Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Landwirte bei der Schweinegesundheit und lerne spannende Bestandesbetreuung.
- Arbeitgeber: Die SUISAG ist führend in der Schweizer Schweineproduktion und bietet innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, arbeite in einem dynamischen Team und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer verantwortungsvollen Mission für gesunde Schweine und erlebe eine inspirierende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest im 3. Studienjahr der Veterinärmedizin sein und Freude an der Arbeit mit Schweinen haben.
- Andere Informationen: Spontanbewerbungen sind willkommen – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gemeinsam für gesunde Schweine im Stall. Die SUISAG ist das Unternehmen für die Schweizer Schweineproduzenten und internationale Genetik-Kunden. Mit unseren diversen Leistungen unterstützen wir die Schweinehalter in ihrer zukunftsgerichteten Produktion! Arbeiten beim Schweinegesundheitsdienst (SGD) der SUISAG bedeutet, unseren Landwirten durch kompetente Beratung zur Seite zu stehen. Jährliche Beratungsbesuche, Abklärung von akuten Bestandesproblemen, wie auch die Umsetzung des Gesundheitsprogramms SuisSano zur Optimierung und Reduktion des Antibiotikaeinsatzes gehören zu unserem spannenden Alltag. Dich verbindet mit uns die «Faszination Schwein» – und das Anliegen gesunde und gleichzeitig gesellschaftlich verantwortungsvoll Schweine zu produzieren.
Wir bieten Dir einen ersten Einblick als angehende/r Tierarzt/Tierärztin oder nach Abschluss des Studiums mit einem Berufspraktikum (100 %) beim Schweinegesundheitsdienst (SGD) in Sempach LU.
Du...
- hast mind. das 3. Studienjahr oder das Studium in Veterinärmedizin abgeschlossen
- hast Freude und Interesse an Schweinen
- verfügst über gute Kommunikationsfähigkeiten und kannst dich in Deutsch (und Französisch) gut verständigen?
Wir bieten dir ...
- die Möglichkeit zum Sammeln von ersten Erfahrungen im Bereich Bestandesbetreuung Schwein
- vertiefte Einblicke in das SuisSano-Gesundheitsprogramm (zur Reduktion des Antibiotikaeinsatzes)
- Mitarbeit in verschiedenen Bereichen des SGD-Alltags – akute Bestandesprobleme, Hofsektionen und vieles mehr!
So könnte dein Tagesablauf aussehen: 07:00 Uhr Arbeit an Weiterentwicklungsprojekten, 08:00 Uhr Teamsitzung, 09:45 Uhr gemeinsame Kaffeepause, 10:00 Uhr Onlinesitzung mit Fachverband, 12:00 Uhr Lunch, 13:00 Uhr Betriebsbesuch beim Kunden, 15:00 Uhr Administration.
Begeistere uns mit Deiner Bewerbung – Wir freuen uns, Dich persönlich kennenzulernen!
HAST DU FRAGEN? Gerne stehe ich dir für weitere Auskünfte zur Verfügung. Nadine von Büren.
Steige die Karriereleiter bei SUISAG auf. Auch Spontanbewerbungen sind willkommen.
Berufspraktikum beim SGD der SUISAG (100%) für angehenden Tierarzt/Tierärztin Arbeitgeber: Suisag, Aktiengesellschaft für Dienstleistungen in der Schweineproduktion
Kontaktperson:
Suisag, Aktiengesellschaft für Dienstleistungen in der Schweineproduktion HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufspraktikum beim SGD der SUISAG (100%) für angehenden Tierarzt/Tierärztin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die SUISAG und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, gesunde Schweine zu produzieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Tiermedizin und speziell im Bereich Schweinegesundheit zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an Schweinen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Praktikum und die Arbeit mit Schweinen. Ein authentisches Interesse kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufspraktikum beim SGD der SUISAG (100%) für angehenden Tierarzt/Tierärztin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SUISAG und den Schweinegesundheitsdienst (SGD). Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und das Gesundheitsprogramm SuisSano zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Veterinärmedizin hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an der Schweinehaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Tiermedizin und speziell für die Arbeit mit Schweinen darlegst. Erkläre, warum du bei der SUISAG arbeiten möchtest und was du zur Verbesserung der Schweinegesundheit beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Suisag, Aktiengesellschaft für Dienstleistungen in der Schweineproduktion vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Schweinehaltung und das SuisSano-Gesundheitsprogramm. Zeige dein Wissen über Antibiotikaeinsatz und wie man diesen reduzieren kann.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies könnte durch Erfahrungen im Studium oder Praktika geschehen, wo du mit Landwirten oder anderen Fachleuten kommuniziert hast.
✨Interesse an Schweinen zeigen
Teile deine persönliche Faszination für Schweine und erläutere, warum du dich für diese Spezies interessierst. Dies könnte durch praktische Erfahrungen oder spezielle Projekte geschehen, die du während deines Studiums durchgeführt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.