Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite radiologische Diagnosen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Südharz Klinikum Nordhausen ist ein modernes Akademisches Lehrkrankenhaus mit 800 Betten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines überregionalen Schwerpunktzentrums mit innovativer Technik und interdisziplinärem Austausch.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierter Facharzt oder in fortgeschrittener Weiterbildung für Radiologie.
- Andere Informationen: Nordhausen bietet eine schöne Umgebung und gute Anbindung an Städte wie Leipzig und Erfurt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist ein Krankenhaus der überregionalen Versorgung mit rund 800 Betten und 26 Fachabteilungen sowie modern ausgestatteten Funktionsbereichen und Instituten. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. In unserem Institut für Radiologie suche wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d).
Aufgabenbereiche
Das radiologische Institut versorgt die Patienten des Südharz Klinikums und vertraglich gebundener Kooperationspartner mit dem Gesamtspektrum der radiologischen Diagnostik. Des Weiteren wird die gesamte Breite der Radiologie ambulant in unserem MVZ in Personal- und Geräteunion mit dem Institut für Radiologie angeboten. Wir sind ausgestattet mit zwei MRT (1.5T und 3T), zwei Multislice CT (spektrales CT 128 Zeilen und 64 Zeilen CT), einer Liegendstereotaxieeinheit, einer biplanen Angiografie, einer direkt-digitalen Mammographie mit Tomosynthese und KM-Mammographie, zwei Sonografiesystemen mit verschiedenen Elastographieoptionen, einem osteodensitometrischen Arbeitsplatz sowie mehreren Röntgengeräten, einer Fluoroskopieeinheit sowie verschiedenen CAD-Systemen zur automatischen Befundanalyse. Desweiteren kooperieren wir mit der Klinik für Nuklearmedizin beim PET-CT. Es werden ca. 75.000 radiologische Untersuchungen im Jahr durchgeführt, davon jeweils über 10.000 MRT bzw. CT und ca. 600 Interventionen. Weiterhin sind wir Partner mehrerer zertifizierter überregionaler Zentren (Prostata-, Brust-, Trauma-, Endoprothetik-, Thoraxzentrum). Unsere Radiologie ist überregionales Schwerpunktzentrum für muskuloskeletale Radiologie, überregionales Kardiodiagnostikzentrum und Prostatazentrum der DRG. Die Abteilung verfügt aktuell über einen Chefarzt, drei Oberärzte, zwei Fachärzte und acht Assistenzärzte.
Voraussetzungen
Sie sind ein engagierter und entwicklungsmotivierter Facharzt (m/w/d) oder befinden sich in der fortgeschrittenen Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie. Sie haben Bereitschaft zur klinischen Mitverantwortung und Eigenmotivation. Sie verfügen über soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und haben Freude an der Arbeit in einem patientenorientierten Haus. Sie haben Interesse an interdisziplinären Austausch und Zusammenarbeit. Sie beteiligen sich aktiv am Dienstsystem der Klinik und an der Supervision der Assistenzärzte.
Wir bieten
- Fundierte Einarbeitung + Onboarding-Veranstaltung.
- Modern ausgestattetes Klinikum der Schwerpunktversorgung.
- Entlastung von nicht-ärztlichen Aufgaben (Patientenkoordinator, DRG-Fachkräfte).
- Unterstützung bei wissenschaftlichen Arbeiten und ggf. bei Promotionen.
- Vergütung im Rahmen unseres Haustarifvertrages mit dem Marburger Bund.
- 30 Tage Urlaub.
- Zuschuss betriebliche Altersvorsorge.
- Mitarbeiterrabatte Kantine, Cafeteria und hauseigene Apotheke.
- Freistellung und finanzielle Unterstützung bei der Teilnahme an externen Fort- und Weiterbildungen.
- Angebot von hausinternen Fortbildungen im Rahmen eines jährlichen Fortbildungsprogrammes.
- Fortbildungspunkte Landes Ärztekammer.
- Kostenloser Zugang Lernplattform „AMBOSS“.
- Medizinische Fachbibliothek.
- Mitarbeiterparkplätze.
- Fuhrpark für Dienstfahren.
- Personalwohnheim sowie Hilfe bei der Wohnungssuche.
- Unterstützung bei der Vermittlung eines Kitaplatzes mit Sonderöffnungszeiten.
- Firmenevents.
Führerschein: kein Führerschein erforderlich. Nordhausen ist eine am Südrand des Harzes, in ausgewiesen schöner Umgebung gelegene, Kreisstadt mit ca. 41.000 Einwohnern. Alle weiterführenden Schulen befinden sich am Ort. Darüber hinaus verfügt Nordhausen über eine Hochschule und ist kulturell gut ausgestattet (Vollspartentheater, Musikschule, Schwimm- und Sportmöglichkeiten, Kino, diverse Museen, Traditionsbrennerei etc.) sowie mit unmittelbarer Autobahnanbindung. Leipzig, Halle, Erfurt und Göttingen sind so in weniger als 1 Stunde erreichbar.
Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Oberarzt (m/w/d) für die Radiologie Arbeitgeber: Südharz Klinikum Nordhausen gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Südharz Klinikum Nordhausen gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Radiologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Radiologen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Südharz Klinikum und seine radiologischen Abteilungen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den speziellen Technologien und Verfahren, die dort eingesetzt werden, um zu zeigen, dass du gut informiert bist.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgesellschaften oder Online-Foren bei, die sich mit Radiologie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Radiologie am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Radiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Radiologie und deine Eignung für die Position als Oberarzt darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position im radiologischen Institut qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Südharz Klinikum Nordhausen gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Radiologie handelt, solltest du dich auf technische und klinische Fragen zu radiologischen Verfahren und Diagnosen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und dein Engagement für die Patientenversorgung zeigen. Betone, wie du aktiv am Dienstsystem der Klinik teilnehmen möchtest.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Die Arbeit in einem patientenorientierten Haus erfordert Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zur Klinik zu leisten.