Auf einen Blick
- Aufgaben: Baue und programmiere elektrische Anlagen, sorge für ihre Instandhaltung und Sicherheit.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit modernen Ausbildungswerkstätten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Firmenfitness, Jobticket-Rabatte und technische Ausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energietechnik und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Physik und Mathe sind wichtig für deine Bewerbung.
- Andere Informationen: Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und spannende Projektarbeit warten auf dich.
Elektronik steckt fast überall drin und gehört zum modernen Leben einfach zu. Als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) sorgst du dafür, dass die elektrische Energieversorgung funktioniert und unterschiedliche Anlagen sicher laufen. Ob industrielle Betriebs- oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungsanlagen – Du bringst sie zum Laufen und installierst Energie- und Informationsleitungen, Leitungsführungssysteme sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen.Auch, wenn mal Probleme auftreten, kümmerst du dich um Lösungen. Mit einem Schaltplan, dem nötigen Werkzeug und auch mal dem Laptop unter dem Arm. Aber natürlich bist du nicht nur gefragt, wenn es darum geht, Anlagen zu reparieren. Du programmierst Maschinen und Anlagen, pflegst sie und bringst Kollegen bei, sie richtig zu bedienen. Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechniker ist also sehr umfangreich und äußerst interessant.AufgabenDu baust, verdrahtest und prüfst elektrische und elektronische Baugruppen und Geräte der EnergietechnikDu montierst Anlagen der Energieverteilung, Steuerungs-, Melde- und Beleuchtungstechnik sowie elektrische Maschinen und nimmst sie in BetriebDu entwirfst Veränderungen von Anlagen und deren ErweiterungenDu lernst Grundlagen der Regeltechnik, speicherprogrammierbarer Steuerungen (SPS)Du kümmerst dich um die Instandhaltung von Anlagen der EnergietechnikDu überprüfst Leitungen und StromwegeDu achtest auf Arbeitsschutz und UnfallverhütungProfilFür den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) legen wir besonderen Wert auf gute schulische Leistungen in den Fächern Physik und Mathe. Schicke uns deine Bewerbung mit einem tabellarischen Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Zeugnisse bitte ab August zu, wenn du dich für eine Ausbildung im darauffolgenden Jahr bewerben möchtest. Sollten wir dich auswählen, laden wir dich zu einem Online-Test ein. Dieser soll dir und uns zeigen, ob du den Beruf gewählt hast, der zu deinen Fähigkeiten passt. In einem Einzelinterview und einer Gruppenübung möchten wir dich dann näher kennenlernen und weitere Einzelheiten mit dir besprechen.Wir bietenProjektarbeit sowie individuelle Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen WeiterentwicklungLernen in modernen und konzerneigenen AusbildungswerkstättenFlexible Arbeitszeit durch GleitzeitregelungenErmäßigungen für das Jobticket der Deutschen BahnFirmenfitness mit EGYM WellpassTechnische Ausstattung mit Laptop und IphoneVergütung nach Tarifvertrag: ab 1.307 € im ersten Jahr, steigend auf bis zu 1.524 € im vierten Jahr
▷ (14.10.2025) Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026 Arbeitgeber: swb AG
Kontaktperson:
swb AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ▷ (14.10.2025) Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den Grundlagen der Elektronik vertraut! Wenn du die Basics beherrschst, kannst du in Vorstellungsgesprächen glänzen und zeigen, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze unser Online-Testangebot! Das ist eine super Möglichkeit, um deine Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig herauszufinden, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Wir sind hier, um dich zu unterstützen!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Einzelinterview vor! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und was du über uns wissen willst. Zeig uns, dass du motiviert bist und Interesse an der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, schnell und unkompliziert in den Auswahlprozess zu kommen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ▷ (14.10.2025) Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - Ausbildungsstart 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf klar und übersichtlich: Wir wollen auf den ersten Blick sehen, was du drauf hast! Halte deinen Lebenslauf tabellarisch und strukturiert. Achte darauf, dass deine schulischen Leistungen in Physik und Mathe gut zur Geltung kommen.
Zeugnisse nicht vergessen!: Schick uns Kopien deiner letzten beiden Zeugnisse mit deiner Bewerbung. Das hilft uns, einen besseren Eindruck von deinen bisherigen Leistungen zu bekommen und zeigt, dass du die Anforderungen ernst nimmst.
Sei kreativ bei deinem Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um uns zu zeigen, warum du der perfekte Kandidat für die Ausbildung bist. Erzähl uns von deinen Interessen an Elektronik und Technik und warum du bei uns lernen möchtest!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um deine Bewerbung einzureichen, ist über unsere Website. So stellst du sicher, dass alles schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei swb AG vorbereitest
✨Mach dich mit den Grundlagen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Grundlagen der Elektrotechnik und der Regeltechnik gut einprägen. Das zeigt, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Praktische Beispiele parat haben
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Anlagen und Problemlösungen zeigen. So kannst du im Interview anschaulich demonstrieren, was du kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
✨Teamarbeit betonen
Da du auch Kollegen schulen und mit ihnen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Beispiele ins Gespräch.