Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Abläufe, entwickle Software und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Südzucker ist ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: 1.280 Euro Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und viele Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein interdisziplinäres Studium mit Fokus auf neue Technologien und praktische Anwendung.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife, gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch sowie Interesse an IT.
- Andere Informationen: Einmonatiges Praktikum vor Studienbeginn zur Einarbeitung in die IT.
Von der Analyse der betrieblichen Abläufe, über die Konzeptionierung, Projektmanagement und Beratung unserer Mitarbeiter/innen bis hin zur Entwicklung und Konfiguration von Software bietet dir der duale Hochschulgang Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik der Fachrichtung Software Engineering ein interdisziplinäres Wirtschaftsinformatik-Studium mit Fokus auf der Entwicklung von Anwendungssystemen. An der Hochschule (DHBW) lernst Du dafür die notwendige Theorie, ergänzt durch Wahlmodule wie Internet of Things, KI, Geschäftsprozess-Management oder Advanced IT, welche Du dann in den sich anschließenden Praxisphasen anwendest und vertiefst. Wir geben Dir die Chance sich gewinnbringend in unserem Unternehmen einzusetzen und aktiv an Projekten mitzuwirken.Das solltest du mitbringenAllgemeine oder fachgebundene HochschulreifeMindestens gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und EnglischInteresse an Betriebswirtschaft, Datenverarbeitung und neuen TechnologienSchnelle Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und LeistungsbereitschaftInteresse an FremdsprachenGutes mündliches und schriftliches AusdrucksvermögenFreude und Bereitschaft sowohl selbständig als auch im Team zu arbeitenPC-KenntnisseDas können wir dir bietenAusbildungsvergütung von 1.280 Euro im ersten JahrTariflich geregelte Arbeitszeit von 37 Stunden pro Woche30 Tage Urlaub im JahrWeihnachtsgeld, Urlaubsgeld und GewinnbeteiligungSonderprämie bei sehr guter bzw. guter AbschlussprüfungVergünstigung in der Kantine, Fahrtkostenzuschuss und viele weitere SozialleistungenNeugierig? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung. Dazu gehören dein Bewerbungsschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre sowie sonstige Nachweise zu Praktika, Seminaren und Kursen.Das Studium beginnt am Vorab ist ein einmonatiges Praktikum zum Kennenlernen unserer IT geplant.Südzucker fördert die Vielfalt Deshalb sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem, religiösem oder sozialem Hintergrund, sexueller Orientierung oder Identität, Herkunft und Behinderung.
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Arbeitgeber: Südzucker AG

Kontaktperson:
Südzucker AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Wirtschaftsinformatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik, insbesondere in den Bereichen KI und Internet of Things. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie unser Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Softwareentwicklung vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das zeigt, dass du praktisch denken kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für das Studium der Wirtschaftsinformatik und dein Interesse an den angebotenen Wahlmodulen darlegst. Betone, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen des Studiengangs passen.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zeugnisse und Nachweise: Füge die Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre sowie Nachweise über Praktika, Seminare und Kurse bei. Stelle sicher, dass alle Dokumente aktuell und gut leserlich sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Südzucker AG vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Rolle der Wirtschaftsinformatik in der Softwareentwicklung und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an neuen Technologien
Da der Studiengang einen Fokus auf moderne Technologien wie KI und IoT hat, solltest du aktuelle Trends und Entwicklungen in diesen Bereichen kennen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in der Praxis anwenden würdest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit sowohl selbstständig als auch im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu betonen. Teile konkrete Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sind entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, und sei bereit, Fragen präzise zu beantworten. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren.