sozialpädagogische:n Familienberater:in (m/w/d)
Jetzt bewerben
sozialpädagogische:n Familienberater:in (m/w/d)

sozialpädagogische:n Familienberater:in (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Familien mit Migrationshintergrund und unterstütze sie in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Die Stützrad gGmbH setzt sich für die Integration von Familien ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interkulturelle Kompetenz und Erfahrung im sozialen Bereich sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen eine:n Co-Berater:in mit nichtdeutscher Muttersprache.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stützrad gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n sozialpädagogische:n Familienberater:in (m/w/d) mit interkultureller Kompetenz, Migrationserfahrung und nichtdeutscher Muttersprache als Co-Berater:in und Teamkolleg:in unseres aufsuchenden Angebotes im Bezirk Pankow: "Frühe Hilfen für Familien mit Zuwanderungs- und Fluchthintergrund".

sozialpädagogische:n Familienberater:in (m/w/d) Arbeitgeber: Stützrad gGmbH

Die Stützrad gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein engagiertes und unterstützendes Team auszeichnet. In Pankow bieten wir nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit als sozialpädagogische:r Familienberater:in, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem interkulturellen Umfeld. Unsere offene und wertschätzende Arbeitskultur fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, was zu einer positiven Atmosphäre beiträgt, in der sich alle Mitarbeiter:innen wohlfühlen und entfalten können.
S

Kontaktperson:

Stützrad gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: sozialpädagogische:n Familienberater:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Stützrad gGmbH und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz und Migrationserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Communities oder Gruppen, die sich mit Themen der sozialen Arbeit und Integration beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch helfen, dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: sozialpädagogische:n Familienberater:in (m/w/d)

Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Sozialpädagogik
Kenntnisse über Migration und Flucht
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Familien
Kommunikationsfähigkeiten in mehreren Sprachen
Teamarbeit und Kooperation
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse über soziale Dienstleistungen und Hilfsangebote
Vertrautheit mit den Herausforderungen von Zuwandererfamilien
Fähigkeit zur Erstellung von individuellen Unterstützungsplänen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stützrad gGmbH: Recherchiere die Stützrad gGmbH und ihre Angebote, insbesondere das Programm 'Frühe Hilfen für Familien mit Zuwanderungs- und Fluchthintergrund'. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone interkulturelle Kompetenz: Da die Stelle interkulturelle Kompetenz erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und deine Sprachkenntnisse verdeutlichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als sozialpädagogische:r Familienberater:in klar formulieren. Gehe darauf ein, warum du für diese Rolle geeignet bist und welche spezifischen Erfahrungen du mitbringst, die für die Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund relevant sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Erfahrungen enthält, die für die Stelle wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stützrad gGmbH vorbereitest

Interkulturelle Kompetenz zeigen

Bereite dich darauf vor, deine interkulturellen Erfahrungen und Kompetenzen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen gearbeitet hast.

Migrationserfahrungen einbringen

Wenn du selbst Migrationserfahrungen hast, teile diese im Interview. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Klienten herzustellen und zeigt, dass du die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, verstehst.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine Teamkolleg:in erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Karriere bereit haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.

sozialpädagogische:n Familienberater:in (m/w/d)
Stützrad gGmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>