Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Jugendliche mit gesundheitlichen Handicaps auf ihrem Weg in die Arbeitswelt.
- Arbeitgeber: SVA Zürich ist ein Top-Arbeitgeber und Kompetenzzentrum der Sozialversicherungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, gute Sozialleistungen und eine wertschätzende Kultur.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und finde sinnvolle Lösungen für junge Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit, Wirtschaft oder Psychologie und Erfahrung in der Begleitung von Jugendlichen.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsraum und konstruktivem Feedback.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig.
Als Case Managerin oder -Manager begleiten Sie Jugendliche und junge Erwachsene mit einem gesundheitlichen Handicap auf ihrem Weg in die Arbeitswelt. Auch Erwachsene in der Umschulung gehören zu Ihren Kundinnen und Kunden. Sie verfolgen den Ausbildungsverlauf aufmerksam und verstehen es, die für den Eingliederungsprozess wichtigen Partner einzubeziehen (z.B. Ausbildungsverantwortliche, Therapeutinnen und Therapeuten, Ärztinnen und Ärzte, Versicherungen). Sie erarbeiten nachhaltige Lösungen, die das Eingliederungsziel erhalten. Nach der Ausbildung setzen Sie sich mit Herzblut dafür ein, dass Ihre Kundinnen und Kunden einen Arbeitsplatz finden.
Sie sind verantwortlich für das gesamte Fallmanagement, ab dem Berufswahlentscheid bis zur Integration. Dazu gehören auch administrative Aufgaben wie beispielsweise Protokollführung, Korrespondenz etc. und nicht zuletzt bringen Sie Ihre Ideen ein, denn in dieser neu geschaffenen Funktion gibt es viel mitzugestalten.
Sie überzeugen uns fachlich und menschlich.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe bringen Sie einiges mit: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung auf Stufe Höhere Fachschule oder Fachhochschule in Sozialarbeit, Wirtschaft oder Psychologie und mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion in der Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich sowie Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen sind von Vorteil.
Sie verstehen es, auf Kundinnen und Kunden einzugehen, sie kompetent zu beraten, und verlieren auch in anspruchsvollen Situationen das Ziel nicht aus den Augen. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, sind lösungsorientiert, veränderungsfreudig und gehen konstruktiv mit unterschiedlichen Interessen um. Sie übernehmen gerne Verantwortung, denken vernetzt und arbeiten selbständig. Gleichzeitig sind Sie ein Teamplayer mit hohen empathischen Fähigkeiten. Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsraum ist ganz nach Ihrem Geschmack, und in konstruktivem Feedback sehen Sie die Chance zur Weiterentwicklung.
Wir fordern nicht nur, wir bieten auch viel.
Die SVA Zürich ist das Kompetenzzentrum der Sozialversicherungen. Sie gehört zu den Top-Arbeitgebern im Kanton und liegt in Gehdistanz zum Hauptbahnhof Zürich. Dass unsere überMitarbeitenden überdurchschnittlich zufrieden sind, hat gute Gründe: Eine Arbeit, die Sinn macht, flexible Arbeitszeiten mit Home-Office, gute Sozialleistungen und eine wertschätzende \“Du\“-Kultur. Möchten Sie sich beruflich und persönlich weiterentwickeln? Herzlich willkommen bei uns!
Mehr über die SVA Zürich erfahren Sie auf
jid28b6987a jit0730a jiy25a
Case Managerin, Case Manager Berufsbildung Arbeitgeber: SVA Zürich

Kontaktperson:
SVA Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Case Managerin, Case Manager Berufsbildung
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Sozialarbeit und Case Management beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der beruflichen Integration von Menschen mit gesundheitlichen Handicaps. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen konkret darstellen kannst. Denke an Beispiele, die deine Empathie und Lösungsorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der SVA Zürich und unserer Unternehmenskultur, indem du dich über unsere Werte und Angebote informierst. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du dich mit uns identifizieren kannst und motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Case Managerin, Case Manager Berufsbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position als Case Managerin passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle unterstreicht. Gehe konkret auf deine Erfahrungen in der Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein und zeige, wie du die Herausforderungen der Position meistern kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen klar darstellen. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Sozialversicherungsbereich und deine Fähigkeit, mit psychisch kranken Menschen zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Case Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Case Managers. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst und bereit bist, diese anzunehmen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da die Arbeit mit Menschen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, deine empathischen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deinen Umgang mit verschiedenen Interessengruppen betreffen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bei der SVA Zürich zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, dich weiterzuentwickeln.