Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und betreue unsere Funkanlagen für den Nahverkehr.
- Arbeitgeber: SSB sorgt für Mobilität in Stuttgart und der Region mit über 600.000 Fahrgästen täglich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technik und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Nahverkehrs und arbeite in einem nachhaltigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Funktechnik sind wichtig.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, Teil eines innovativen Unternehmens zu werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
SSB steht für Nahverkehr, der ganz Stuttgart und die Region bewegt. Unsere über 3.700 Mitarbeitenden bringen täglich mehr als 600.000 Fahrgäste schnell, günstig, komfortabel und nachhaltig an ihr Ziel. Das ist unser Anspruch, aber natürlich haben wir auch noch viel vor.
Systembetreuer für Funkanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) Karriere
Kontaktperson:
Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systembetreuer für Funkanlagen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Funkanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Systeme hast, die du betreuen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Funktechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Funkanlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Nahverkehr und die Rolle, die Technologie dabei spielt. Erkläre, wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst und warum du Teil des SSB-Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systembetreuer für Funkanlagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SSB und ihre Rolle im Nahverkehr in Stuttgart. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Systembetreuers zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Systembetreuer für Funkanlagen wichtig sind. Achte darauf, technische Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Funkanlagen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die SSB interessierst und was dich für die Rolle des Systembetreuers qualifiziert. Betone deine Leidenschaft für den Nahverkehr und deine technischen Fähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über den Nahverkehr in Stuttgart und die Rolle der SSB. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Technisches Wissen
Da du als Systembetreuer für Funkanlagen arbeitest, solltest du dich mit den relevanten Technologien und Systemen auskennen. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen zu teilen.
✨Teamarbeit betonen
Die SSB hat über 3.700 Mitarbeitende, daher ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage zum Beispiel nach zukünftigen Projekten oder der Entwicklung des Unternehmens.