Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage travel expenses, project funding, and assist with financial reporting.
- Arbeitgeber: Join the University of Stuttgart's dynamic team focused on water management and sustainability.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, public transport subsidies, free parking, and health initiatives.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive environment with opportunities for personal growth and impactful work.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed commercial or administrative training; experience with SAP and MS Office is a plus.
- Andere Informationen: Diversity and equal opportunity are core values; applications from women and people with disabilities are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.04.2025 eine engagierte und zuverlässige Verwaltungskraft in Teilzeit (80%) unbefristet. Die Vergütung erfolgt in EG-8 (bei entsprechender Qualifikation).
Deine Aufgaben:
- Verwaltung und Abrechnung von Inlands- und Auslandsdienstreisen nach dem Landesreisekostengesetz
- Mittelbewirtschaftung für Landes-, Sonder- und Drittmittel der Universität
- Monitoring und Controlling von Drittmittelprojekten
- Erfassung von Buchungsvorgängen und Abrechnung von Projekten mit Mittelgebern
- Bearbeitung von Anträgen an die Zentrale Verwaltung
- Mitwirkung bei der Erstellung des Jahresabschlusses
- Unterstützung der Geschäftsstellen- und Institutsleitung
- Gelegentliche körperliche Tätigkeiten, z. B. Archivierung von Akten in Hochregalen.
Dein Profil:
- Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Sicherer Umgang mit SAP und MS Office – Erfahrung in der Finanzverwaltung und Buchhaltung wünschenswert
- Strukturierte, eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Zahlenaffinität und analytisches Denkvermögen
- Teamgeist und Kommunikationsstärke
Es erwartet Dich:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Jahressonderzahlung
Das hört sich nach Deinem Traumjob an? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bewerbungsschluss ist der 06.02.2025.
Vielfalt und Chancengleichheit
Die Universität Stuttgart setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen sowie von Menschen mit Schwerbehinderung, die bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden.
Universität Stuttgart – Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte – und Abfallwirtschaft
Daniel Raja-Nigl
Bandtäle 2, 70569 Stuttgart
Tel. 071168565429
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirt[...] Arbeitgeber: Stuttgarter Nachrichten

Kontaktperson:
Stuttgarter Nachrichten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirt[...]
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse in SAP und MS Office, da diese für die Verwaltungstätigkeiten entscheidend sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Programmen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Zahlenaffinität und analytisches Denkvermögen in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, bei denen du erfolgreich mit Zahlen gearbeitet hast oder analytische Probleme gelöst hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Betone deinen Teamgeist und deine Kommunikationsstärke. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Diese Eigenschaften sind für die Zusammenarbeit im Institut wichtig.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Universität Stuttgart und das Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihren Projekten hast. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte*r (m/w/d) am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirt[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung sowie relevante Erfahrungen im Umgang mit SAP und MS Office. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position klar darlegen. Erkläre, warum du eine engagierte und zuverlässige Verwaltungskraft bist und wie deine Zahlenaffinität und analytisches Denkvermögen dir helfen werden, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Beziehe dich auf die Aufgaben: Gehe in deiner Bewerbung konkret auf die genannten Aufgaben ein, wie die Verwaltung und Abrechnung von Dienstreisen oder die Unterstützung bei der Erstellung des Jahresabschlusses. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst.
Achte auf die Fristen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung vor dem Bewerbungsschluss am 06.02.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stuttgarter Nachrichten vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit SAP und MS Office, sowie zur Finanzverwaltung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Da die Stelle eine starke Affinität zu Zahlen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Buchungsvorgängen und der Mittelbewirtschaftung zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du analytisches Denken in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamgeist und Kommunikationsstärke sind wichtige Eigenschaften für diese Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.