Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte unsere IT-Dienste und unterstütze die Nutzer mit technischen Lösungen.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim unterstützt 53.000 Studierende mit vielfältigen Services.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich Informatik oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und betriebliche Events sorgen für ein tolles Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim ist der Partner von rund 53.000 Studierenden an sieben Hochschulen. Mit günstigem Essen, preiswertem Wohnraum, finanzieller Unterstützung und umfassender Beratung erleichtern wir den Alltag vieler junger Menschen.
Für unsere IT Abteilung suchen wir einen Systemadministrator für den Bereich Nutzerdienste (m/w/d) in Vollzeit.
- Administration unserer verschiedenen Servierdienste und Fachverfahren im Bereich Netzwerk und Datensicherung
- Beratung, Implementierung, Wartung, Monitoring, Fehlerbeseitigung und Einführung verschiedener Dienste sowie der dazugehörigen Geräte
- Mitarbeit bei Beschaffungen, Budgetplanungen und Lizenz-Management
- Ansprechperson für die IT-User des Studierendenwerks
- Durchführung von Workshops und internen Schulungen
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium/Bachelor/Master im Bereich (Wirtschafts-) Informatik oder anderer einschlägiger Fachrichtung oder Ausbildung zum Fachinformatiker/in.
Sie arbeiten gern mit fachkundigen Kollegen an einem gesetzten Ziel und finden sich auch in neuen komplexen Themen gut zurecht. Sie verfügen über eine strukturierte Vorgehensweise, Eigeninitiative, Belastbarkeit, effektive Kommunikation und schätzen die kollegiale Zusammenarbeit.
Wir bieten:
- Unbefristete Tätigkeit mit Vergütung in Entgeltgruppe 10 TV-L
- Jahressonderzahlung im November (Weihnachtsgeld)
- Betriebliche Altersvorsorge über die VBL
- Geregelte Arbeitszeiten mit flexibler Gleitzeitregelung
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich ganztags frei am 24.12. und 31.12.
- Laufende interne und externe Fortbildungen
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket als Jobticket
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Betriebliche Events und Firmenfeiern
Systemadministrator für den Bereich Nutzerdienste (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Kontaktperson:
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministrator für den Bereich Nutzerdienste (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Studierendenwerk oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Tools und Methoden zu erlernen, um die IT-Dienste zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator für den Bereich Nutzerdienste (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Hochschulstudium oder deine Ausbildung im Bereich (Wirtschafts-) Informatik. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Netzwerkadministration und Datensicherung zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Systemadministrator darlegen. Erkläre, warum du gerne im Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Nutzerdienste beitragen kannst.
Beziehe dich auf Soft Skills: Da die Stelle auch Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und effektive Kommunikation anführen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen der Rolle verstehst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Netzwerken, Datensicherung und Systemadministration vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Ansprechperson für IT-User ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du auch in stressigen Situationen klar kommunizieren kannst.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit fachkundigen Kollegen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Studierendenwerk bietet laufende interne und externe Fortbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den verfügbaren Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst.