Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Workshops und entwickle maßgeschneiderte Data-Science-Lösungen für unsere Kunden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein unabhängiges Systemhaus, das innovative IT-Lösungen mit persönlichem Service bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen Unternehmenskultur, die Eigeninitiative und Engagement fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein relevantes Studium abgeschlossen haben und Kenntnisse in Python sowie Machine Learning mitbringen.
- Andere Informationen: Moderne Ausstattung und ein umfassendes Onboarding-Event warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Umsetzung von Workshops im Bereich Big Data / Data Science.
Erarbeitung einer projektspezifischen Lösung und Architektur für Kundenprojekte.
Umsetzung von Data-Science-Projekten beim Kunden.
Datenaufbereitungen und Feature Engineering für Analysen und KI-Systeme.
Implementieren und Evaluieren von maschinellen Lernverfahren und statistischen Methoden.
Unterstützung des Vertriebs bei Kundenpräsentationen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Data Science, Physik oder ein artverwandter Studiengang.
- Fundierte Kenntnisse in Python, Machine-Learning-Frameworks / Deep-Learning-Frameworks, Cluster-Computing-Frameworks und SQL.
- Schnelle Auffassungsgabe, exzellente mathematische und analytische Fähigkeiten.
- Idealerweise Kenntnisse in NLP, Hadoop-Ökosystem, Rapids, verteiltes Deep-Learning-Training, Model Deployment, Streaming Systeme, NoSQL Systeme oder Data-Science-Plattformen.
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung, Flexibilität sowie Teamfähigkeit.
- Spaß am Umgang mit IT-Systemen, technisches Verständnis und Interesse an neuen Herausforderungen.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten mit Deutschkenntnissen auf Level C1 (oder besser) sowie Englischkenntnissen auf Level B2 (oder besser).
Ihre Vorteile:
- Flexibilität: Unsere Teams entscheiden sich je nach Aufgabengebiet, welche Aufteilung zwischen mobilem Arbeiten und Präsenz vor Ort sinnvoll ist. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage.
- Corporate Benefits: Sie haben die Möglichkeit monatlich wechselnde, attraktive Mitarbeiterrabatte zu nutzen.
- Vorsorgen für die Zukunft: Profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss.
- Weiterbildung: Wir unterstützen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung mit einem vielseitigen Schulungsangebot – von internen Trainings durch erfahrene Kollegen bis hin zu externen Weiterbildungen.
- Individueller Start: Ein umfassendes Onboarding-Event ermöglicht Ihnen den idealen Einstieg.
- Kultur & Zusammenarbeit: Wir leben eine Unternehmenskultur mit offenen Türen und wertschätzender Atmosphäre, in der Ihre Eigeninitiative sowie Ihr Engagement gefördert werden.
- Moderne Ausstattung: Sie erhalten ein Smartphone und Notebook mit Betriebssystem nach Wahl.
Als inhabergeführtes, unabhängiges Systemhaus, mit Leidenschaft, Bodenhaftung und hoher Servicequalität begleiten wir unsere Kunden von der Planung bis zum Betrieb. Deutschlandweit stehen wir als Partner für zukunftssichere IT-Lösungen und legen besonders großen Wert auf den persönlichen Austausch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Data Scientist (m/w/d) Arbeitgeber: SVA
Kontaktperson:
SVA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Data Scientists und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Meetups teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich auf Data Science konzentrieren. Diese praktischen Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch deine Fähigkeiten und dein Engagement in diesem Bereich.
✨Bleibe auf dem neuesten Stand
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Data Science auf dem Laufenden. Verfolge Blogs, Podcasts und Online-Kurse, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu verbessern, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Übe häufige technische Fragen und Probleme, die in Data Science Interviews gestellt werden. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Programmierfähigkeiten in Python und anderen relevanten Technologien zu schärfen, damit du im Interview überzeugend auftreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben anpassen: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Data Scientist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Big Data und Data Science sowie deine Kenntnisse in Python und Machine Learning. Zeige, wie du zur Umsetzung von Kundenprojekten beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen hervorhebt. Füge spezifische Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten in der Datenaufbereitung und im Feature Engineering demonstrieren. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und Englisch (B2) zu erwähnen.
Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Dazu gehören Abschlusszeugnisse, Zertifikate für Weiterbildungen im Bereich Data Science sowie Nachweise über praktische Erfahrungen.
Gehaltsvorstellung und Eintrittsdatum: Überlege dir eine realistische Gehaltsvorstellung und ein mögliches Eintrittsdatum. Diese Informationen sollten klar und präzise in deiner Bewerbung angegeben werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Data Scientist fundierte Kenntnisse in Python und Machine-Learning-Frameworks erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Übe das Erklären von Algorithmen und deren Anwendung in realen Projekten.
✨Präsentiere deine Projekte
Sei bereit, über deine bisherigen Data-Science-Projekte zu sprechen. Erkläre die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, besonders wenn du den Vertrieb bei Kundenpräsentationen unterstützen sollst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Zeige Interesse an neuen Technologien
Die Stelle erfordert ein Interesse an neuen Herausforderungen und Technologien. Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Data Science, wie NLP oder das Hadoop-Ökosystem, und bringe deine Gedanken dazu in das Gespräch ein.