Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Fahrleitungsanlagen und plane innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: SSB ist der Nahverkehrsprofi in Stuttgart mit über 3.700 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein tolles Team und die Möglichkeit, nachhaltig zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das täglich über 600.000 Fahrgäste bewegt und die Zukunft gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Technik und Planung mitbringen sowie Teamgeist zeigen.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Chance, an zukunftsweisenden Projekten in einer wachsenden Branche zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
SSB steht für Nahverkehr, der ganz Stuttgart und die Region bewegt. Unsere über 3.700 Mitarbeitenden bringen täglich mehr als 600.000 Fahrgäste schnell, günstig, komfortabel und nachhaltig an ihr Ziel. Das ist unser Anspruch, aber natürlich haben wir auch noch viel vor – deshalb suchen wir dich als Verstärkung für unser Team Stromversorgung im Unternehmensbereich Technische Infrastruktur.
Bauleiter:in / Planer:in Fahrleitungsanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
Kontaktperson:
Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauleiter:in / Planer:in Fahrleitungsanlagen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Entwicklungen im Bereich der Fahrleitungsanlagen in Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Zielen von SSB hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des Bauleiters/Planers zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Planung von technischen Anlagen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die nötige Expertise mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über innovative Lösungen und Technologien zu sprechen, die die Effizienz und Nachhaltigkeit von Fahrleitungsanlagen verbessern können. Dies zeigt, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch zukunftsorientiert denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauleiter:in / Planer:in Fahrleitungsanlagen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SSB und deren Rolle im Nahverkehr in Stuttgart. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Bauleiter:in / Planer:in Fahrleitungsanlagen relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich technische Infrastruktur.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die SSB arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du in das Team Stromversorgung einbringen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Formatierung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die SSB und ihre Rolle im Nahverkehr von Stuttgart. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der nachhaltigen Mobilität verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position als Bauleiter:in oder Planer:in für Fahrleitungsanlagen technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die SSB legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation in Projekten zeigen. Betone, wie du mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Stromversorgung oder nach zukünftigen Projekten der SSB.