Auf einen Blick
- Aufgaben: Du verwandelst Ideen in funktionierende Lösungen und priorisierst Anforderungen für unser E-Learning-Produkt.
- Arbeitgeber: Studyflix ist die größte kostenlose E-Learning-Plattform im DACH-Raum mit über 6 Millionen Nutzern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite an innovativen Lösungen mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 4 Jahre Erfahrung als Product Owner und ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kreativen Teams und erlebe eine offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Studyflix ist mit über 6 Mio. Nutzern die größte kostenlose E-Learning- und Karriere-Plattform im DACH-Raum! Unsere Mission ist es, allen SchülerInnen und StudentInnen kostenlosen Zugang zu hochwertiger Bildung und zu den besten Jobs zu geben. Für unsere Unternehmenskunden sind wir der Game Changer im War for Talents.
Unsere E-Learning-Plattform wächst – und mit ihr der Anspruch an Produktqualität, Nutzererlebnis und eine reibungslose Umsetzung. In deiner Rolle als Product Owner sorgst du dafür, dass aus Ideen funktionierende Lösungen werden. Du priorisierst Anforderungen, steuerst die Umsetzung und arbeitest eng mit internen Teams sowie externen Partnern zusammen.
Tätigkeiten
- Von Idee zu Funktion: Du übersetzt Produktvisionen und Nutzeranforderungen in klar strukturierte Epics, Stories und Tasks und pflegst das Backlog mit Blick für das Wesentliche
- Du hältst den Kurs: Du priorisierst Anforderungen im Einklang mit den strategischen Zielen und kommunizierst diese im Team
- Schnittstelle zur Umsetzung: Du arbeitest eng mit externen Entwicklerteams und UX-Fachleuten zusammen – lösungsorientiert und auf Augenhöhe
- Du lieferst Qualität: Du begleitest die technische Umsetzung, testest neue Funktionen und stellst sicher, dass unsere Plattform stabil, nutzerfreundlich und effektiv bleibt
Anforderungen
- Du bringst 4 Jahre Erfahrung als Product Owner oder in einer ähnlichen Rolle in der digitalen Produktentwicklung mit
- Du verfügst über ein sehr gut abgeschlossenes Studium (Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Business Development o.Ä.)
- Du hast ein sehr gutes Verständnis für agile Arbeitsweisen
- Du kannst technische Anforderungen nachvollziehen und verständlich aufbereiten – auch ohne selbst zu programmieren
- Du denkst in Prozessen, kommunizierst klar und handelst pragmatisch
- Du interessierst dich für digitale Technologien und neue Entwicklungen – besonders im Bereich Künstliche Intelligenz
Team
Hier kannst du das Studyflix-Team kennenlernen:
Bewerbungsprozess
- Video-Interview
- Triff das Team
(Senior) Product Owner (gn) Arbeitgeber: Studyflix GmbH
Kontaktperson:
Studyflix GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Product Owner (gn)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Studyflix, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Rolle des Product Owners zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Video-Interview vor, indem du typische Fragen für Product Owner recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der digitalen Produktentwicklung konkret darstellen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Künstliche Intelligenz und digitale Technologien. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du innovative Lösungen in die Produktentwicklung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten als Product Owner belegen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich Anforderungen priorisiert oder mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Product Owner (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Product Owners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere deine 4 Jahre als Product Owner oder in ähnlichen Rollen sowie deine Kenntnisse in agilen Arbeitsweisen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Studyflix arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Plattform beitragen kannst. Betone dein Interesse an digitalen Technologien und Künstlicher Intelligenz.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studyflix GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Produktvision
Mach dich mit der Mission und den Zielen von Studyflix vertraut. Überlege dir, wie du als Product Owner zur Umsetzung dieser Vision beitragen kannst und sei bereit, deine Ideen dazu im Interview zu teilen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten als Product Owner unter Beweis stellen. Zeige, wie du Anforderungen priorisiert und erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kenntnis agiler Methoden
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Arbeitsweisen zu sprechen. Erkläre, wie du Scrum oder Kanban in deinen bisherigen Projekten angewendet hast und welche Vorteile du darin siehst.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Auch wenn du nicht selbst programmierst, solltest du ein gutes Verständnis für technische Anforderungen haben. Bereite dich darauf vor, technische Konzepte zu erklären und wie du diese in verständliche Aufgaben für dein Team umsetzt.