitgeber: Studierendenwerk Stuttgart

Das Studierendenwerk Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine familiäre und inklusive Arbeitsatmosphäre bietet. Mit vielfältigen Aufgaben in kleinen Einrichtungen und einer hohen Übernahmechance nach der praxisintegrierten Ausbildung zum*zur Erzieher*in unterstützt das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren die Angestellten von einem attraktiven Vergütungssystem, einem umfangreichen Gesundheitsmanagement und einer ausgezeichneten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
S

Kontaktperson:

Studierendenwerk Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in ab 09/2026 in Stuttgart und Ludwigsburg

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Fachschule für Sozialpädagogik, um sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst. Ein frühzeitiger Kontakt zur Schule kann dir helfen, mögliche Fragen zu klären und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen angehenden Erziehern auszutauschen. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in den Einrichtungen des Studierendenwerks Stuttgart. So kannst du einen direkten Eindruck von der Arbeitsweise und der Kultur vor Ort gewinnen und Kontakte knüpfen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern machst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in ab 09/2026 in Stuttgart und Ludwigsburg

Einfühlungsvermögen
Fähigkeit zum Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu Kindern
Freude an der Arbeit mit Kindern
Reflexionsfähigkeit
Teamgeist
Zuverlässigkeit
Gute Deutschkenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Kreativität
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Beobachtungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Studierendenwerk Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studierendenwerk Stuttgart und dessen Werte informieren. Verstehe die Bedeutung von Diversität und der familiären Atmosphäre in den Einrichtungen.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in interessierst. Zeige deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder in sozialen Berufen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Auch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten sind wertvoll und sollten nicht fehlen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Stuttgart vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Erzieher*innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, insbesondere im Hinblick auf Einfühlungsvermögen und Teamarbeit.

Verstehe die Werte der Einrichtung

Setze dich mit den Werten und der Kultur des Studierendenwerks Stuttgart auseinander. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Diversität und einem respektvollen Umgang verstehst und schätzt.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Reflexionsfähigkeit verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung während der Ausbildung.

Praxisintegrierte Ausbildung zum*zur Erzieher*in ab 09/2026 in Stuttgart und Ludwigsburg
Studierendenwerk Stuttgart
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>