Systembetreuer für Funkanlagen (m/w/d)
Jetzt bewerben

Systembetreuer für Funkanlagen (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Funkanlagen und sorge für einen reibungslosen Betrieb.
  • Arbeitgeber: SSB ist der Nahverkehrsprofi in Stuttgart mit über 600.000 Fahrgästen täglich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Mobilität in Stuttgart gestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an digitalen Infrastrukturen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, aktiv zur nachhaltigen Mobilität beizutragen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

SSB steht für Nahverkehr, der ganz Stuttgart und die Region bewegt. Unsere über 3.700 Mitarbeitenden bringen täglich mehr als 600.000 Fahrgäste schnell, günstig, komfortabel und nachhaltig an ihr Ziel. Das ist unser Anspruch, aber natürlich haben wir auch noch viel vor – deshalb suchen wir dich zur Verstärkung für unser Team Digitale Infrastruktur im Unternehmensbereich Technische Infrastruktur.

Systembetreuer für Funkanlagen (m/w/d) Arbeitgeber: Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)

Die SSB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine bedeutende Rolle im Nahverkehr von Stuttgart spielt, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen Unternehmenskultur, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf nachhaltige Mobilität. Zudem bieten wir attraktive Sozialleistungen und die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in der Region beizutragen.
S

Kontaktperson:

Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systembetreuer für Funkanlagen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Funkanlagen. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Entwicklungen vertraut bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit digitalen Infrastrukturen beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Funkanlagen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Nahverkehr und die Rolle, die digitale Infrastruktur dabei spielt. Erkläre, warum du Teil des SSB-Teams werden möchtest und wie du zur Verbesserung der Fahrgastdienste beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systembetreuer für Funkanlagen (m/w/d)

Kenntnisse in der Systemadministration
Erfahrung mit Funkanlagen und Kommunikationstechnologien
Fehlerdiagnose und Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Technisches Verständnis für digitale Infrastruktur
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in IT-Sicherheit
Dokumentationsfähigkeiten
Erfahrung im Umgang mit Software-Tools zur Systemüberwachung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SSB und ihre Rolle im Nahverkehr von Stuttgart. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Systembetreuer für Funkanlagen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in der digitalen Infrastruktur und Funktechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die SSB interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die SSB und ihre Rolle im Nahverkehr. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der digitalen Infrastruktur für die Mobilität in Stuttgart verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Technisches Wissen auffrischen

Da du als Systembetreuer für Funkanlagen arbeiten wirst, solltest du dein technisches Wissen über Funktechnologien und digitale Systeme auffrischen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Infrastrukturen und Problemlösungen zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Herausforderungen zu erfahren, die dich erwarten.

Systembetreuer für Funkanlagen (m/w/d)
Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB)
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>