Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bei der Jobsuche und Integration.
- Arbeitgeber: SVA Graubünden, ein Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Arbeitsplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in beruflicher Integration oder Sozialversicherungen, gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu 2 zusätzliche Wochen Ferien zu kaufen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Eingliederungsberaterin oder einen Eingliederungsberater für die IV-StellePensum: 80% Jetzt bewerben Die SVA Graubünden ist mit rund 200 Mitarbeitenden das Kompetenzzentrum für Sozialversicherungen und bietet Gewähr für eine fachkundige Durchführung der ihr übertragenen Aufgaben. Für die Umsetzung unseres anspruchsvollen Leistungsauftrages suchen wir aktive Mitarbeitende wie Sie, die im direkten Kundenkontakt selbstständig arbeiten und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Die Invalidenversicherung (IV) ist eine gesamtschweizerische obligatorische Sozialversicherung. Sie unterstützt versicherte Personen, die von Invalidität bedroht oder betroffen sind, mittels Eingliederungsmassnahmen. Dies mit dem Ziel, dass die versicherten Personen ihre Existenzgrundlage ganz oder teilweise selbstständig sichern können. Wenn eine solche (Wieder)eingliederung nicht oder nur teilweise möglich ist, richtet die IV eine (Teil-)Rente aus. AufgabenUnterstützung von Personen mit gesundheitlicher Einschränkung beim Erhalt des Arbeitsplatzes oder bei StellensucheFühren von Gesprächen mit betroffenen Personen, Partnern und ArbeitgebendenErstellung von Situations-, Problem- und RessourcenanalysenPlanung der Eingliederung und Bearbeitung von Leistungszusprachen und -ablehnungenFührung der EingliederungsdossiersBegleitung der betroffenen Personen und Koordination aller BeteiligtenAussendiensttätigkeit im Kanton GraubündenAnforderungenIntegrative Persönlichkeit mit Erfahrung in beruflicher Integration oder SozialversicherungenAbgeschlossene Ausbildung in Coaching/Case Management von VorteilMedizinische Kenntnisse von VorteilBelastbar, verhandlungssicher, speditiv, kunden- und zielorientiertSicherer mündlicher und schriftlicher Ausdruck in den KantonssprachenGute EDV-KenntnisseOffene, kommunikative und konstruktive TeamfähigkeitFührerausweis und eigenes Fahrzeug für Aussendiensttätigkeit Unsere Vorteile für Sie Attraktive Anstellungsbedingungen sowie zeitgemässe Sozialleistungen Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice Jahresarbeitszeitmodell Ferienkauf von bis zu 2 zusätzlichen Wochen möglich Grosszügige Weiterbildungsmöglichkeiten Erfüllende herausfordernde Aufgaben in einem dynamischen Umfeld Top moderne Arbeitsplätze Cafeteria im Haus ArbeitsortSVA GraubündenOttostrasse 247001Chur Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Duschko Niederer, Teamleiter Eingliederung 2, unter der Telefonnummer zur Verfügung.Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess kontaktieren Sie bitte Andrea Rohner, Leiterin Personal, unter der Telefonnummer Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.Jetzt bewerben jid6bee73fa jit1043a jiy25a
Eine Eingliederungsberaterin Oder Einen Eingliederungsberater Für Die Iv-Stelle Arbeitgeber: SVA Graubünden
Kontaktperson:
SVA Graubünden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine Eingliederungsberaterin Oder Einen Eingliederungsberater Für Die Iv-Stelle
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die SVA Graubünden und ihre Werte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch zur Unternehmenskultur passt.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Erfahrungen und Erfolge klar und konkret. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um zu zeigen, wie du Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen unterstützt hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du dein Interesse und erhältst die besten Chancen, im Auswahlprozess wahrgenommen zu werden. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine Eingliederungsberaterin Oder Einen Eingliederungsberater Für Die Iv-Stelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die sich mit unserer Mission identifizieren können.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zu den Anforderungen passen – das macht einen großen Unterschied!
Klar und präzise!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide lange Schachtelsätze und komm direkt auf den Punkt. Wir schätzen eine klare Kommunikation!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass alles an der richtigen Stelle landet. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA Graubünden vorbereitest
✨Informiere dich über die IV-Stelle
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Verständnis über die Invalidenversicherung und deren Aufgaben aneignen. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Branche, damit du im Gespräch kompetent und interessiert wirken kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der beruflichen Integration oder im Coaching zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der SVA Graubünden.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, klar und strukturiert zu sprechen und deine Gedanken gut zu formulieren. Übe auch, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.