Hast Du ein Faible für die englische Sprache und Kultur? Dann ist vielleicht der Beruf Anglist:in eine Idee für Dich. Anglist:innen beherrschen die englische Sprache perfekt in Wort und Schrift, können komplexe Texte verfassen und übersetzen; sie sind auch Kulturvermittler:innen, die andere für die englischsprachige Welt begeistern und kulturelle Hintergründe vermitteln. Oft sind Anglist:innen auch Lehrer:innen, die Englisch als Fremdsprache unterrichten.
Voraussetzungen
Da Anglistik ein klassisches Universitätsstudium ist, benötigst Du für die Zulassung die Allgemeine Hochschulreife. An einigen Hochschulen besteht eine Zulassungsbeschränkung durch einen Numerus clausus (NC). Der NC variiert jedes Jahr stark – je nach Anzahl der Bewerber:innen. Er liegt etwa zwischen 1,9 und 3,0. An manchen Studienorten gibt es zurzeit keine Zulassungsbeschränkung durch einen NC.
Für Selina bedeutete Anglistik: \“Studieren, was Spaß macht.\“ extit>
Für ein erfolgreiches Berufsleben als Anglist:in solltest Du verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen:
- Sprachkompetenz: Ein gutes Verständnis der englischen Sprache ist unerlässlich. Dazu gehören Grammatik, Wortschatz, Aussprache und Schreibfähigkeiten.
- Literaturverständnis: Du solltest in der Lage sein, literarische Texte zu analysieren, zu interpretieren und historisch einzuordnen.
- Kulturwissen: Du solltest Dich gut auskennen mit der englischsprachigen Kultur, Geschichte und Gesellschaft.
- Forschungsfähigkeiten: Du möchtest gerne wissenschaftliche Arbeiten verfassen und benötigst daher Recherche- und Analysefähigkeiten.
- Kommunikation: Mündliche und schriftliche Kommunikation sind entscheidend, sei es beim Präsentieren von Referaten oder beim Verfassen von Essays.
- Selbstorganisation: Als Anglist:in zu arbeiten, erfordert selbstständiges Zeitmanagement, Organisation und die Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten.
Karriere und Arbeitsfelder
Nach einem Anglistikstudium stehen Dir verschiedene Berufsfelder offen:
- Lehrer:in : Wenn Du Anglistik und ein weiteres Fach auf Lehramt studiert hast, kannst Du als Englischlehrer:in arbeiten.
- Kulturmanager:in : In diesem Bereich organisierst Du kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen oder Projekte.
- Übersetzer:in und Dolmetscher:in : Mit Hilfe Deiner Sprachkenntnisse kannst Du Texte übersetzen und auch als Dolmetscher:in tätig sein.
- Lektor:in : In Verlagen oder Unternehmen prüfst Du Texte und Illustrationen auf sprachliche und inhaltliche Qualität.
- Dozent:in : An Hochschulen oder in der Erwachsenenbildung kannst Du forschen und Dein Wissen weitergeben.
- Marketing- und Pressemitarbeiter:in : Hier nutzt Du Deine Kommunikationsfähigkeiten, um Produkte oder Dienstleistungen (meist aus dem englischsprachigen Raum) zu bewerben.
Gehalt
Der Verdienst als Anglist:in in der freien Wirtschaft lässt sich nur schwer beziffern. Das mögliche Gehalt nach dem Anglistikstudium ist stark davon abhängig, in welcher Branche Du tätig wirst.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Suhrkamp Verlag AG HR Team