Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Snacks und Speisen vor und berate unsere Gäste.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk West:Brandenburg unterstützt 31.000 Studierende mit fairen Preisen und Beratung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und vergünstigtes Essen für Mitarbeitende.
- Warum dieser Job: Gestalte das Hochschulleben aktiv mit und bringe deine Kreativität in die Küche ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Erfahrung in der Gemeinschaftsgastronomie erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das Studierendenwerk West:Brandenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Potsdam:
Koch / Köchin (m/w/d)
Das Studierendenwerk West:Brandenburg ist für rund 31.000 Studierende an fünf Hochschulstandorten in Potsdam, Brandenburg an der Havel und Wildau da. Wir setzen uns dafür ein, dass Studieren gelingt und in allen Lebenslagen zuverlässig zu unterstützen. Dabei bieten wir faire Preise, fundierte Beratung und praxisnahe Angebote, die den Studienalltag spürbar erleichtern.
Wir stellen bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung und sorgen mit unseren Mensen für eine ausgewogene Verpflegung zu studierendenfreundlichen Preisen. Unsere Mitarbeitenden beraten umfassend zu BAföG und anderen Finanzierungsfragen. Sie stehen bei persönlichen oder sozialen Herausforderungen beratend zur Seite und helfen dabei, Studium, Erwerbstätigkeit und familiäre Aufgaben in Einklang zu bringen. Auf dem Campus tragen wir zu einem lebendigen Hochschulleben bei. Wir fördern kulturelle Initiativen und sportliche Aktivitäten, die den sozialen Zusammenhalt stärken.
Unsere Arbeitsfelder sind vielfältig, entwickeln sich kontinuierlich weiter und bieten Gestaltungsspielraum für engagierte Mitarbeitende. Als Arbeitgeber legen wir Wert auf eine kontinuierliche Weiterbildung und ein kooperatives Arbeitsumfeld. Unsere Beschäftigten erhalten eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Wer bei uns arbeitet, gestaltet mit – für eine gute Studienzeit und ein starkes Miteinander.
- Vor-, Zu- und Nachbereitung von Snacks und Speisen
- Präsentation der Speisen und deren Verkauf sowie Kundenberatung / Gastkommunikation
- Umsetzung HACCP und Lebensmittelkennzeichnungsverpflichtungen, Einhaltung von Qualitätsstandards
- Mitwirkung beim Hochschulcatering
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Köchin* Koch und mehrjährige Berufserfahrung in der Gemeinschaftsgastronomie / Großküche
- Hohe Eigenmotivation, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Mit Kreativität und Leidenschaft überzeugen Sie die Studierenden und Gäste von unserem Angebot
- Hohes Qualitäts- und Hygienebewusstsein sowie kostenbewusstes Handeln
- Teamorientiert, flexibel und belastbar
- Ihre Begeisterung für die vegane Küche bringen Sie im Team ein
- Vollzeitbeschäftigung / Arbeitsvertrag befristet auf zwei Jahre
- Vergütung entsprechend der EG 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Arbeitstage sind in der Regel Montag – Freitag
- Arbeitskleidung wird gestellt und gereinigt
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Tarifliche Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsstelle mit sehr guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Firmenticket / Deutschlandticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Vergünstigtes Essen für Mitarbeitende
JBRP1_DE
Koch / Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk West:Brandenburg
Kontaktperson:
Studierendenwerk West:Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an einen Koch oder eine Köchin im Studierendenwerk. Besuche die Website und schau dir die aktuellen Angebote und Veranstaltungen an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitenden des Studierendenwerks, um Insider-Informationen zu erhalten. Diese können dir wertvolle Tipps geben, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Gemeinschaftsgastronomie und deinem Umgang mit Lebensmittelsicherheit. Überlege dir Beispiele, die deine Kreativität und Leidenschaft für die vegane Küche zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Das Studierendenwerk legt Wert auf ein kooperatives Arbeitsumfeld, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk West:Brandenburg. Besuche ihre Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Koch/Köchin zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung in der Gemeinschaftsgastronomie und deine Ausbildung als Koch/Köchin hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die vegane Küche und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur positiven Atmosphäre im Hochschulcatering beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Studierendenwerks ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk West:Brandenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung in der Gemeinschaftsgastronomie und wie du mit Herausforderungen umgehst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Küche
Betone deine Begeisterung für das Kochen, insbesondere für die vegane Küche. Teile deine kreativen Ideen und wie du diese in der Speisenzubereitung umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Hygiene- und Qualitätsbewusstsein demonstrieren
Sei bereit, über deine Kenntnisse in Bezug auf HACCP und Lebensmittelkennzeichnungsverpflichtungen zu sprechen. Zeige, dass du ein hohes Hygienebewusstsein hast und wie du sicherstellst, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.