Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere Unfallschäden und führe Diagnosen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Erkner Gruppe, einem innovativen Unternehmen in der Fahrzeugtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung von erfahrenen Kollegen und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite an spannenden Fahrzeugprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind wichtig.
- Andere Informationen: Nutze die Chance auf eine praxisnahe Ausbildung mit Zukunftsperspektiven.
Wenn Dich schon immer fasziniert hat, wie Fahrzeuge instand gesetzt werden, und Du handwerkliches Geschick, Verständnis für Technik sowie ein gutes Auge fürs Detail hast, dann erfüllst Du bereits die wichtigsten Voraussetzungen für eine Ausbildung als Karosseriebauer*in.
Während deiner Ausbildung stehen dir erfahrene Ausbildende und qualifizierte Kollegen und Kolleginnen mit Rat und Tat zur Seite.
Nutze deine Chance und bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Karosseriebauer*in und werde Teil der Erkner Gruppe.
Ihre Aufgaben:
- Reparatur von Unfallschäden
- Diagnose von Fehlern
- Instandsetzung und Richtarbeiten an Bauteilen
- Messen und Prüfen an Systemen
- Kalkulation von Karosserieschäden
#J-18808-Ljbffr
Auszubildender als Karosseriebauer (m/w/d) Arbeitgeber: Sven Erkner GmbH
Kontaktperson:
Sven Erkner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender als Karosseriebauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Techniken und Technologien im Karosseriebau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Automobilbranche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Karosseriebauer zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Werkstätten, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Karosseriebauers zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über den Beruf und deine Motivation beantwortest. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender als Karosseriebauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Erkner Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Erkner Gruppe informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Projekte und die Ausbildung zum Karosseriebauer zu erfahren.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis eingehen. Nenne konkrete Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Karosseriebauer interessierst und was dich an diesem Beruf fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deinen Willen, Teil des Teams zu werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sven Erkner GmbH vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Fähigkeiten zu sprechen. Vielleicht hast du schon an eigenen Projekten gearbeitet oder in der Schule praktische Erfahrungen gesammelt. Zeige, dass du ein gutes Auge fürs Detail hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Verstehe die Technik
Informiere dich über die neuesten Technologien und Werkzeuge im Bereich Karosseriebau. Wenn du während des Interviews Fragen dazu beantworten kannst, zeigst du dein Interesse und dein Engagement für den Beruf.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Firma und die Ausbildung erfahren möchtest.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.