Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen zu bauen, einzurichten und zu warten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf Technik spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Teamwork, gute Anbindung, Fahrtgeld und Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss und handwerkliches Talent sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 1. September 2025 in Sulzbach-Rosenberg.
Ausbildung: Industriemechaniker/in [m/w/d] – 2025 15.01.2025 Stellenangebot Ausbildungsdauer 3,5 Jahre, Beginn jeweils am 1. September Beschreibung Hier bist Du mitverantwortlich für das Herz unseres Unternehmens: die Maschinen und Produktionsanlagen. Du lernst Geräteteile und Baugruppen für Maschinen herzustellen und einzurichten, Teile ein- oder umzubauen, Anlagen zu überwachen, Fertigungsprozesse zu optimieren und Reparaturen und Wartungsaufgaben durchzuführen. Voraussetzungen qualifizierender Mittelschulabschluss / M-Zug handwerkliches Talent Interesse an technischen Zusammenhängen Was Dich bei uns erwartet Teamwork und ein gutes Arbeitsklima Eine eigene Ausbildungswerkstatt Interne u. externe Prüfungsvorbereitung Gute Anbindung mit S-Bahn und Autobahn Fahrtgeld für die Berufsschule bei Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln Urlaubs – und Weihnachtsgeld Für den Ausbildungsstart 01. September 2025 sind am Standort Sulzbach-Rosenberg noch Plätze frei. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende Deine Bewerbung bitte an: Human Resources
Ausbildung: Industriemechaniker/in [m/w/d] - 2025 Arbeitgeber: SUSPA GmbH
Kontaktperson:
SUSPA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Industriemechaniker/in [m/w/d] - 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Maschinen und Produktionsanlagen, die bei uns eingesetzt werden. Ein gutes Verständnis der technischen Zusammenhänge wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein handwerkliches Talent! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern in unserem Unternehmen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten beziehen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Industriemechaniker/in [m/w/d] - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Industriemechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein Interesse an technischen Zusammenhängen hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen oder Praktika, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit als Industriemechaniker reizt. Gehe auf Deine Stärken und Deine Motivation ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SUSPA GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung als Industriemechaniker/in handelt, solltest Du Dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege Dir, welche Maschinen und Produktionsanlagen relevant sind und wie Du diese optimieren oder warten würdest.
✨Zeige handwerkliches Talent
Bringe Beispiele für Deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Vielleicht hast Du schon einmal an einem Projekt gearbeitet oder ein Hobby, das Deine Geschicklichkeit zeigt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Zukunft interessiert bist.