Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Medizininformatik und arbeite an innovativen IT-Projekten.
- Arbeitgeber: SVA ist ein führendes IT-Systemhaus mit Fokus auf Kunden und Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung während des Studiums und ein starkes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und entwickle Lösungen, die der Gesellschaft helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachabitur, Interesse an IT und Programmierung.
- Andere Informationen: Studium in Kooperation mit der Technischen Hochschule Brandenburg ab Wintersemester 2025/2026.
Du begeisterst Dich für IT? Du willst Teil eines erfolgreichen Unternehmens werden, das sich mit viel Herzblut um seine Kunden kümmert – und genauso um seine Mitarbeitenden? Dann starte durch in einem dualen Studium bei SVA! Wir freuen uns über Menschen, die Lust darauf haben, in unsere Themenvielfalt hineinzuwachsen.
Von Kabel bis Code – Bei uns kannst Du die gesamte Bandbreite der IT entdecken. Als IT-Systemhaus haben wir Fachexpertise in allen Bereichen der IT. Big Data, IT-Security, Cloud und Software-Entwicklung sind nur ein paar Angebote aus unserem Portfolio. Bei uns hast Du im Rahmen Deines dualen Studiums die Möglichkeit verschiedene Bereiche der Informatik und Medizininformatik praktisch kennenzulernen. Und das Beste daran? Du kannst mit Deiner Arbeit einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft leisten!
In Kooperation mit der Technischen Hochschule Brandenburg bieten wir die Möglichkeit eines dualen Studiums zum Bachelor of Science Medizininformatik ab dem Wintersemester 2025/2026. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir an unserem Standort in Berlin mehrere Duale Studenten – Bachelor Medizininformatik (m/w/d).
Deine Aufgaben
- Theoriephase an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB): Die theoretischen Grundlagen für den dualen Studiengang Medizininformatik erlangst Du an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Dort belegst Du während der Vorlesungszeit Module und schließt das Studium mit dem Bachelor of Science nach 8 Semestern ab.
- Praxisphasen bei SVA GmbH: Studierende besuchen die regulären Vorlesungen an der THB und sind in den vorlesungsfreien Zeiten in der SVA. Die Zeiten im Unternehmen umfassen insgesamt 7 Wochen im Wintersemester, 10 Wochen im Sommersemester sowie während der gesamten Studienzeit einen Tag pro Woche.
- In den Praxisphasen unterstützt Du u. a.:
- Die Entwicklung einer Telemedizin-Plattform: Du hilfst dabei, eine Plattform zu entwickeln, die es Ärzten und Patienten ermöglicht, eine medizinische Versorgung aus der Ferne zu gewährleisten.
- Die Pseudonymisierung und Anonymisierung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz: Du arbeitest mit modernen KI-Methoden, um Gesundheitsdaten so zu verändern, dass sie nicht mehr zu einer Person zurückverfolgt werden können.
- Den Einsatz von Interoperabilitätstechnologien: Du unterstützt bei der Implementierung von Technologien, die dafür sorgen, dass verschiedene medizinische Systeme und Datenbanken miteinander kommunizieren und Daten austauschen können.
- Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur: Du hilfst, verschiedene medizinische Einrichtungen und Systeme an eine zentrale Infrastruktur anzuschließen, um einen sicheren und effizienten Datenaustausch im Gesundheitswesen zu ermöglichen.
Das bringst Du mit
- Die Allgemeine Hochschulreife oder das Fachabitur absolviert haben (entsprechend der Voraussetzungen der Hochschule).
- Verständnis für informationstechnische Zusammenhänge mitbringen.
- Dich für Programmierung begeistern.
- Gerne lösungsorientiert arbeiten und knifflige Aufgaben lösen.
- Keine Angst vor Mathe auf Hochschulniveau haben.
- Erste Kenntnisse in Linux und Microsoft Office sind von Vorteil.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten mit sehr guten Deutsch- (Level C1 oder höher) und Englischkenntnissen (Level B2 oder höher) besitzen.
Fünf gute Gründe, sich für SVA zu entscheiden
- Dein Studium geht vor – das bedeutet, wenn Du Dich auf Klausuren und Seminare vorbereiten musst, hast Du selbstverständlich frei.
- Wir leben unsere Werte! Du auch? Wertschätzung, Zusammenhalt, Flexibilität, & Teamgeist werden bei uns großgeschrieben.
- Verantwortung übernehmen – selbstständiges Arbeiten und Raum für Eigenverantwortung in Deinen Projekten.
- Top-Betreuung – Während Deiner Zeit bei uns hast Du immer eine Ansprechperson, an die Du Dich wenden kannst, wenn der Schuh mal drückt.
- Werde Teil der SVA-Familie – während des gesamten Studiums begleiten Dich Dein Mentor, erfahrene IT-Experten und unsere 70 anderen Studierenden bei SVA.
Findest du dich in der Stelle wieder? Dann freuen wir uns über deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Herzlichen Dank!
Mehr Informationen zur Hochschule findest Du unter: Dualer Studiengang Medizininformatik.
Duales Studium / Duale Studenten – Bachelor Medizininformatik (m/w/d) Arbeitgeber: SVA System Vertrieb Alexander GmbH

Kontaktperson:
SVA System Vertrieb Alexander GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium / Duale Studenten – Bachelor Medizininformatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu SVA und der Technischen Hochschule Brandenburg zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Medizininformatik und IT beschäftigen, um direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizininformatik und IT. Zeige in Gesprächen oder während des Auswahlprozesses, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende Programmieraufgaben oder Konzepte der Medizininformatik, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Arbeit bei SVA. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das deine Leidenschaft für IT und Medizininformatik verdeutlicht und wie du einen positiven Beitrag leisten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium / Duale Studenten – Bachelor Medizininformatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an Medizininformatik darlegst. Betone, warum du zu SVA passt und was dich an der Position begeistert.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in IT, Programmierung und Mathematik klar ersichtlich sind.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören dein Abiturzeugnis, Sprachzertifikate und eventuell Praktikumsbescheinigungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA System Vertrieb Alexander GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Medizininformatik handelt, solltest Du Dich auf technische Fragen zu IT-Systemen, Programmierung und Datenmanagement vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Deine Begeisterung für das Thema
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die Leidenschaft für ihre Themen mitbringen. Teile Deine Motivation für die Medizininformatik und erkläre, warum Du Teil des Unternehmens werden möchtest. Das zeigt, dass Du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich an der Arbeit interessiert bist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Unternehmens zu erfahren. Frage nach Teamarbeit, Flexibilität und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt. Dies zeigt, dass Du an einem langfristigen Engagement interessiert bist und nicht nur an der Position selbst.
✨Bereite Dich auf praktische Aufgaben vor
Da Du während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln wirst, könnte es sein, dass Du während des Interviews mit praktischen Aufgaben konfrontiert wirst. Übe grundlegende Programmieraufgaben oder Problemlösungen, die in der Medizininformatik relevant sind, um Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.