Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bei der Jobsuche und Integration.
- Arbeitgeber: SVA Graubünden, ein Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in beruflicher Integration oder Sozialversicherungen ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze und ein unterstützendes Team warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Invalidenversicherung (IV) ist eine gesamtschweizerische obligatorische Sozialversicherung. Sie unterstützt versicherte Personen, die von Invalidität bedroht oder betroffen sind, mittels Eingliederungsmassnahmen. Dies mit dem Ziel, dass die versicherten Personen ihre Existenzgrundlage ganz oder teilweise selbstständig sichern können. Wenn eine solche (Wieder)eingliederung nicht oder nur teilweise möglich ist, richtet die IV eine (Teil-)Rente aus.
- Unterstützung von Personen mit gesundheitlicher Einschränkung beim Erhalt des Arbeitsplatzes oder bei Stellensuche
- Führen von Gesprächen mit betroffenen Personen, Partnern und Arbeitgebenden
- Erstellung von Situations-, Problem- und Ressourcenanalysen
- Planung der Eingliederung und Bearbeitung von Leistungszusprachen und -ablehnungen
- Führung der Eingliederungsdossiers
- Begleitung der betroffenen Personen und Koordination aller Beteiligten
- Aussendiensttätigkeit im Kanton Graubünden
- Integrative Persönlichkeit mit Erfahrung in beruflicher Integration oder Sozialversicherungen
- Abgeschlossene Ausbildung in Coaching/Case Management von Vorteil
- Medizinische Kenntnisse von Vorteil
- Belastbar, verhandlungssicher, speditiv, kunden- und zielorientiert
- Sicherer mündlicher und schriftlicher Ausdruck in den Kantonssprachen
- Gute EDV-Kenntnisse
- Offene, kommunikative und konstruktive Teamfähigkeit
- Führerausweis und eigenes Fahrzeug für Aussendiensttätigkeit
Ottostrasse 24
7001Chur
Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess kontaktieren Sie bitte Andrea Rohner, Leiterin Personal, unter der Telefonnummer
jid6bee73fss jit1042ss jiy25ss
Eine Eingliederungsberaterin Oder Einen Eingliederungsberater Für Die Iv-St Arbeitgeber: SVA Graubünden
Kontaktperson:
SVA Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine Eingliederungsberaterin Oder Einen Eingliederungsberater Für Die Iv-St
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über die SVA Graubünden und die Rolle als Eingliederungsberaterin. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Je besser du vorbereitet bist, desto sicherer wirst du auftreten!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Und vergiss nicht: Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine Eingliederungsberaterin Oder Einen Eingliederungsberater Für Die Iv-St
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich so kennenlernen, wie du bist. Zeig in deiner Bewerbung deine Persönlichkeit und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: In der Eingliederungsberatung sind deine bisherigen Erfahrungen wichtig. Teile konkrete Beispiele aus deinem Berufsleben, die zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
Bewirb dich online!: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website. Dort kannst du deine Bewerbung direkt einreichen und sicherstellen, dass sie schnell bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA Graubünden vorbereitest
✨Informiere dich über die IV-Stelle
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Verständnis über die Invalidenversicherung und die spezifischen Aufgaben der IV-Stelle aneignen. Schau dir die Webseite an, lies aktuelle Berichte oder Artikel, um zu wissen, wie die Organisation arbeitet und welche Herausforderungen sie hat.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen unterstützt hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten im Gespräch zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest fragen, wie das Team strukturiert ist oder welche Herausforderungen in der Eingliederungsarbeit aktuell bestehen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und achte darauf, aktiv zuzuhören. Dies wird dir helfen, eine positive Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.