Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Workshops zur Einführung von SOC und implementiere innovative SIEM-Systeme.
- Arbeitgeber: Ein unabhängiges Systemhaus, das zukunftssichere IT-Lösungen mit hoher Servicequalität bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, attraktive Mitarbeiterrabatte und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen Unternehmenskultur, die Eigeninitiative und Engagement fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder IT-Ausbildung, Erfahrung in Cyber-Security und sehr gute Python-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Ausstattung mit Smartphone und Notebook nach Wahl sowie ein umfassendes Onboarding-Event.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Sie führen Kundenworkshops zur SOC-Einführung durch.
- Sie implementieren und konfigurieren SIEM-Systeme in Kundenumgebungen sowie in der zentralen SVA-SOC-Umgebung.
- Sie entwickeln und implementieren Use Cases auf SIEM-Systemen zur Erkennung von Cyber-Angriffen und passen diese an.
- Sie designen und binden Log-Sources an.
- Sie dokumentieren umgesetzte Kundenimplementierungen.
- Sie analysieren neuartige Malware- und Cyber-Attacken.
- Sie entwickeln und erstellen Teilkonzepte für Lösungen und Services im Bereich des Security Operation Centers (SOC).
- Sie unterstützen die Bearbeitung von Informationssicherheitsvorfällen und erarbeiten Änderungsvorschläge für neue Richtlinien und Handlungsanweisungen.
- Sie planen, installieren und dokumentieren Sicherheitslösungen in internen Projekten im Rahmen des SOC.
- Sie evaluieren und implementieren neue Techniken und Lösungen.
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine abgeschlossene IT-relevante Ausbildung, z. B. zum Informatiker / Fachinformatiker oder IT-Systemelektroniker (m/w/d).
- Umfassende Erfahrung in den Bereichen Netzwerk-Security, Penetration Testing, IT-Forensik oder SIEM.
- Erfahrung in der Installation und im Betrieb von Enterprise-SIEM-Systemen (idealerweise QRadar oder Elastic).
- Kenntnisse über MITRE ATT&CK Framework und Cyber Kill Chain (idealerweise MITRE ATT&CK-Zertifizierung).
- Erfahrung im Betrieb und in der Administration von IT-Infrastrukturen.
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit IT-Security-Lösungen wie Firewall-Systemen, IPS, Proxy, Schwachstellen-Management und E-Mail-Content-Security.
- Fundierte Kenntnisse über TCP / IP sowie Linux und andere Betriebssysteme.
- Fundierte Erfahrungen in Cyber-Security-Lösungen, insbesondere in den Bereichen Security Monitoring und SOC.
- Sehr gute Python-Kenntnisse.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Präsentationsfertigkeiten mit sehr guten Deutsch- (Level C1 oder höher) und Englischkenntnissen (Level B2 oder höher).
Ihre Vorteile:
- Flexibilität: Unsere Teams entscheiden sich je nach Aufgabengebiet, welche Aufteilung zwischen mobilem Arbeiten und Präsenz vor Ort sinnvoll ist. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und 30 Urlaubstage.
- Corporate Benefits: Sie haben die Möglichkeit monatlich wechselnde, attraktive Mitarbeiterrabatte zu nutzen.
- Vorsorgen für die Zukunft: Profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss.
- Weiterbildung: Wir unterstützen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung mit einem vielseitigen Schulungsangebot – von internen Trainings durch erfahrene Kollegen bis hin zu externen Weiterbildungen.
- Individueller Start: Ein umfassendes Onboarding-Event ermöglicht Ihnen den idealen Einstieg.
- Kultur & Zusammenarbeit: Wir leben eine Unternehmenskultur mit offenen Türen und wertschätzender Atmosphäre, in der Ihre Eigeninitiative sowie Ihr Engagement gefördert werden.
- Moderne Ausstattung: Sie erhalten ein Smartphone und Notebook mit Betriebssystem nach Wahl.
Lead Detection SOC-Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: SVA
Kontaktperson:
SVA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Detection SOC-Engineer (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cyber-Security-Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Communities, die sich mit SIEM-Systemen oder Cyber-Security beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zertifizierungen erwerben
Erwäge, Zertifikate wie die MITRE ATT&CK-Zertifizierung zu erwerben. Diese Qualifikationen zeigen dein Engagement und deine Expertise im Bereich Cyber-Security und können dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und Szenarien vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Cyber-Angriffe und SIEM-Systeme klar und präzise präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Detection SOC-Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben anpassen: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Lead Detection SOC-Engineer. Betone deine Erfahrungen in der Implementierung von SIEM-Systemen und deine Kenntnisse im Bereich Cyber-Security, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen in Netzwerk-Security, Penetration Testing und IT-Forensik hervorhebt. Füge spezifische Projekte oder Erfolge hinzu, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen beifügst. Dazu gehören auch Zertifikate, wie die MITRE ATT&CK-Zertifizierung, die deine Fachkenntnisse untermauern.
Gehaltsvorstellung und Eintrittsdatum: Gib eine realistische Gehaltsvorstellung an und nenne ein mögliches Eintrittsdatum. Recherchiere vorher, um sicherzustellen, dass deine Angaben marktgerecht sind und zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Netzwerk-Security, SIEM-Systemen und Cyber-Security erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe das MITRE ATT&CK Framework
Das MITRE ATT&CK Framework ist ein wichtiges Konzept in der Cyber-Security. Stelle sicher, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, darüber zu sprechen, wie du es in deinen bisherigen Projekten angewendet hast oder anwenden würdest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend, insbesondere bei der Durchführung von Kundenworkshops. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, um deine Präsentationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Beispiele für Herausforderungen zu geben, die du in der Vergangenheit bewältigt hast, insbesondere im Bereich IT-Forensik oder Penetration Testing. Zeige, wie du analytisch denkst und kreative Lösungen findest.