KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKTECHNOLOGE FACHRICHTUNG FORMTEILE (M/W/D)
KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKTECHNOLOGE FACHRICHTUNG FORMTEILE (M/W/D)

KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKTECHNOLOGE FACHRICHTUNG FORMTEILE (M/W/D)

Donaueschingen Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Beschreibung

In unserem mittelständischen Unternehmen produzieren wir technische Gummi-Formteile und Gummi-Verbundteile für namhafte internationale Unternehmen. Grundlage sind unsere Mitarbeiter/innen mit denen wir schon heute an zukunftsweisenden Lösungen für den Markt von morgen arbeiten. Gute Rahmenbedingungen, ein attraktiver Ausbildungsplatz sowie die persönlichen und fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten werden dich überzeugen.

Zuständigkeiten / Hauptaufgaben

Kunststoff- und Kautschuktechnologen und -technologinnen planen die Fertigung von Kunststoff- und Kautschukprodukten und richten Maschinen und Anlagen zur Herstellung ein. Sie bedienen die Anlagen, d.h. sie fahren die Anlage ein, überwachen die einzelnen Produktionsschritte, regulieren ggf. den Produktionsvorgang und sichern die Materialzufuhr. Die fertigen Produkte kontrollieren sie hinsichtlich ihrer thermischen, chemischen und mechanischen Qualität. Darüber hinaus warten sie die Anlagen und halten sie in Stand. Sie reinigen die ausgebauten Formgebungswerkzeuge und lagern sie bis zu ihrem nächsten Einsatz sachgerecht ein. Die Qualität der Erzeugnisse, z.B. deren Maßhaltigkeit, prüfen sie im Messlabor. Außerdem überwachen sie die Einhaltung der Arbeitssicherheit und Umweltschutzbestimmungen. Spezialisierungsmöglichkeiten ergeben sich bereits durch die in der Ausbildung gewählten Schwerpunkte.

Worauf es ankommt:

Sorgfalt ist z.B. beim exakten Berechnen und Zusammenstellen der nach Rezeptur erstellten Kautschukmischung erforderlich. Die Arbeitssicherheit muss beachtet werden, wenn an Maschinen, Pressen und Walzwerken gearbeitet wird. Dafür ist Umsicht unabdingbar.

Um beispielsweise Pneumatik- und Hydraulikschaltungen aufbauen und prüfen zu können, müssen sie über Kenntnisse in Physik verfügen. Für das Bestimmen der Eigenschaften der verschiedenen Rohstoffe ist Wissen in Chemie wichtig. Ihr räumliches Vorstellungsvermögen ist beim Lesen von technischen Zeichnungen und Unterlagen sehr wichtig.

Qualifikationen / Anforderungen

Deine Voraussetzungen:

  • Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss
  • Handwerkliches Geschick und technisches Interesse
  • Körperliche Fitness und Belastbarkeit

Was verdient man in der Ausbildung?

Deine Ausbildung ist uns mehr wert: Jetzt Ausbildungsprämie sichern !

Jede / r neue Azubi erhält 1.000 Euro* Ausbildungsprämie !! ( *500 Euro brutto beim Ausbildungsstart im September 2024 und und 500 Euro brutto nach der bestandenen Probezeit)

  • Wir bezahlen dich übertariflich:
  • Im ersten Ausbildungsjahr 1.100 Euro brutto
  • im zweiten Ausbildungsjahr 1.210 Euro brutto
  • Im dritten Ausbildungsjahr 1.280 Euro brutto
  • Wir unterstützen dich ausserdem mit großzügigen Sozialleistungen und ggf. erhälst du einen Fahrgeldzuschuss.

Was muss ich sonst noch wissen?

  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre
  • Du besuchst die gewerbliche Berufsschule in Donaueschingen

Arbeitgeber

Jetzt bewerben

Motivationsschreiben Anhängen

Lebenslauf & weitere Dokumente Anhängen

Vielen Dank für die Einreichung Ihrer Bewerbung. Wir werden Sie in Kürze kontaktieren!

#J-18808-Ljbffr

S

Kontaktperson:

Südbadische Gummiwerke GmbH HR Team

KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKTECHNOLOGE FACHRICHTUNG FORMTEILE (M/W/D)
Südbadische Gummiwerke GmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>