Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Experimente durch, analysierst Daten und dokumentierst deine Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Chemie mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine praxisnahe Ausbildung in einem modernen Labor.
- Warum dieser Job: Entwickle deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften und ein guter Schulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu lernen und zu wachsen.
Wenn du dich für naturwissenschaftliche Fragestellungen interessierst und Freude sowohl an praktischen als auch theoretischen Arbeiten in einem Chemielabor hast, dann ist eine Ausbildung zur Chemielaborantin bzw. zum Chemielaboranten (m/w/d) genau das Richtige für dich.
Während der Ausbildung arbeitest du innerhalb eines Teams weitgehend selbstständig. Dein Aufgabenbereich beinhaltet:
- die praktische Vorbereitung und Durchführung von Experimenten
- deren Beobachtung und Auswertung
- Analysen und chemische Untersuchungen
- Dokumentation von Arbeitsschritten und Messdaten
Ausbildung als Chemielaborantin bzw. als Chemielaborant (m/w/d) Arbeitgeber: Südzucker AG

Kontaktperson:
Südzucker AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Chemielaborantin bzw. als Chemielaborant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an aktuellen Forschungsthemen hast und bereit bist, dein Wissen ständig zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem Chemielabor zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine praktischen Fähigkeiten und dein analytisches Denken unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Chemiebranche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Chemielaborantin bzw. als Chemielaborant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, Informationen über das Unternehmen zu sammeln, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Chemielaborantin bzw. Chemielaborant zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen im naturwissenschaftlichen Bereich hervorhebt. Betone Praktika oder Projekte, die du in der Schule oder in anderen Kontexten durchgeführt hast, die mit Chemie zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Chemielabor fasziniert. Gehe auf deine Leidenschaft für naturwissenschaftliche Fragestellungen und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Webseite einreichst. Überprüfe, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Südzucker AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über grundlegende chemische Konzepte und Verfahren, die in der Ausbildung relevant sind. Sei bereit, Fragen zu Experimenten oder Analysen zu beantworten, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine praktischen Fähigkeiten im Labor zeigen. Das können Projekte aus der Schule oder Praktika sein, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in Gruppen gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.