Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die verschiedenen Abteilungen kennen und arbeite an realen Projekten.
- Arbeitgeber: Duale Hochschule mit einem unterstützenden und kollegialen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 13,5 Gehälter, Fahrtkostenzuschuss und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Versicherungsbranche mit echten Herausforderungen und Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Neugierde, Teamgeist und analytische Fähigkeiten sind gefragt.
- Andere Informationen: Betriebssportangebote und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Job Description
Was macht das Studium bei der SV aus?
Als duale:r Student:in bist du bei uns vom ersten Tag an ein vollwertiges Teammitglied. Nach dem Motto "Learning by doing" wirst du in die Aufgaben der einzelnen Abteilungen eingeführt. Ziel ist es immer, dass du selbstständig arbeiten kannst und reale Arbeitsaufträge bearbeitest. Natürlich steht dir hierbei jederzeit ein:e qualifizierte:r Fachausbilder:in zur Seite, an den/ die du dich bei Fragen oder Problemen wenden kannst. Auch an die Ausbildungsleitung kannst du dich jederzeit wenden.
Wie läuft das Studium bei der SV ab?
Während der ersten vier Praxisphasen lernst du zunächst einige Fachabteilungen kennen, z.B. die Abteilung, in der Haftpflicht- oder Kfz-Schäden bearbeitet werden. Oder du bist in der Abteilung Risikoprüfung eingesetzt. Hier geht es zum Beispiel darum, in Absprache mit Ärzten einzuschätzen, ob ein:e bestimmte:r Kund:in gegen Berufsunfähigkeit oder andere Lebensversicherungen versichert werden kann.
In der zweiten Hälfte des Studiums geht es für dich in die betriebswirtschaftlichen Abteilungen, z.B. ins Risikomanagement, Rechnungswesen, Marketing oder Personal. Welche Abteilungen du gerne kennenlernen möchtest, kannst du dir selbst aussuchen.
Was bieten wir dir?
Bei uns erwartet dich ein vertrauensvoller und kollegialer Umgang miteinander. Ausbildung heißt für uns, dich zu unterstützen, zu fördern und zu begleiten. Das bedeutet konkret…
- eine Betreuung ab dem ersten Tag bis hin zum Abschluss, sowohl innerhalb der Abteilungen, als auch durch die Ausbildungsleitung
- eine Einführungswoche noch vor Studienbeginn, in der ihr euch gegenseitig und alle Ausbildungsbeteiligten kennenlernen könnt und alles Wichtige über die SV und die Arbeit dort erfahrt
- Seminarangebote und innerbetrieblichen Unterricht
- Mitgestaltungsmöglichkeit bei der Wahl eurer Praxisphase
…und noch mehr!
- eine attraktive Vergütung und 13,5 Gehälter
- Fahrtkostenzuschuss
- vermögenswirksame Leistungen
- ein Surface- Gerät, welches du auch privat nutzen darfst
- beste Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Büchergeld
- Übernahme aller Studiengebühren
- Betriebssportangebote (Tennis, Aerobic, Yoga, Fußball, Core-Stability, u.v.m.!)
- hauseigene Kegelbahn
- ggf. Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung/WG
Das solltest du mitbringen
- Neugierde für die Arbeit in einem Versicherungsunternehmen
- Die Motivation, das Beste aus dir rauszuholen
- Die Freude, sowohl im Team, als auch selbständig zu arbeiten
- Du bist ein kommunikativer Mensch, der Spaß am Umgang mit anderen Menschen hat
- Die Fähigkeit Themen auch analytisch zu lösen
- Eine zuverlässige Arbeitseinstellung
An wen du dich bei Fragen wenden kannst
Frau Christine Auer
Tel. 0621-454 45415
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter:
Studiengang BWL-Versicherung an der DHBW (außendienstorientiert) Arbeitgeber: SV SparkassenVersicherung Holding AG
Kontaktperson:
SV SparkassenVersicherung Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studiengang BWL-Versicherung an der DHBW (außendienstorientiert)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für eine Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über den Bewerbungsprozess oder zeig dein Interesse an einem persönlichen Gespräch.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Neugierde und Motivation zu betonen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengang BWL-Versicherung an der DHBW (außendienstorientiert)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Mach es übersichtlich: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell die wichtigsten Punkte erfassen und sehen, dass du dir Mühe gegeben hast.
Betone deine Motivation: Erkläre uns, warum du dich für das Studium bei der SV interessierst. Was reizt dich an der Versicherungsbranche? Deine Begeisterung wird uns überzeugen, dass du die richtige Wahl getroffen hast!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SV SparkassenVersicherung Holding AG vorbereitest
✨Informiere dich über die SV
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die SV und ihre Abteilungen verschaffen. Schau dir die Unternehmenswebsite an und informiere dich über aktuelle Projekte oder Neuigkeiten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Neugierde, Teamfähigkeit und analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Motivation und Eignung für die Stelle lebendig zu vermitteln.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Praxisphasen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Sei du selbst
Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Die SV sucht nach kommunikativen und motivierten Menschen, also zeige deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Versicherungsbranche. Das macht einen positiven Eindruck!