Duales Studium BWL-Industrie (B.A.)

Duales Studium BWL-Industrie (B.A.)

Stuttgart Duales Studium Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien und arbeitest im operativen Tagesgeschäft.
  • Arbeitgeber: Der SWR ist ein innovatives, multimediales Unternehmen mit einem starken Fokus auf Bildung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, 31 Tage Urlaub, Gleitzeit und vergünstigtes Jobticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit, lerne in einem dynamischen Umfeld und profitiere von einer Weiterbeschäftigungsgarantie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Onboarding-Events und ein Mentoren-Programm unterstützen deinen Einstieg und deine Entwicklung.

DAS ERWARTET DICH WÄHREND DEINES DUALEN STUDIUMS

Du unterstützt Fachbereiche bei der Erarbeitung von verwaltungs- und unternehmensstrategischen Vorlagen und Konzepten. Während deiner Praxisphase wirkst du im operativen Tagesgeschäft zu Personal-, Controlling- und Finanzthemen mit. Auch bei der Erarbeitung und Durchführung SWR spezifischer Marketingstrategien und Maßnahmen ist dein Einsatz gefragt. Betreuung von relevanten (Teil-) Projekten innerhalb eines Fachbereichs runden dein Studium bei uns ab.

DAS BRINGST DU SCHON MIT

  • Abitur oder Fachhochschulreife mit Qualifikationstest für die Zulassung an der DHBW Stuttgart.
  • Freude an betriebswirtschaftlichen und unternehmensstrategischen Aufgaben.
  • Interesse an personellen und finanzspezifischen Fragestellungen.
  • Kommunikationsfreudige und engagierte Persönlichkeit.
  • Eine gute Allgemeinbildung und Interesse an politischen, gesellschaftlichen und tagesaktuellen Themen.

DEINE BENEFITS

  • Vergütung während deines dualen Studiums: Während deines dualen Studiums erhältst du im ersten Jahr eine monatliche Vergütung in Höhe von 1.403 €. Im zweiten Jahr steigt der Betrag auf 1.513 €. Im letzten Studienjahr erhältst du 1.625 € von uns.
  • Onboarding: „Herzlich willkommen“ nehmen wir wörtlich. Um deinen Einstieg beim SWR so angenehm wie möglich zu gestalten, laden wir dich auf eine mehrtägige Onboarding-Veranstaltung ein. Dort lernst du das notwendige Handwerkszeug für deinen optimalen Einstieg und hast die Möglichkeit, erste Kontakte beim SWR zu knüpfen und alles über den SWR als Arbeitgeber zu erfahren.
  • Urlaub und Arbeitszeit: Im SWR arbeiten wir 39 Stunden in der Woche - mit der Möglichkeit von Gleitzeit. Dafür bekommst du 31 Tage Urlaub im Jahr. Für deine DHBW-Prüfungen erhältst du zudem noch extra Prüfungsfreistellungstage. Und an Projektarbeiten und deiner Bachelorarbeit kannst du in Absprache mit deiner*m Betreuer*in auch im Homeoffice schreiben - so klappt es bestens mit der Konzentration!
  • Vergünstigtes Jobticket: Als öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt tragen wir eine besondere Verantwortung – auch in Bezug auf unsere Umwelt. Deshalb bieten wir dir attraktive Mobilitätsmaßnahmen an. Dazu zählt beispielsweise ein vergünstigtes Jobticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel an den drei Hauptstandorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart.
  • Vergünstigungen in der Kantine: Da wir wissen, dass besonders in den heutigen Zeiten das Geld oft knapp ist, bieten wir unseren jungen Lernenden faire Rabatte in unseren Kantinen an den Hauptstandorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart an.
  • Fort- und Weiterbildungen: Theorie- und Praxisphasen erfolgen in einem dreimonatigen Wechsel. Unsere E-Learning-Plattform Campus bietet dir viele wertvolle Themen, ganz nach deinem Bedarf. Auch die Teilnahme an Seminaren ist möglich.
  • Weiterbeschäftigungsgarantie: Das Beste kommt zum Schluss: Nach erfolgreich absolviertem Studium gibt es - gemäß der Regelung im Tarifvertrag für Auszubildende - eine Weiterbeschäftigungsgarantie von 12 Monaten, in denen du dich weiter spezialisieren kannst.

Warum der SWR? "Der SWR legt Wert auf meine Person und ermöglicht ein aktives Mitgestalten an unserem Programm." Lea Karamanlis: Duale Studentin

Duales Studium BWL-Industrie (B.A.) Arbeitgeber: Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts

Der SWR ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir während deines dualen Studiums in BWL-Industrie nicht nur eine attraktive Vergütung bietet, sondern auch ein umfassendes Onboarding und ein unterstützendes Mentoren-Programm. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 31 Tagen Urlaub und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, fördert der SWR eine ausgewogene Work-Life-Balance und bietet dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karriere voranzutreiben. Zudem profitierst du von Vergünstigungen in der Kantine und einem vergünstigten Jobticket, was das Arbeiten an unseren Hauptstandorten Baden-Baden, Mainz und Stuttgart besonders attraktiv macht.
S

Kontaktperson:

Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium BWL-Industrie (B.A.)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich Industrie. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit relevanten Themen auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im SWR oder in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf duale Studiengänge konzentrieren, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen im Bereich Personal, Controlling und Finanzen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft für diese Themen unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Kommunikationsfähigkeiten. Übe, klar und präzise zu sprechen, um deine Ideen und Konzepte überzeugend zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit in Projekten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL-Industrie (B.A.)

Betriebswirtschaftliches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Interesse an Personal- und Finanzthemen
Projektmanagement
Strategisches Denken
Zeitmanagement
Engagement
Flexibilität
Präsentationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Marketing
Selbstorganisation
Interesse an aktuellen gesellschaftlichen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den SWR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den SWR und das duale Studium BWL-Industrie informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Programme und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.

Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium BWL-Industrie interessierst. Betone deine Freude an betriebswirtschaftlichen Themen und deine Kommunikationsfähigkeit. Zeige auf, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen des Studiengangs übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen, wie Praktika oder Projekte im Bereich BWL. Vergiss nicht, auch deine schulischen Leistungen und besonderen Qualifikationen zu erwähnen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den SWR informieren. Verstehe die Unternehmensstruktur, die aktuellen Projekte und die Werte des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Personal, Controlling und Finanzen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da eine kommunikative Persönlichkeit gefordert ist, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar und präzise antworten. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die dich im dualen Studium erwarten könnten.

Duales Studium BWL-Industrie (B.A.)
Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>