Public Fundraising Spezialist

Public Fundraising Spezialist

Lausanne Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue unser Fundraising-Programm und entwickle innovative Maßnahmen zur Spendergewinnung.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Sucht Schweiz setzt sich für Forschung und Prävention im Bereich Suchtverhalten ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und trage zu einer wichtigen sozialen Mission bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Public Fundraising und Projektmanagement sind erforderlich; gute Sprachkenntnisse sind ein Plus.
  • Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist nur 3 Gehminuten vom Bahnhof Lausanne entfernt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stiftung Sucht Schweiz ist den Bereichen Forschung, Prävention und Wissensvermittlung im Zusammenhang mit psychoaktiven Substanzen und anderen suchtgefährdenden Verhaltensweisen tätig. Ihr Auftrag ist es, die damit verbundenen Probleme zu verstehen, zu verhindern und zu verringern. Im Hinblick auf die Pensionierung der Stelleninhaberin suchen wir zur Integration in unser dynamisches Team ein·e Public Fundraising Spezialist/in (60 – 80%) Deine Aufgaben Als Public Fundraising Spezialist·in betreust du unser Fundraising-Programm und entwickelst innovative Massnahmen zur Gewinnung und Bindung von Spender·innen. Du planst und realisierst Mailing- und Telefonkampagnen in Zusammenarbeit mit unseren externen Partnern, erstellst zielgruppengerechte Inhalte für verschiedene Kommunikationskanäle und entwickelst unser digitales Fundraising-Programm weiter. Darüber hinaus bist du für das Betreuungs- und Verdankungswesen der Spender·innen sowie die Auswertung unserer Fundraising-Aktivitäten zuständig.     Dein Profil Du verfügst über eine fundierte Berufserfahrung im Bereich Public Fundraising und bringst ausgewiesene Projektmanagementfähigkeiten mit. Die Optimierung bestehender Aktivitäten und die Entwicklung neuer Kanäle sind dein Ding. Du bist sprachgewandt und kommunizierst mit Herz und Verstand. Du sprichst Deutsch und verfügst über sehr gute Französischkenntnisse, Italienisch von Vorteil. Du bist sicher im Umgang mit CRM- und Online-Fundraising-Tools und zeichnest dich durch ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamgeist und Eigeninitiative aus.     Unser Angebot Eine erfüllende Tätigkeit in einem spannenden und relevanten Bereich Die Mitarbeit in einer nationalen NPO von überschaubarer Grösse Ein motiviertes, zweisprachiges Team Sorgfältige Einarbeitung in eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit Attraktive Sozialleistungen Flexible Arbeitszeiten und Arbeitstage mit der Möglichkeit für Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Fundraising und digitale Kommunikation     Arbeitsort:  Lausanne (3 Gehminuten vom Bahnhof)     Stellenantri  ab August 2025 oder nach Vereinbarung     Bewerbungsfrist:  22. April 2025     Interessiert?  Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an hr@suchtschweiz.ch. Bitte teilen Sie uns deine Lohnvorstellungen und deine Verfügbarkeit mit. Bei Fragen wende dich an Olivier Graz, der Leiter Marketing Kommunikation gibt unter Tel. 021 321 29 88 gerne Auskunft. jid8c21093afr jit0415afr

Public Fundraising Spezialist Arbeitgeber: Sucht Schweiz/Addiction Suisse

Die Stiftung Sucht Schweiz bietet eine erfüllende Tätigkeit in einem bedeutenden Bereich, der sich mit der Prävention und Forschung zu suchtgefährdenden Verhaltensweisen beschäftigt. Als Teil eines motivierten, zweisprachigen Teams in Lausanne profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Sozialleistungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten im Fundraising und in der digitalen Kommunikation. Hier haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln und einen echten Unterschied zu machen.
S

Kontaktperson:

Sucht Schweiz/Addiction Suisse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Public Fundraising Spezialist

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Fundraising-Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Public Fundraising. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Ansätze zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für erfolgreiche Fundraising-Kampagnen, an denen du beteiligt warst, parat hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in sozialen Medien und teile Inhalte, die mit Fundraising und der Arbeit von NPOs zu tun haben. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dein Interesse an der Branche zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Public Fundraising Spezialist

Fundraising-Strategien
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
CRM-Software-Kenntnisse
Online-Fundraising-Tools
Zielgruppengerechte Inhalte erstellen
Teamarbeit
Sozialkompetenz
Eigeninitiative
Analytische Fähigkeiten
Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch
Italienischkenntnisse von Vorteil
Erfahrung in der Planung von Kampagnen
Auswertung von Fundraising-Aktivitäten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Public Fundraising Spezialisten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Public Fundraising und deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du innovative Maßnahmen zur Spendergewinnung entwickeln kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine fundierte Berufserfahrung im Public Fundraising und deine Projektmanagementfähigkeiten klar darstellt. Betone auch deine Sprachkenntnisse und den Umgang mit CRM- und Online-Fundraising-Tools.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell weiterer Nachweise, vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sucht Schweiz/Addiction Suisse vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Stiftung Sucht Schweiz und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Forschung, Prävention und Wissensvermittlung im Bereich Suchtverhalten verstehst und wie dein Beitrag dazu passen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie deine Erfahrungen im Public Fundraising dir helfen werden, innovative Maßnahmen zur Spendergewinnung zu entwickeln.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Sprachgewandtheit unter Beweis stellen. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch, um deine Eignung für die zweisprachige Kommunikation zu demonstrieren.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen der Stiftung zu erfahren.

Public Fundraising Spezialist
Sucht Schweiz/Addiction Suisse
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>