Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von Stanz-Biegeteilen und Montage von Baugruppen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Duale Ausbildung mit spannenden Projekten und Übernahmechancen nach Abschluss.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten und arbeite an abwechslungsreichen Aufgaben in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, gute Noten in Mathe, Technik und Physik sowie Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Du erhältst praktische Erfahrungen und kannst dein Wissen direkt anwenden.
AUFGABEN UND TÄTIGKEITEN: Deine Ausbildung umfasst die Herstellung von Stanz-Biegeteilen sowie die Montage ganzer Baugruppen. Du wirkst aktiv bei der Produktionsvorbereitung mit und erlangst Kenntnisse zur Einrichtung und Inbetriebnahme von Stanz- und Umformmaschinen und -anlagen. Des Weiteren erlernst Du Möglichkeiten der Optimierung, Überwachung und Steuerung der Produktionsprozesse und den sicheren Umgang mit Zeichnungsvorgaben und Toleranzen.
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN:
- Du verfügst über eine rasche Auffassungsgabe und bist technisch interessiert.
- Mathematik, Technik und Physik sollten zu Deinen Lieblingsfächern zählen.
- Du handelst eigenverantwortlich und zeichnest Dich durch Organisations- sowie Kommunikationsstärke aus.
DAS BIETEN WIR DIR:
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben sowie spannende Projekte.
- Eine duale Ausbildung in der Du das theoretisch erlernte Wissen direkt in die Praxis umsetzen kannst.
- Wir bieten Dir nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung gute Chancen auf eine Übernahme.
Ausbildung Stanz- und Umformmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: SUBA Holding GmbH + Co. KG
Kontaktperson:
SUBA Holding GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Stanz- und Umformmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich Stanz- und Umformtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Werkstudentenstellen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag eines Stanz- und Umformmechanikers.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu technischen Themen und zur Produktionsoptimierung übst. Zeige, dass du die Fähigkeit zur Problemlösung besitzt und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit Fachleuten aus der Branche, sei es über soziale Medien oder lokale Veranstaltungen. Kontakte können dir wertvolle Informationen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Stanz- und Umformmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Stanz- und Umformmechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Fähigkeiten in Mathematik, Technik und Physik eingehen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und wie du deine Stärken in die Ausbildung einbringen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SUBA Holding GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Maschinen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Mathematik, Technik und Physik, indem du Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen nennst.
✨Eigenverantwortung betonen
Erzähle von Situationen, in denen du eigenverantwortlich gehandelt hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine praktische Erfahrung sein, bei der du selbstständig Entscheidungen treffen musstest.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstärke zu zeigen. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, um zu zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Interesse an Optimierung und Prozessen
Sprich über dein Interesse an der Optimierung von Produktionsprozessen. Du könntest Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Abläufe verbessert hast.