Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Einrichtung von Big-Data-Plattformen und entwickle Lösungen zur Automatisierung.
- Arbeitgeber: Ein inhabergeführtes Systemhaus, das zukunftssichere IT-Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, attraktive Mitarbeiterrabatte und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines offenen Teams, das Eigeninitiative fördert und spannende Projekte umsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder IT-Studium, erste Erfahrungen mit Analytic Tools und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit möglich, solange die Position sichtbar ist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Siegen, Germany
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Einrichtung der benötigten Infrastruktur von Big-Data- und Observability-Plattformen sowie Bereitstellung der erforderlichen Services.
- Mitwirkung bei der Anbindung neuer Datenquellen sowie der Erstellung von Visualisierungen und Analysen.
- Mitarbeit im Team bei der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen zur Automatisierung von Big-Data-Plattformen.
- Begleitung von Workshops mit dem Ziel, diese eigenständig zu leiten und Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
- Gemeinsame Ausarbeitung von Konzepten, die passgenau auf Kundenwünsche und Projektziele abgestimmt sind.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung – etwa zum Fachinformatiker (m/w/d), ein abgeschlossenes IT-orientiertes Studium, z. B. Informatik, Wirtschafts-, Wirtschaftsinformatik, Software-Engineering, aber auch Quereinsteiger (m/w/d) mit Fachkenntnissen sind herzlich willkommen.
- Erste Berührungspunkte mit Analytic Tools.
- Idealerweise Erfahrung in der Automatisierung, mit Skriptsprachen oder im DevOps-Umfeld.
- Freude am Umgang mit IT-Systemen sowie Bereitschaft, Neues zu lernen.
- Selbstständige Arbeitsweise und ausgeprägte Serviceorientierung.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (Level C1 oder höher) und Englisch (Level B2 oder höher).
Ihre Vorteile:
- Flexibilität: Unsere Teams entscheiden je nach Aufgabengebiet, welche Aufteilung zwischen mobilem Arbeiten und Präsenz vor Ort sinnvoll ist. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage.
- Corporate Benefits: Attraktive Mitarbeiterrabatte, die monatlich wechseln.
- Vorsorge: Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss.
- Weiterbildung: Vielfältiges Schulungsangebot, von internen Trainings bis zu externen Weiterbildungen.
- Individueller Start: Umfassendes Onboarding-Event für einen optimalen Einstieg.
- Kultur & Zusammenarbeit: Offene Unternehmenskultur mit wertschätzender Atmosphäre, in der Eigeninitiative gefördert wird.
- Moderne Ausstattung: Smartphone und Notebook mit Betriebssystem nach Wahl.
Als inhabergeführtes, unabhängiges Systemhaus begleiten wir unsere Kunden von der Planung bis zum Betrieb. Deutschlandweit stehen wir für zukunftssichere IT-Lösungen und legen großen Wert auf persönlichen Austausch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Solange die Position auf unserer Karriereseite sichtbar ist, können Sie sich gerne bewerben – ohne Bewerbungsfrist. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsformular: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung, Eintrittsdatum.
Hinweis: Alle Positionen erfordern fließende Deutschkenntnisse (Level C1 oder höher).
Kontakt: Kathrin Raab, Personalreferentin – Personal- und Bewerbermanagement.
Big Data Engineer – Infrastruktur (m/w/d) Arbeitgeber: SVA
Kontaktperson:
SVA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Big Data Engineer – Infrastruktur (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Big Data Branche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter oder besuche relevante Meetups und Konferenzen, um mehr über die Unternehmenskultur und offene Stellen zu erfahren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung im Bereich Big Data hast, suche nach Projekten oder Praktika, die dir praktische Kenntnisse in der Automatisierung und im Umgang mit Analytic Tools vermitteln. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Informiere dich über gängige Technologien und Tools, die in der Big Data Infrastruktur verwendet werden. Sei bereit, dein Wissen in technischen Interviews zu zeigen, indem du Beispiele für Projekte oder Herausforderungen teilst, die du gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären. Bereite dich darauf vor, in Interviews zu demonstrieren, wie du Workshops leiten und Kundenbedürfnisse effektiv kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Big Data Engineer – Infrastruktur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Big Data Engineer. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Big-Data- und Observability-Plattformen fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen mit Analytic Tools, Automatisierung und Skriptsprachen. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit im Team verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Zeugnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA vorbereitest
✨Verstehe die Infrastruktur
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Big-Data- und Observability-Plattformen, die das Unternehmen nutzt. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Infrastruktur hast und bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung oder im Umgang mit Analytic Tools demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Big Data oder wie das Team die Zusammenarbeit gestaltet.