Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Fähigkeiten als Anästhesietechnischer oder Operationstechnischer Assistent in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Das Südharz Klinikum ist das größte Klinikum Nordthüringens mit über 31.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine fundierte Ausbildung, interne Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen in verschiedenen Fachrichtungen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem modernen Klinikum mit exzellenter Ausstattung und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivierte Bewerber sind willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance auf Subspezialisierungen und Weiterbildungen in einem akademischen Umfeld.
Die dreijährige Ausbildung vermittelt Dir umfassende Kompetenzen für die Ausübung des Berufes zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) / Operationstechnischen Assistenten (OTA). Als ATA und OTA kannst Du in stationären und ambulanten Einrichtungen eingesetzt werden. Die Ausbildung beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die theoretische Ausbildung findet an der Privaten Höheren Berufsfachschule »Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. Erfurt« statt.
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit ca. 800 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe.
Wir sind bestrebt, unseren Mitarbeiter-Nachwuchs klinikintern auszubilden und zu fördern, so dass wir in diversen Fachrichtungen eine fundierte Ausbildung anbieten. Engagierte Mitarbeiter haben in unserem Klinikum die Möglichkeit, diverse Karrierewege zu gehen, in dem wir bspw. Subspezialisierungen im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung anbieten, Fachweiterbildungen im pflegerischen Bereich sowie Möglichkeiten der Entwicklung zur Stationsleitung oder zum Patientenkoordinator. Hinzu kommt das Angebot für alle Mitarbeitenden, an unserem internen Fortbildungsprogramm "Gemeinsam mehr Wissen" teilzunehmen, mit dem wir uns das Ziel gesetzt haben, in spannenden Seminaren fundiertes Wissen und praktische Hinweise für die tägliche Arbeit zu vermitteln.
Kontaktperson:
Südharz Klinikum Nordhausen gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anästhesietechnischer Assistent (ATA) / Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) oder Operationstechnischen Assistenten (OTA). Je besser du die Rolle verstehst, desto gezielter kannst du deine Fragen im Vorstellungsgespräch stellen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitern des Südharz Klinikums zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Simulationen vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Übe relevante Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, um im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesie- und OP-Technik informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du ein engagierter Kandidat bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anästhesietechnischer Assistent (ATA) / Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) und Operationstechnischen Assistenten (OTA). Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um Deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Beruf und das Klinikum ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und andere relevante Unterlagen vollständig und aktuell sind, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Südharz Klinikum Nordhausen gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anästhesietechnischen oder Operationstechnischen Assistenten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Ausbildung, praktischen Erfahrungen und deinem Wissen über Anästhesie- und OP-Techniken zu beantworten.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen. Möglicherweise wirst du gebeten, bestimmte Techniken oder Abläufe zu erklären oder sogar vorzuführen. Übe diese im Vorfeld, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Teamarbeit betonen
In einem Klinikum ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und anderen Fachkräften verdeutlichen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut in ein bestehendes Team integriert werden kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur im Südharz Klinikum, um mehr über die Entwicklungschancen zu erfahren.