Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 36 Fachleuten und entwickle innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: Die SVA Basel-Landschaft ist ein modernes Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine wertschätzende Du-Kultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialversicherungen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Führungserfahrung und Interesse an Digitalisierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und werde Teil eines engagierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die SVA Basel-Landschaft ( ) ist eine eigenständige öffentlich-rechtliche Institution und versteht sich im Bereich der Sozialversicherungen als modernes Kompetenzzentrum für die Bevölkerung und die Wirtschaft des Kantons.
Was Sie bewegen
- Verantwortung für die Abteilung Leistungen, bestehend aus den drei Teams Sachleistungen & Rechnungskontrolle, Rente und Juristen
- Führen und Entwickeln der Abteilung mit rund 36 Fachspezialisten/innen und Juristen/innen
- Erstellung von Konzepten, Berichten und Entscheidungsgrundlagen
- Führung von und Mitarbeit in Projekten, z. B. Umsetzung von Gesetzesrevisionen
- Austausch mit verschiedenen Anspruchs- gruppen (Versicherte, Rechtsvertreter/innen und Behörden) und Pflege dieses wichtigen Netzwerks
- Aktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung der IV-Stelle BL
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Studium (idealerweise Rechtswissenschaften) mit Erfahrung im Sozialversicherungsrecht
- Mehrjährige Führungserfahrung und ein modernes Führungsverständnis
- Freude, mit verschiedensten Ansprechgruppen (intern und extern) zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und lösungsorientiertes Handeln
- Offenheit gegenüber neuen Ideen, einen breiten methodischen Rucksack sowie Affinität für Digitalisierungs- / Automatisierungsthemen
Ihre Vorteile bei der SVA BL
Eine gute Work-Life-Balance ist uns wichtig. Darum unterstützen wir Lösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit für Homeoffice, eine moderne Infrastruktur, gute Erreichbarkeit des Arbeitsorts, eine offene und wertschätzende Du-Kultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Interessiert?
Machen Sie den ersten Schritt und bewerben Sie sich online unter sva-bl.ch/stellen.
Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Dossier.
Weitere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne Roland Saxer, Leiter IV-Stelle SVA BL, Tel. +41 61 425 23 03.
SVA Basel-Landschaft
Hauptstrasse 109 | 4102 Binningen | Telefon: 061 425 25 25 |
jid9728833a jit0729a jiy25a
Leiter/in Leistungen IV (80-100 %) Arbeitgeber: SVA Basel-Landschaft
Kontaktperson:
SVA Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Leistungen IV (80-100 %)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialversicherungsrecht und Führung in Kontakt zu treten. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und relevante Gesetzesrevisionen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dir Gedanken über deinen Führungsstil und konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamführung machen. Überlege, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du anwendest.
✨Zeige deine Digitalisierungsaffinität
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit digitale Lösungen oder Automatisierung in deinem Arbeitsbereich implementiert hast. Dies wird deine Eignung für die moderne Ausrichtung der SVA Basel-Landschaft unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Leistungen IV (80-100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter/in Leistungen IV relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur SVA Basel-Landschaft passen. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Dienstleistungsorientierung ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle erforderlichen Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA Basel-Landschaft vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und die Anforderungen
Informiere dich gründlich über die SVA Basel-Landschaft und die spezifischen Anforderungen der Position als Leiter/in Leistungen IV. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Sozialversicherungsrecht und in der Führung von Teams zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Sei offen für neue Ideen
Die SVA sucht jemanden, der offen für Innovationen ist. Bereite dich darauf vor, über deine Ansichten zu Digitalisierungs- und Automatisierungsthemen zu sprechen und zeige, dass du bereit bist, neue Ansätze zu verfolgen.