Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Experimente durch, analysierst Daten und dokumentierst Ergebnisse im Chemielabor.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung in einem innovativen Unternehmen der Chemiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und viele Sozialleistungen wie Fahrtkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und arbeite an spannenden Forschungsprojekten mit echten Auswirkungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur und Interesse an Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und bietet eine attraktive Vergütung.
Lust auf eine zuckersüße Ausbildung? Wenn du dich für naturwissenschaftliche Fragestellungen interessierst und Freude sowohl an praktischen als auch theoretischen Arbeiten in einem Chemielabor hast, dann ist eine Ausbildung zur Chemielaborantin bzw. zum Chemielaboranten (m/w/d) genau das Richtige für dich.
Während der Ausbildung arbeitest du innerhalb eines Teams weitgehend selbstständig. Dein Aufgabenbereich beinhaltet:
- praktische Vorbereitung und Durchführung von Experimenten, deren Beobachtung und Auswertung
- Durchführung von Analysen und chemischen Untersuchungen
- Dokumentation von Arbeitsschritten und Messdaten
Das lernst du während der Ausbildung:
- Arbeit im Labor an Forschungsprojekten
- Substanzen und Präparate herstellen
- Versuchsanlagen bedienen
- Fertigerzeugnisse und Nebenprodukte chemisch und physiko-chemisch analysieren
- Hilfsstoffe und Zwischenprodukte anwendungstechnisch prüfen
- Dokumentation von Untersuchungsergebnissen
- Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
- Qualitätssicherung
Das solltest du mitbringen:
- Guter Realschulabschluss oder Abitur
- Mindestens gute Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
- Schnelles Auffassungs- und Beobachtungsvermögen
- Interesse an Naturwissenschaften
- Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft
- Freude und Bereitschaft sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
- Interesse an der Arbeit mit dem PC
Das können wir dir bieten:
- Attraktive Ausbildungsvergütung (Tarifvertrag)
- Tariflich geregelte Arbeitszeit von 37 Stunden pro Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Gewinnbeteiligung
- Sonderprämie bei sehr guter bzw. guter Abschlussprüfung
- Vergünstigung in der Kantine, Fahrtkostenzuschuss und viele weitere Sozialleistungen
Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) ab 01.09.2025 Arbeitgeber: Südzucker AG

Kontaktperson:
Südzucker AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) ab 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und den aktuellen Trends in der Laborarbeit. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an naturwissenschaftlichen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops im Bereich Chemie. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke, die du im Gespräch teilen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Chemie und Laborarbeit beschäftigen. Oft ergeben sich durch persönliche Kontakte Chancen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemielaborant/in (m/w/d) ab 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften, sowie relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Chemie und die Ausbildung zum Chemielaboranten ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon versprichst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Details legst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Südzucker AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf naturwissenschaftliche Fragen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu chemischen Konzepten und Experimenten zu beantworten. Es kann hilfreich sein, grundlegende chemische Prinzipien und aktuelle Forschungsthemen zu wiederholen, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Labor hast, sei bereit, diese zu teilen. Erzähle von spezifischen Experimenten oder Projekten, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten und dein Interesse zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du in einem Team kommunizierst und Probleme löst.
✨Interesse an Umweltschutz und Arbeitssicherheit
Da diese Themen in der Chemieausbildung wichtig sind, solltest du dein Interesse an Umweltschutz und Sicherheitsstandards im Labor hervorheben. Informiere dich über relevante Vorschriften und zeige, dass dir diese Aspekte am Herzen liegen.