Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Bauprojekte von der Planung bis zur Umsetzung und arbeite eng mit Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Energie in Stuttgart bereitstellt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und mobiles Arbeiten sind nur einige unserer Vorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und eine tolle Work-Life-Balance in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium im Bauwesen oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung im Tiefbau haben.
- Andere Informationen: Ein Anschreiben ist nicht nötig – beantworte einfach unsere Fragen im Bewerbungsformular.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Festanstellung | Vollzeit | StuttgartWir bieten Ihnen motivierende BenefitsUnser Team sorgt für Energie in der Stadt – und soll diese auch in vollen Zügen genießen können. Daher legen wir Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen weitere attraktive Benefits: Flexible Arbeitszeit und Überstundenkonto 36-Stunden-Woche und 30 Tage Urlaub pro Jahr Betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Gesundheitsvorsorge und -förderung 100% Bezuschussung DE-Ticket, Dienstfahrrad-Leasing Vielfältige persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote Mobiles Arbeiten bei geeigneten Tätigkeiten möglich Es warten abwechslungsreiche Aufgaben auf Sie Sie bringen Bauprojekte von der Grob- in die Feinplanung und sorgen in Zusammenarbeit mit unseren Auftragnehmern/Lieferanten für eine effiziente und wirtschaftliche Umsetzung Neben der Arbeit im Büro sind sie auch vor Ort tätig Sie sind die aktive Kommunikationsdrehscheibe, um den Maßnahmenerfolg sicherzustellen Durch die Aufgabenstellung lernen sie viele Unternehmensbereiche kennen Ihre Kompetenzen bringen Sie auch bei der Einhaltung von Terminen, Budgetvorgaben und Qualitätsstandards ein Kontinuierliche Weiterbildung durch interne und externe Seminare Diesen Background wünschen wir uns von Ihnen Ingenieurwissenschaftliches Studium im Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation, z.B. Netzmeister (w/m/d) Gas / Strom Mehrjährige Erfahrung im Tiefbau, Netzbau, Straßenbau oder vergleichbar, idealerweise 4-5 Jahre Berufserfahrung im Leitungsbau im Bereich Gas oder Strom oder gleichwertige Fachkenntnisse Interesse an spezifischen Weiterbildungen, wir fördern z.B. die Weiterbildung zum Netzingenieur (w/m/d) Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen, idealerweise auch SAP Führerschein Klasse B für Ihre Tätigkeit in Stuttgart Das matcht? Jetzt bewerbenEin Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, beantworten Sie uns nur ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular. Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Hauptsache Sie passen zu uns.
Kontaktperson:
Stuttgart Netze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Netzbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Netzbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Region Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die Branche informiert bist und Interesse an den spezifischen Herausforderungen hast, die das Unternehmen bewältigt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Tiefbau und Netzbau beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du anstreben möchtest, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Netzbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Beantworte die spezifischen Fragen: Nutze das Bewerbungsformular, um die jobspezifischen Fragen präzise und klar zu beantworten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Informationen angibst, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinen Antworten deine mehrjährige Erfahrung im Tiefbau und Netzbau sowie deine Kenntnisse im Leitungsbau. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu demonstrieren.
Prüfe deine Angaben: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Tippfehler oder Unklarheiten vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stuttgart Netze GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Netzbau betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauprojekten, Netzbau und den relevanten Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle bist du die Kommunikationsdrehscheibe zwischen verschiedenen Stakeholdern. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Auftragnehmern und Lieferanten kommuniziert hast, um Projekte effizient umzusetzen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte im Bereich Netzbau. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Unternehmenskultur und den angebotenen Benefits, wie z.B. der Work-Life-Balance und den Weiterbildungsmöglichkeiten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du Fragen zu den spezifischen Weiterbildungsangeboten stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.