Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Konzepte für Arbeitssicherheit in der Logistikbranche.
- Arbeitgeber: SVG ist ein moderner Dienstleister mit über 60.000 betreuten Verkehrsbetrieben.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen wie Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens mit flachen Hierarchien und offener Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Arbeitssicherheit oder Sicherheitsingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Chance bei der SVG-Gruppe:
Sie möchten Ihre technische und kaufmännische Expertise strategisch einsetzen und die Zukunft der Arbeitssicherheit aktiv mitgestalten? Als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsingenieur (m/w/d) bei der SVG übernehmen Sie Verantwortung und bringen Ihre Ideen in die Entwicklung innovativer Betreuungskonzepte für Neu- und Bestandskunden ein.
Warum SVG?
Als moderner Dienstleister in der dynamischen Logistikbranche betreut die SVG über 60.000 Verkehrsbetriebe und setzt auf innovative Lösungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Werden Sie Teil eines Unternehmens, das Verantwortung übernimmt und Zukunft gestaltet.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsingenieur (m/w/d) in der Transport- und Logistikbranche
Standort: Frankfurt am Main
Ihre Aufgaben:
- Ansprechperson für Arbeitssicherheit: Unterstützung von über 200 Fachkräften in 14 Gesellschaften.
- Weiterentwicklung und Innovation:
- Entwicklung von Konzepten im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung innovativer Schulungsprogramme.
- Gestaltung digitaler Lösungen mit Arbeitsschutzmanagementsoftware.
- Projektleitung und Beratung:
- Steuerung von Kundenprojekten in allen Phasen – von der Idee bis zur Umsetzung.
- Fachliche Anlaufstelle für Arbeitssicherheitsthemen, intern und extern.
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen mit Neu- und Bestandskunden.
Ihr Profil:
- Qualifikation und Erfahrung:
- Abgeschlossene Ausbildung bzw. Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sicherheitsingenieurwesen.
- Erfahrung in der Steuerung von Kundenprojekten und Arbeitssicherheit.
- Kompetenzen und Eigenschaften:
- Technisches und kaufmännisches Verständnis.
- Strukturierte, ergebnisorientierte Arbeitsweise mit hoher Serviceorientierung.
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
- Organisationstalent und Entscheidungsfreude.
- Versiert im Umgang mit digitalen Systemen und Reporting-Tools.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2).
- Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands.
Was wir Ihnen bieten:
- Flexible Arbeitsbedingungen:
- Homeoffice-Möglichkeit und flexible Arbeitszeitmodelle mit Zeitkonto.
- Attraktive Zusatzleistungen:
- Betriebliche Altersversorgung und private Krankenzusatzversicherung.
- Modernes Arbeitsumfeld:
- Hochwertige IT-Ausstattung und Mitarbeiterparkplätze.
- Weiterentwicklung und Unterstützung:
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Intensive Einarbeitung und Unterstützung durch ein engagiertes Team.
- Flache Hierarchien und eine offene Unternehmenskultur.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Senden Sie uns gerne Ihre Kurzbewerbung mit Gehaltsvorstellung an:
Haben Sie noch Fragen?
Mehr über uns und Ihre Karrieremöglichkeiten finden Sie auf:
Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsingenieur (m/w/d) in der Transport- und Logistikbranche Arbeitgeber: SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG
Kontaktperson:
SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsingenieur (m/w/d) in der Transport- und Logistikbranche
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Transport- und Logistikbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Arbeitssicherheit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber von deinem Engagement zu überzeugen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickelt hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, um deine Eignung für die Rolle als Ansprechpartner für Arbeitssicherheit zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsingenieur (m/w/d) in der Transport- und Logistikbranche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fachkraft für Arbeitssicherheit oder Sicherheitsingenieur relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische und kaufmännische Expertise sowie deine Erfahrung in der Projektsteuerung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die SVG interessierst und wie du zur Entwicklung innovativer Betreuungskonzepte beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeitssicherheit und deine Ideen zur Weiterentwicklung.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieurwesen informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen Standards und Technologien zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Kundenprojekte gesteuert oder innovative Lösungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz entwickelt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Beratung und Schulung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl im persönlichen Gespräch als auch in Präsentationen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der SVG, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Teamstrukturen und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.