Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere CNC-Maschinen und überwache die Produktion von präzisen Bauteilen.
- Arbeitgeber: Henning + Beil Maschinen-und Metallbau GmbH mit innovativer Produktionskultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 27 Tage Urlaub und Fahrgeldzuschuss.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden technischen Beruf mit Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse an Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit hervorragenden Übernahmechancen als Facharbeiter.
Overview
Erstellt am 22.08.2016 Kennziffer: 1471875044
Henning + Beil Maschinen-und Metallbau GmbH
Wilhelm-Külz-Straße 2
Ansprechpartner: Herr Holger Beil; holger.beil@henning-beil.de
Ausbildungsbeginn:
Bewerbungsschluss:
Beschreibung
Zerspanungsmechaniker arbeiten in der Produktion eines Unternehmens an CNC-, Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen.
Du programmierst nach Zeichnungsvorgaben, spannst Werkzeuge und Werkstücke präzise ein, startest Produktionsvorgänge und überwachst die korrekte Maßhaltigkeit der produzierten Bauteile. Du kümmerst dich auch um die Wartung der Maschinen.
Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsart: Duale Ausbildung (im Betrieb und in der Berufsschule)
Leistungen
- Im 1. Ausbildungsjahr erfolgt eine qualifizierte „Grundausbildung“ durch den FAV in Merkers; in Merkers und in Eisenach werden in den darauf folgenden Ausbildungsjahren auch fachorientierte Ergänzungslehrgänge durchgeführt.
- Übernahme als Facharbeiter.
- Ausbildungsvergütung: im 1. Ausbildungsjahr 806,00 €/Monat
- Urlaub: 27 Tage
- Fahrgeldzuschuss: von 40,00 €/Monat
Schulabschluss
– guter Hauptschulabschluss – Realschulabschluss
Anforderungen
- gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.
#J-18808-Ljbffr
Zerspanungsmechaniker/ -in (m/w/d) Arbeitgeber: Sulzer Metco Woka GmbH
Kontaktperson:
Sulzer Metco Woka GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker/ -in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dir eine Liste von Unternehmen, die Zerspanungsmechaniker suchen. Schau dir deren Webseiten an und bewirb dich direkt über unsere Plattform. So zeigst du, dass du proaktiv bist!
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Veranstaltungen. Oft erfährt man so von Stellen, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten als Zerspanungsmechaniker dort einen Unterschied machen können.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Möglichkeiten. Manchmal kann ein Praktikum oder eine Ausbildung in einem anderen Bereich der Einstieg sein, den du brauchst. Bewirb dich auch über unsere Website!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker/ -in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Eine persönliche Ansprache im Anschreiben macht einen großen Unterschied. Verwende den Namen des Ansprechpartners, wenn du ihn kennst, und bring deine Motivation klar zum Ausdruck.
Zeig deine Fähigkeiten!: Betone in deinem Lebenslauf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis. Wenn du bereits Erfahrungen mit CNC-, Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschinen hast, dann lass uns das wissen!
Mathe und Physik sind wichtig!: Da gute Leistungen in Mathematik und Physik gefordert sind, solltest du diese Fächer in deinem Lebenslauf hervorheben. Vielleicht hast du sogar besondere Projekte oder Erfolge, die du erwähnen kannst?
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sulzer Metco Woka GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit den Maschinen vertraut
Informiere dich über die CNC-, Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen, die im Unternehmen verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für deren Funktionsweise hast und vielleicht sogar einige spezifische Modelle oder Techniken nennen kannst.
✨Zeichnungen lesen und verstehen
Übe das Lesen von technischen Zeichnungen, da dies eine zentrale Aufgabe als Zerspanungsmechaniker ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Zeichnungen interpretierst und welche Schritte du unternimmst, um präzise zu arbeiten.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Mathematik und Physik auf dem neuesten Stand hast. Du könntest gefragt werden, wie du Maße berechnest oder Probleme bei der Produktion löst. Ein gutes Beispiel aus der Praxis kann hier sehr hilfreich sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Maschinen, die du bedienen wirst, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während deiner Ausbildung.