Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite den Verkaufsstand vor und serviere Snacks und GetrÀnke im Stadion.
- Arbeitgeber: Werde Teil des dynamischen Teams im Rudolf-Harbig-Stadion!
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe Mitarbeiterrabatte und kostenlose Verpflegung wĂ€hrend der Arbeit.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Events und arbeite in einer einzigartigen AtmosphÀre mit einem coolen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Du solltest mindestens 17 Jahre alt, freundlich und ein Teamplayer sein.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab dem 1. Juli 2025!
Aufgaben
-
Vorbereitung des Verkaufsstandes â bevor unsere GĂ€ste im Dynamo Stadion eintreffen
-
Zubereitung von Speisen oder GetrÀnken
-
Kassieren und Ausgabe von Drinks & Snacks
-
Einhaltung von hygienischen Standards am Arbeitsplatz
-
Teilnahme an internen Schulungen , um perfekt vorbereitet zu sein
Anforderungen
-
Du bist mindestens 17 Jahre alt
-
Du bist freundlich und hast immer ein LĂ€cheln auf den Lippen
-
Du bist flexibel, zuverlĂ€ssig und pĂŒnktlich
-
Du bist ein Teamplayer
-
Du bist ein Gastgeber mit Herz
Das gibt\’s bei uns
-
Cooles Team mit frischen Ideen
-
Ein nahezu einmaliger Arbeitsort mit jeder Menge AtmosphÀre
-
Verschiedene spannende Events â von Spieltagen bis hin zu Veranstaltungen
-
Fortlaufende Neu- und Weiterentwicklung der Produktpalette – Bei uns wirdâs nie langweilig
-
Mitarbeiterverpflegung
-
Mitarbeiterrabatte
#J-18808-Ljbffr
Kioskmitarbeiter (m/w/d) im Rudolf-Harbig-Stadion AB 1. JULI 2025! Arbeitgeber: Supreme Sports Hospitality GmbH
Kontaktperson:
Supreme Sports Hospitality GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Kioskmitarbeiter (m/w/d) im Rudolf-Harbig-Stadion AB 1. JULI 2025!
âšTip Nummer 1
Zeige deine TeamfĂ€higkeit! In einem Kiosk im Stadion ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Ăberlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Beispiele in GesprĂ€chen ein.
âšTip Nummer 2
Sei bereit, flexibel zu sein! Die Arbeitszeiten können variieren, besonders an Spieltagen oder bei Veranstaltungen. Betone in deinem GesprÀch, dass du bereit bist, dich an unterschiedliche Schichten anzupassen.
âšTip Nummer 3
Hebe deine Gastfreundschaft hervor! Du solltest zeigen, dass du ein Gastgeber mit Herz bist. Ăberlege dir, wie du in der Vergangenheit Kunden oder GĂ€ste begeistert hast und teile diese Erfahrungen.
âšTip Nummer 4
Informiere dich ĂŒber das Stadion und die Events! Zeige dein Interesse an den Veranstaltungen im Rudolf-Harbig-Stadion und sprich darĂŒber, warum du gerne Teil dieses besonderen Ortes sein möchtest.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Kioskmitarbeiter (m/w/d) im Rudolf-Harbig-Stadion AB 1. JULI 2025!
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber das Stadion: Recherchiere das Rudolf-Harbig-Stadion und die Veranstaltungen, die dort stattfinden. Ein gutes VerstĂ€ndnis des Arbeitsumfelds zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Betone deine TeamfÀhigkeit: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du ein Teamplayer bist. Nenne Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Zeige deine FlexibilitĂ€t: ErwĂ€hne in deiner Bewerbung, dass du flexibel und zuverlĂ€ssig bist. Dies ist besonders wichtig fĂŒr einen Job, der an Spieltagen und bei verschiedenen Veranstaltungen stattfindet.
Persönliche Note: FĂŒge eine persönliche Note hinzu, indem du erklĂ€rst, warum du gerne im Gastgewerbe arbeitest und was dir an der Position als Kioskmitarbeiter gefĂ€llt. Ein freundlicher und herzlicher Ton ist hier entscheidend.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Supreme Sports Hospitality GmbH vorbereitest
âšSei freundlich und authentisch
Da die Rolle des Kioskmitarbeiters stark auf Kundenkontakt basiert, ist es wichtig, dass du wÀhrend des Interviews freundlich und authentisch auftrittst. Zeige deine positive Einstellung und dein LÀcheln, um zu zeigen, dass du der perfekte Gastgeber bist.
âšBereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamarbeit eine wichtige Anforderung fĂŒr diese Position ist, solltest du bereit sein, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Ăberlege dir, wie du deine FlexibilitĂ€t und ZuverlĂ€ssigkeit in diesen Situationen unter Beweis stellen kannst.
âšHygienestandards verstehen
Informiere dich ĂŒber die grundlegenden Hygienestandards, die in der Gastronomie gelten. Du könntest gefragt werden, wie du sicherstellst, dass die Lebensmittelzubereitung und der Verkaufsstand hygienisch sind. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit am Arbeitsplatz verstehst.
âšZeige Interesse an internen Schulungen
Das Unternehmen legt Wert auf interne Schulungen, um die Mitarbeiter optimal vorzubereiten. Stelle Fragen dazu, wie diese Schulungen ablaufen und welche Themen behandelt werden. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.