Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis im Medien- und Kommunikationsbereich.
- Arbeitgeber: SÜDKURIER Medienhaus ist eine der Top 10 Mediengruppen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, persönliche Betreuung und Einblicke in die Medienbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur mit guten Noten und Interesse an Medien.
- Andere Informationen: Bewerbung online möglich, auch per Video. Vielfalt wird geschätzt!
Duales Studium: Bachelor of Arts (m/w/d) Medien- und Kommunikationswirtschaft
ab 01.10.2025
Konstanz
befristet
Duales Studium
WORAUF DU DICH FREUEN KANNST
- Einen Bachelor-Abschluss: in Form eines Hochschulstudium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg mit einer praktischen Ausbildung in einem der Top 10 Mediengruppen in Deutschland.
- Praxisphasen im Bereich der SK-ONE und SÜDKURIER; mit einem besonderem Schwerpunkt Werbevermarktung mit einer persönlichen und qualifizierten Betreuung.
- Abwechslungsreiche Aufgaben und vielfältige, zukunftsorientierte Projekte in verschiedenen innovativen Abteilungen.
- Zahlreiche Events und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zum Beispiel durch den Innerbetrieblicher Unterricht, Workshops und einem umfassenden Weiterbildungskatalog.
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung: 1.050€ brutto (1. Jahr), 1.100€ brutto (2. Jahr), 1.150€ brutto (3. Jahr) und 30 Tagen Urlaub pro Jahr.
- Übernahmemöglichkeiten nach Deinem erfolgreichen Abschluss.
DAS SIND DEINE AUSBILDUNGSINHALTE
- Wechsel zwischen Theorie und Praxis: Während deines 6-semestrigen Studiums an der DHBW Ravensburg wechselst du alle drei Monate zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im SÜDKURIER Medienhaus.
- Theorieausbildung: Du erwirbst fundiertes Wissen in den Bereichen Medien- und Kommunikationswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre sowie Marketing und Werbevermarktung.
- Praktische Erfahrungen: Du arbeitest an spannenden Projekten mit, übernimmst eigene Aufgaben und begleitest diese von der Planung bis zur Umsetzung.
- Einblicke in die Medienbranche: Du erhältst umfassende Einblicke in die Entstehung von Print- und Digitalmedien und beschäftigst dich mit den wirtschaftlichen Aspekten klassischer und neuer Medien.
DAS BIST DU
- Abgeschlossene Fachhochschulreife oder Abitur mit guten Noten.
- Ausgeprägtes Interesse für Medien.
- Hohe Motivation sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Bereitschaft und Neugierde Neues zu lernen und an Herausforderungen zu wachsen.
- Zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise, analytische Fähigkeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe.
Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht! Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.
DEIN PERSÖNLICHER ANSPRECHPARTNER
Natascha Ostrowski
HR Referentin
+49 (0)7531/999-1333
0175-8427031
DEIN WEG ZU UNS
#1 DEINE BEWERBUNG
- Bewirb Dich online bei uns.
- Ob Anschreiben oder ein kurzes Video – entscheide wie Du Dich gerne präsentieren möchtest.
- Ergänze noch Deinen Lebenslauf und Deine Zeugnisse, so können wir uns ein erstes Bild von Dir machen.
#2 UNSER FEEDBACK
- Du erhältst umgehend eine Eingangsbestätigung.
- Innerhalb von einer Woche melden wir uns per E-Mail oder telefonisch bei Dir mit unserem Feedback.
#3 UNSER KENNENLERNEN
- Passt der erste Eindruck, findet ein erstes Gespräch – meist per Video – in der Regel schon innerhalb einer Woche statt.
- Sind wir überzeugt, laden wir Dich zu einem zweiten Termin vor Ort ein, bei dem Du das Team und die Arbeitsumgebung kennen lernen kannst.
#4 DEIN ONBOARDING
- Haben Du und wir festgestellt, dass es passt, erhältst Du Deinen DH-Studienvertrag.
- 8 Wochen vor Studienbeginn erhältst Du eine Welcome Mail mit allen Infos zu Deinem 1. Studientag.
- Dein 1. Studientag beginnt mit einer Einführungswoche. Anschließend lernst Du alles Wichtige im Rahmen eines Onboarding Plans kennen.
MEHR ÜBER DAS SÜDKURIER MEDIENHAUS
Das SÜDKURIER Medienhaus gehört als zukunftsorientiertes Medien- und Dienstleistungsunternehmen mit über 800 Mitarbeitern sowie unseren Zustellern zu einer der Top 10 Mediengruppen in Deutschland. Wir gestalten den digitalen Wandel in der Medienbranche aktiv mit und eröffnen durch stetige Produktinnovationen spannende Perspektiven im gesamten Medienhaus.
Die SK ONE GmbH ist die agile und kompetente Vermarktungsorganisation aus dem SÜDKURIER Medienhaus für individuellen Kundenerfolg – zielgruppenspezifisch, transparent und kanalunabhängig. Wir verstehen uns als der bevorzugte Ansprechpartner für jedes Marketingvorhaben in der Region.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium: Bachelor of Arts (m/w/d) Medien- und Kommunikationswirtschaft Arbeitgeber: SÜDKURIER GmbH Medienhaus

Kontaktperson:
SÜDKURIER GmbH Medienhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Bachelor of Arts (m/w/d) Medien- und Kommunikationswirtschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Mitarbeitern des SÜDKURIER Medienhauses zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und zeige dein Interesse an der Medien- und Kommunikationswirtschaft.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Medien und Kommunikation beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir in einem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medienbranche recherchierst. Zeige, dass du informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für das Unternehmen relevant sind.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder ein Volontariat in einem ähnlichen Bereich, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Motivation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Bachelor of Arts (m/w/d) Medien- und Kommunikationswirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das SÜDKURIER Medienhaus und die Duale Hochschule Baden-Württemberg informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Programme und die Branche, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte persönlich und auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an Medien und Kommunikationswirtschaft sowie deine Motivation, in diesem Bereich zu lernen und zu arbeiten. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im Bereich Medien und Kommunikation hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und strukturiert ist, damit die wichtigsten Informationen schnell erkennbar sind.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören dein Abiturzeugnis oder Fachhochschulreife sowie eventuell Praktikumsbescheinigungen oder andere Nachweise, die deine Eignung für das duale Studium belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SÜDKURIER GmbH Medienhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Medien- und Kommunikationswirtschaft. Überlege dir, wie du deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an Medien überzeugend darlegen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Studiengang wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Neugierde
Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und Herausforderungen anzunehmen. Zeige, dass du dich aktiv mit aktuellen Trends in der Medienbranche auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während des Studiums.