Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage diverse tasks in operating resources technology and lead strategic projects.
- Arbeitgeber: Join a team dedicated to energizing the city while promoting work-life balance.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 vacation days, and health benefits like bike leasing.
- Warum dieser Job: Be part of innovative projects that impact sustainability and efficiency in energy systems.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in electrical engineering or related field; programming skills in Python are a plus.
- Andere Informationen: No cover letter needed; just answer a few job-specific questions to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Festanstellung | Vollzeit | Stuttgart
Unser Angebot:
- Ausgeglichene Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Flexible Arbeitszeit, 36-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub pro Jahr, betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gesundheitsvorsorge und -förderung.
- Weitere attraktive Benefits: 100% Bezuschussung DE-Ticket, Dienstfahrrad-Leasing, vielfältige persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote, mobiles Arbeiten bei geeigneten Tätigkeiten.
Abwechslungsreiche Aufgaben:
- Strategische & operative Verantwortung: Bearbeitung vielseitiger Aufgaben in der Betriebsmitteltechnik und Beitrag zur Weiterentwicklung dieses Bereichs.
- Zentrale Ansprechperson: Koordination der Erneuerung von Ortsnetzstationen und Begleitung deren Umsetzung von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
- Effiziente Rolloutplanung: Entwicklung und Steuerung der Rolloutstrategie für intelligente Messsysteme (iMSys), einschließlich Abstimmung mit relevanten Stakeholdern und Sicherstellung einer termingerechten Umsetzung.
- Technische Standards vorantreiben: Überarbeitung und Optimierung von Mindestanforderungen sowie Spezifikationen in der Zähltechnik, mit besonderem Fokus auf innovative und nachhaltige Lösungen.
- Analysieren & Optimieren: Technische Betriebsdaten aufbereiten, präzise Analysen durchführen und aussagekräftige Reports erstellen als Entscheidungsgrundlage.
- Schnittstellenmanagement & Zusammenarbeit: Eng mit anderen technischen und operativen Abteilungen zusammenarbeiten, um bestehende Prozesse und Qualitätsstandards kontinuierlich zu verbessern.
Vorausgesetzte Kompetenzen:
- Technische Expertise: Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Energietechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Analytische Kompetenz: Erfahrung in der Aufbereitung und Analyse technischer Daten und gezielte Nutzung zur Prozessoptimierung.
- Digitale Affinität: Programmierkenntnisse (idealerweise in Python) und Erfahrung mit Datenbanken (z. B. SQL).
- Fachliche Erfahrung: Idealerweise bringt man bereits Kenntnisse im Bereich intelligenter Messsysteme mit.
- Kommunikationsstärke & Teamgeist: Eigenständiges Arbeiten, lösungsorientiertes Handeln und souveräner Austausch mit verschiedenen Stakeholdern.
- Sprachgewandtheit: Sehr gute Deutschkenntnisse und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit runden das Profil ab.
Ingenieur Betriebsmitteltechnik Arbeitgeber: Stuttgart Netze GmbH
Kontaktperson:
Stuttgart Netze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Betriebsmitteltechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Betriebsmitteltechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich intelligenter Messsysteme. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du technische Daten in der Vergangenheit erfolgreich analysiert und optimiert hast, um diese Erfahrungen im Gespräch hervorzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Programmierkenntnisse zu sprechen. Wenn du Erfahrung mit Python oder SQL hast, bringe dies zur Sprache und erläutere, wie du diese Fähigkeiten in der Betriebsmitteltechnik einsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Betriebsmitteltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Beantworte die spezifischen Fragen: Da kein Anschreiben erforderlich ist, konzentriere dich darauf, die jobspezifischen Fragen im Bewerbungsformular präzise und klar zu beantworten. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Antworten zu untermauern.
Hebe deine technische Expertise hervor: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Energietechnik oder verwandten Bereichen deutlich machst. Betone auch deine Erfahrungen mit intelligenter Messtechnik und Datenanalyse.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Antworten grammatikalisch korrekt und gut formuliert sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und Sprachgewandtheit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stuttgart Netze GmbH vorbereitest
✨Technische Expertise hervorheben
Stelle sicher, dass du deine technische Ausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik oder Energietechnik klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in der Betriebsmitteltechnik und deine Fähigkeit zur Analyse technischer Daten zeigen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Aufbereitung und Analyse technischer Daten zu geben. Zeige, wie du diese Daten genutzt hast, um Prozesse zu optimieren und Entscheidungen zu treffen.
✨Digitale Affinität betonen
Wenn du Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, oder Erfahrung mit Datenbanken wie SQL hast, bringe dies zur Sprache. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Kommunikationsstärke und Teamgeist zeigen
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, komplexe technische Informationen verständlich zu kommunizieren und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.