Auf einen Blick
- Aufgaben: Trainiere Mitglieder, erstelle Trainingspläne und unterstütze bei Events.
- Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen im Fitnessbereich mit Fokus auf praktische Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gehalt ab dem ersten Tag und interne Schulungen.
- Warum dieser Job: Kombiniere Studium mit Praxis und entwickle dich zum gefragten Fitness-Profi.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Fitness, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Erhalte zahlreiche Lizenzen und Zugang zu einem großen Netzwerk.
Bist du ein Fitness-Freak, der sich für Sport und Gesundheit begeistert, keine Lust hat Vollzeit an einer Uni zu studieren und der direkt praktische Erfahrung sammeln will? Dann suchen wir genau dich! Als Dualstudent im Bereich Fitness/Sport/Gesundheit hast du die Möglichkeit, dein Studium mit spannenden Praxisaufgaben in einem dynamischen Umfeld zu verbinden.
APCT1_DE
Dualstudent Fitness/Sport/Gesundheit Arbeitgeber: SUPERNOVA Fitness GmbH
Kontaktperson:
SUPERNOVA Fitness GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualstudent Fitness/Sport/Gesundheit
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Fitness und Gesundheit in Gesprächen. Sei bereit, über deine eigenen Erfahrungen im Sport zu sprechen und wie du andere motivieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit der Fitness-Community zu vernetzen. Teile deine eigenen Trainingspläne oder Erfolge, um zu zeigen, dass du aktiv bist und ein gutes Verständnis für die Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, kreative Marketingideen zu präsentieren. Überlege dir, wie du neue Kunden gewinnen würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Herausforderungen und zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Das duale Studium erfordert Eigeninitiative, also betone deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit während des Gesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualstudent Fitness/Sport/Gesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen, aber prägnanten Selbstpräsentation. Zeige deine Leidenschaft für Fitness, Sport und Gesundheit und erkläre, warum du dich für das duale Studium interessierst.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Fitness oder Sport gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder sogar persönliche Erfolge im Sport.
Motivation und Ziele: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, welche Ziele du mit dem dualen Studium verfolgst und wie du dir deine berufliche Zukunft im Fitnessbereich vorstellst. Zeige, dass du bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.
Individuelle Anpassung: Passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die Aufgaben und Qualifikationen ein, die im Stellenangebot genannt werden, und erläutere, wie du diese erfüllst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SUPERNOVA Fitness GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Fitness
Bereite dich darauf vor, über deine persönliche Fitnessreise und deine Begeisterung für Sport und Gesundheit zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur ein Trainer, sondern auch ein Vorbild für andere sein möchtest.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da der Umgang mit Menschen eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden oder Teamkollegen kommuniziert hast.
✨Eigeninitiative und Kreativität zeigen
Denke an kreative Marketingmaßnahmen oder innovative Trainingsansätze, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu teilen und zu erklären, wie sie zur Akquise von Neukunden beitragen könnten.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Sei darauf vorbereitet, möglicherweise praktische Aufgaben oder Rollenspiele durchzuführen, die deine Fähigkeiten als Personaltrainer testen. Übe, wie du ein motivierendes Personaltraining gestalten würdest und wie du individuelle Trainingspläne erstellen kannst.