Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernahme von Einsatzfahrten und Tätigkeit in der Zentralen Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Südharz Klinikum Nordhausen ist ein modernes Krankenhaus mit 800 Betten und 26 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte, kostenlose Fortbildung und Zugang zu Lernplattformen.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team und helfen Sie Notfallpatienten rund um die Uhr.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierter Facharzt mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Erfahrung in der Notfallversorgung.
- Andere Informationen: Nordhausen bietet eine schöne Umgebung, gute Schulen und schnelle Anbindung an größere Städte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist ein Krankenhaus der überregionalen Versorgung mit rund 800 Betten und 26 Fachabteilungen. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Das Klinikum verfügt über einen Zentral-OP mit 12 Sälen und angeschlossenem Aufwachraum, eine moderne Notfallaufnahme, hoch aufgerüstete Röntgendiagnostik sowie zwei Intensivstationen und ist baulich sowie technisch unter anderem mit einem Hybrid-OP-Saal und 2 DaVinci OP-Robotern sehr gut ausgestattet.
In der Zentralen Notaufnahme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin zur Besetzung des bodengebundenen Rettungsdienstes. In der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des Klinikums (Chefarzt Julian Christoph Gonschorrek) werden alle Notfallpatienten täglich rund um die Uhr von einem interdisziplinären Team aus Ärzten (6) und speziell geschulten Pflegefachkräften behandelt. Das Südharz Klinikum ist als überregionales Traumazentrum für die Behandlung Schwerstverletzter zertifiziert. Der Rettungshubschrauber Christoph 37 der Deutschen Luftrettung ist am Klinikum stationiert. Parallel sind Landungen des Intensivtransport-Hubschraubers möglich. Mehrere Schockräume mit direkter radiologischer Diagnostik stehen zur Verfügung. Je zwei Computertomographen (CT) und Magnetresonanztomographen (MRT) erlauben zu jeder Zeit eine sehr rasche Bildgebung in der Notfallsituation. Die ZNA stellt den Ärztlichen Leiter Rettungsdienst und ist für die Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeuges verantwortlich.
Aufgabenbereiche
- Übernahme der Einsatzfahrten im NEF montags bis freitags von 07:00 Uhr – 15:45 Uhr bei Nichteinsatz
- Tätigkeit in der ZNA
Voraussetzungen
- Sie sind ein engagierter und erfahrener Facharzt (m/w/d) in einem notfallmedizinisch relevanten Fachgebiet (z. Bsp. Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Neurologie)
- Sie verfügen über die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Sie haben Erfahrungen in der fachübergreifenden Notfallversorgung in der ZNA
Wir bieten
- Fundierte Einarbeitung + Onboarding-Veranstaltung
- Modern ausgestattetes Klinikum der Schwerpunktversorgung
- Entlastung von nicht-ärztlichen Aufgaben (Patientenkoordinator, DRG-Fachkräfte)
- Vergütung im Rahmen unseres Haustarifvertrages mit dem Marburger Bund
- 30 Tage Urlaub
- Mitarbeiterrabatte
- Kantine, Cafeteria und hauseigene Apotheke
- Freistellung und finanzielle Unterstützung bei der Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungen mit Fuhrpark für Dienstfahrten
- Kostenloser Zugang Lernplattform „AMBOSS“ und Medizinische Fachbibliothek
- Mitarbeiterparkplätze
- Personalwohnheim sowie Hilfe bei der Wohnungssuche
- Unterstützung bei der Vermittlung eines Kitaplatzes mit Sonderöffnungszeiten
Nordhausen ist eine am Südrand des Harzes, in ausgewiesen schöner Umgebung gelegene, Kreisstadt mit ca. 41.000 Einwohnern. Alle weiterführenden Schulen befinden sich am Ort. Darüber hinaus verfügt Nordhausen über eine Hochschule und ist kulturell gut ausgestattet (Vollspartentheater, Musikschule, Schwimm- und Sportmöglichkeiten, Kino, diverse Museen, Traditionsbrennerei etc.) sowie mit unmittelbarer Autobahnanbindung. Leipzig, Halle, Erfurt und Göttingen sind so in weniger als 1 Stunde erreichbar.
Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Arbeitgeber: Südharz Klinikum Nordhausen gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Südharz Klinikum Nordhausen gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Südharz Klinikum arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da du in einem Team aus Ärzten und Pflegekräften arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zur Teamarbeit klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Rettungsdienst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Notfallmedizin fasziniert. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Facharztes mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Notfallmedizin und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Zentralen Notaufnahme wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine Erfahrungen in der fachübergreifenden Notfallversorgung darlegst. Zeige, warum du gut ins Team des Südharz Klinikums passt.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles vor dem Absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Südharz Klinikum Nordhausen gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Notfallszenarien vor
Da die Position in der Zentralen Notaufnahme ist, solltest du dich auf typische Notfallsituationen vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Szenarien reagieren würdest und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast.
✨Kenntnis der interdisziplinären Zusammenarbeit
In der ZNA arbeitest du mit einem interdisziplinären Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Fragen zur Klinik und deren Ausstattung
Informiere dich über die technischen Möglichkeiten des Klinikums, wie den Hybrid-OP-Saal oder die DaVinci OP-Roboter. Zeige Interesse an der modernen Ausstattung und wie diese deine Arbeit unterstützen kann.
✨Erläutere deine Motivation für die Notfallmedizin
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Notfallmedizin zu erklären. Was motiviert dich, in diesem Bereich zu arbeiten? Welche persönlichen Erfahrungen haben dich geprägt?