Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Business Controlling-Team bei Planung, Reporting und Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Die Süwag steht für Vielfalt und Engagement in der Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Controlling-Prozesse und arbeite mit modernen Technologien wie KI-Tools.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft oder MINT, erste Kenntnisse im Controlling und sicherer Umgang mit Excel.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Kultur und heißen alle willkommen, die zur Energiewende beitragen möchten.
Hier bringst Du Deine Energie ein:
- Controlling-Prozesse mitgestalten: Du unterstützt unser Business Controlling-Team bei der Koordination von Planungs-, Prognose- und Reportingprozessen in enger Zusammenarbeit mit operativen Bereichen und Querschnittsfunktionen.
- Management-Reporting: Du bereitest Auswertungen, Kennzahlen und Berichte auf – inkl. Unterlagen für Vorstandssitzungen.
- Analysen & Empfehlungen: Du erstellst Plan-/Ist-Analysen und leitest Handlungsempfehlungen bei Abweichungen ab.
- Digitalisierung & Visualisierung: Du wirkst mit an der Optimierung von Prozessen und Reportings sowie an der Erstellung moderner Dashboards – z. B. in SAP Analytics Cloud oder Power BI.
- Innovativ denken: Du setzt erste KI-gestützte Tools ein – z. B. Microsoft Copilot oder ChatGPT – zur Automatisierung von Controlling-Prozessen.
- Flexibel arbeiten: Du gestaltest Deine Arbeitszeit flexibel in Abstimmung mit Deinem Studienplan – ca. 15–20 Stunden während der Vorlesungszeit, bis zu 40 Stunden in den Semesterferien.
Du hast das gewisse Etwas, wenn Du:
- Im Studiengang Wirtschaftswissenschaften, einem MINT-Fach oder einem verwandten Bereich eingeschrieben bist.
- Erste Kenntnisse im Controlling oder Finanzbereich mitbringst.
- Sicher mit Excel und PowerPoint umgehst – idealerweise mit Erfahrung im Erstellen von Management-Präsentationen.
- Erste Einblicke in SAP Analytics Cloud oder Power BI hast (von Vorteil).
- Interesse an neuen Technologien und KI-Tools zeigst.
- Eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Teamgeist und Eigeninitiative mitbringst.
Erfolg braucht Vielfalt
Die Süwag steht für Vielfalt, Toleranz und den respektvollen Umgang miteinander. Das ist nichts Neues und ist tief in unserer Unternehmenskultur verankert. Gemeinsam setzen wir uns seit jeher für eine vielfältige, diskriminierungsfreie und inklusive Gesellschaft ein. Das soll auch so bleiben. Wir heißen alle Menschen, die einen Beitrag zur Energiewende leisten wollen, bei der Süwag herzlich willkommen – unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, kulturellem oder persönlichem Hintergrund.
Werkstudent Business Controlling Energy Networks (m|w|d) Arbeitgeber: Süwag Energie AG
Kontaktperson:
Süwag Energie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Business Controlling Energy Networks (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Controlling oder in der Energiewirtschaft haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Mitarbeitern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Business Controlling und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit Themen wie SAP Analytics Cloud oder Power BI auskennst und bereit bist, neue Technologien zu nutzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen analytischen Fähigkeiten vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du Daten analysiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet hast. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für Controlling-Prozesse.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Da die Stelle eine Anpassung an deinen Studienplan erfordert, solltest du klar kommunizieren, wie du deine Arbeitszeiten organisieren kannst, um sowohl deinen akademischen Verpflichtungen als auch den Anforderungen des Jobs gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Business Controlling Energy Networks (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Süwag und ihre Werte. Verstehe, wie das Unternehmen zur Energiewende beiträgt und welche Rolle das Business Controlling dabei spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Kenntnisse im Controlling und in der Nutzung von Excel und PowerPoint hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung von Controlling-Prozessen beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Süwag Energie AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Controlling-Prozesse vor
Informiere dich über die spezifischen Controlling-Prozesse, die das Unternehmen verwendet. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für Planungs-, Prognose- und Reportingprozesse hast und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Kenntnisse in Excel und PowerPoint demonstrieren
Da diese Tools für die Erstellung von Management-Präsentationen wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen zeigen.
✨Interesse an Digitalisierung und KI-Tools zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit modernen Technologien wie SAP Analytics Cloud oder Power BI zu sprechen. Zeige, dass du offen für neue Technologien bist und wie du diese in der Praxis einsetzen würdest.
✨Teamgeist und Eigeninitiative betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine eigenverantwortliche Arbeitsweise verdeutlichen. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der sowohl selbstständig als auch teamorientiert arbeiten kann.