Auf einen Blick
- Aufgaben: Studieren Elektrotechnik und praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen sammeln.
- Arbeitgeber: Süwag ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf erneuerbare Energien konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Übernahmegarantie und persönliche Mentoren für deine Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende mit digitalen Lösungen und baue dein Netzwerk auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife, Interesse an Elektrotechnik, Mathe und Physik sowie Motivation.
- Andere Informationen: Studium startet jährlich am 1. Oktober, Praktikum vor Studienbeginn.
Mit der DHBW Mannheim und der Süwag kannst Du Elektrotechnik praxisorientiert studieren. In den Praxisphasen erlernst Du Alles, was ein Ingenieur können muss, um unsere Stromnetze für eine erneuerbare Zukunft vorzubereiten. Insbesondere wird Dein Fokus auf digitalen und intelligenten Lösungen im Verteilnetz liegen. Diese spannende und komplexe Umgebung gilt es für Dich gemeinsam mit unseren verschiedenen Teams kennenzulernen. Mit steigender Erfahrung wirst Du diese neuen Lösungen implementieren, weiterentwickeln oder in Gänze neu mit entwickeln – die Herausforderungen steigen.
Neben einer attraktiven Vergütung bieten wir Dir Sicherheit mit einer Übernahmegarantie, bei erfolgreichem Abschluss Deines Studiums auf eine Stelle. In der Zeit bei uns steht Dir dein persönlicher Mentor oder Mentorin zur Verfügung, die Dich über die fachlichen Themen hinaus auch bei Deiner persönlichen Entwicklung betreuen wird. Dein Mentor wird dabei aus der Führungsebene kommen und kann Dich damit optimal innerhalb des Unternehmens vernetzen sowie dich mit langjähriger Erfahrung unterstützen. Daneben sind Workshops und Seminare fester Teil Deiner fachlichen Ausbildung bei uns.
Die Theoriephasen verbringst Du an der DHBW Mannheim. Dort studierst Du nicht mit 300 Studierenden im Audimax Hörsaal, sondern profitierst von einer intensiven Betreuung in kleinen Kursen (ca. 30 Studierende) und kannst Dir bereits im Studium ein berufliches Netzwerk aufbauen. Auf dem Campus treffen Studierende und Dozentinnen aus unterschiedlichen Branchen aufeinander.
Aufbau des Studiums: Das Studium startet jährlich am 1. Oktober und dauert 3 Jahre. Vor dem Start bieten wir dir ein Praktikum an. Im Dreimonatsrhythmus wechselst Du im Studium zwischen Hochschule und Deinem Partnerunternehmen. Semesterferien im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Während der Theoriephase ist Präsenzpflicht; innerhalb der Praxisphasen erhältst Du von Deinem Arbeitgeber Jahresurlaub (30 AT / a).
Theoriephasen: Mit Deinem festen Kursverband von 30 bis 35 Kommilitoninnen besuchst Du Vorlesungen und legst am Ende der Theoriephasen Prüfungen ab. Auch Projekt-, Gruppen- und wissenschaftliche Arbeiten sind Teil der einzelnen Semester. Der Vorlesungsplan wird dabei jeweils vor Beginn der Theoriephase festgelegt.
Praxisphasen: Bei der Süwag wirst du in verschiedenen Bereichen und Abteilungen eingesetzt, Du lernst unser Unternehmen kennen und wirst eigene Aufgaben und Projekte übernehmen. Im Rahmen der Praxisphasen werden außerdem wissenschaftliche Arbeiten geschrieben und auch die Bachelor-Arbeit wird zu einem Thema aus dem betrieblichen Alltag erarbeitet.
Du hast das gewisse Etwas, wenn Du:
- Die (allgemeine) / (Fach-) Hochschulreife als Bildungsabschluss besitzt
- Ein besonderes Interesse an Elektrotechnik, Mathe und Physik hast
- Farbsehtüchtigkeit und Schwindelfreiheit aufweisen kannst
- Dich durch Motivation, Engagement, Selbstdisziplin sowie Belastbarkeit auszeichnest
- die Energiewende erfolgreich mitgestalten möchtest
Duales Studium praxisintegriert - Bachelor of Engineering (m|w|d) Arbeitgeber: Süwag
Kontaktperson:
Süwag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium praxisintegriert - Bachelor of Engineering (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Süwag und deren Anforderungen zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Zukunft der Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse in Mathematik und Physik anzuwenden, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Energiewende. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Initiative ergriffen hast oder welche Projekte dich besonders interessieren, um deine Leidenschaft für das Thema zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium praxisintegriert - Bachelor of Engineering (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit der Süwag und der DHBW Mannheim auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Studiengänge und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für Elektrotechnik und Dein Interesse an der Energiewende zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du Dich für dieses duale Studium entschieden hast und was Du Dir von der Zusammenarbeit mit der Süwag erhoffst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Deine schulischen Leistungen in Mathe und Physik sowie eventuelle Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse und Bescheinigungen, beigefügt sind und dass Deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Süwag vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Süwag und deren Projekte informieren. Verstehe die Unternehmensziele und wie sie zur Energiewende beitragen. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Praxisphasen, den Mentoren oder den Projekten sein, an denen Du arbeiten würdest. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Leidenschaft für Elektrotechnik
Zeige im Gespräch, warum Du Dich für Elektrotechnik begeisterst. Teile Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang oder Projekte, die Du durchgeführt hast. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Sei bereit, Deine Soft Skills zu demonstrieren
Neben den fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Engagement und Selbstdisziplin wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie Du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern.