Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Schulbereich und entwickle Strategien für über 50 Standorte.
- Arbeitgeber: Die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft engagiert sich für Menschen jeden Alters.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften und mindestens 7 Jahre relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Biete eine kinder- und familienfreundliche Umgebung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Bei der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) dreht sich alles um Menschen von Null bis 99 Jahren: (Klein-)Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen. Über 850 Mitarbeitende engagieren sich für sie – in Kitas und an Schulen, in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, ebenso in Jugendfarmen und Abenteuerspielplätzen sowie generationenübergreifend in unseren Stadtteil- und Familienzentren. Für unseren Schulbereich mit über 50 Standorten von Ganztagesschulen und Schulsozialarbeit in Stuttgart suchen wir ab September 2025 eine Bereichsleitung stjg-Schulbereich (m/w/d).
Aufgaben:
- Definition und Umsetzung der Bereichsstrategie und -ziele im Rahmen der Unternehmensstrategie in Abstimmung und Zusammenarbeit mit den relevanten internen und externen Stakeholdern
- Weiterentwicklung der im September 2024 eingeführten Organisationsstruktur und Sicherstellung der erforderlichen Standards
- Definition strategischer Themenschwerpunkte und kontinuierliche Aktualisierung des Angebotsportfolios auf der Grundlage der Bedarfserhebungen
- Führung und Weiterentwicklung direkt zugeordneter Führungskräfte und Mitarbeitender
- Weiterentwicklung sowie Sicherstellung der Umsetzung bereichsweiter pädagogischer Qualitätsstandards und -prozesse unter Berücksichtigung des sozialräumlichen Ansatzes und stjg-weiter Qualitätsstandards
- Verantwortlich für die Planung und Steuerung des Bereichsbudgets
- Identifikation und Ausschöpfung von kommunalen- und privaten Fördermitteln sowie Verhandlung kommunaler Förderstandards
- Vertretung der stjg in städtischen Gremien, aktiver Aufbau und Pflege des relevanten externen Netzwerks von Entscheidungsträgern, Meinungsbildnern in Politik, Verwaltung, Kultur und Wirtschaft
Voraussetzungen:
- Einen Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Geistes- oder Sozialwissenschaften (Sozialpädagogik, Pädagogik, Lehramt 2. Staatsexamen mit Erziehungswissenschaften) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mind. 7 Jahre Berufserfahrung im relevanten Fachgebiet, fundierte Führungs- und Projektleitungserfahrung sowie Erfahrung mit Organisationsentwicklungsprozessen
- Ein tiefes Verständnis der Funktion des Schulsystems und der Jugendhilfe/-arbeit sowie mehrjährige Erfahrung in Schulkooperationsprojekten
- Ausgeprägtes strategisches, konzeptionelles, lösungsorientiertes und analytisches Denkvermögen und entscheidungsstarkes Handeln
- Diplomatisches Geschick, hohe Souveränität im Umgang mit Vertretern des Schulsystems, der städtischen Ämter und der Schulgemeinde sowie eine ausgezeichnete Verhandlungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Mehrjährige Erfahrung in Budgetplanung und -steuerung; Kenntnisse der Fördersystematik/Finanzierungsvorgaben der Kommune für freie Träger wünschenswert
- Kenntnisse der relevanten (arbeits-, datenschutz-) rechtlichen und kommunalen Rahmenbedingungen (bspw. TVöD VKA, SGB VIII, Schulgesetz, Fachkräftekatalog nach KiTaG)
Wir bieten:
- Die Möglichkeit, mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit einen Beitrag zur Schaffung positiver Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu leisten
- Die Möglichkeit, die Ausrichtung und Schwerpunkte der stjg aktiv mitzugestalten
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Regelmäßige interne und externe Weiterbildungsangebote
- Einen Vertrag mit attraktivem Einkommen (nach TVöD / SuE)
- 30 Tage Urlaub
- Gute Verkehrsanbindung sowie die Möglichkeit eines VVS Firmentickets
- Eine zusätzliche Altersvorsorge
- Das Fahrradleasing-Angebot „JobRad“
- Urban Sports Club – Firmenfitness mit supergünstigen Konditionen für alle stjg-Mitarbeitenden!
Bereichsleitung stjg-Schulbereich (m/w/d) Arbeitgeber: Stuttgarter Jugendhaus gGmbh

Kontaktperson:
Stuttgarter Jugendhaus gGmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung stjg-Schulbereich (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bildungs- und Sozialbereich zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Schulentwicklung und Jugendhilfe beschäftigen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Schulsystem und der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und dein strategisches Denken unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um dich über die stjg und ihre Projekte zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung stjg-Schulbereich (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Bereichsleitung im Schulbereich der stjg verdeutlicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Führung und Projektleitung ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Organisation beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich der Schulkooperation und Jugendhilfe, hervor und stelle sicher, dass deine Führungsqualitäten klar erkennbar sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, positive Auskünfte über dich zu geben, insbesondere in Bezug auf deine Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stuttgarter Jugendhaus gGmbh vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich gründlich über die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft und ihre strategischen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Vision und Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Führungs- oder Projektleitungskompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und positive Ergebnisse erzielt hast.
✨Kenntnisse über das Schulsystem
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für das Schulsystem und die Jugendhilfe hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über relevante Gesetze und Rahmenbedingungen betreffen.
✨Netzwerk und Kommunikation
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Netzwerken zu sprechen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du diplomatisch mit verschiedenen Stakeholdern umgehst, um die Interessen der stjg zu vertreten.